Leben
Digital

Paypal schafft kostenlosen Service ab – Online-Shoppen könnte teurer werden

Paypal bietet einen vorteilhaften Service nicht mehr lange an.
Paypal bietet einen vorteilhaften Service nicht mehr lange an.Bild: www.imago-images.de / IMAGO / Rüdiger Wölk
Digital

Paypal schafft kostenlosen Service ab – für Kunden kann Online-Shoppen teuer werden

28.09.2022, 12:5228.09.2022, 12:52

Millionen Menschen weltweit nutzen Paypal. Entweder um einfach und schnell Geld zu überweisen oder für Bestellungen im Internet. Das bietet für Shopping-Liebhaber:innen so manchen Vorteil. Denn wer mit Paypal häufig im Internet bestellt, konnten bisher mit einer Funktion eine ganze Menge Geld sparen.

Bisher Einsparungen von bis zu 300 Euro

Denn unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt Paypal die Retourenkosten bis zu einem Wert von 25 Euro für Bestellungen, die komplett über den Bezahldienstleister bezahlt wurden. Das macht eine Summe von bis zu 300 Euro im Jahr.

ARCHIV - 09.09.2021, Baden-W
Wer über Paypal bezahlt, kann eine Funktion nicht mehr lange nutzen.Bild: dpa / Silas Stein

Voraussetzung ist, dass der Online-Shop, über den ein Produkt bestellt wurde, selbst keinen kostenlosen Rückversand anbietet. Wer ein Paypal-Konto hat, kann ein gratis Rücksendeetikett ausdrucken oder ein Formular ausfüllen und einreichen. Für bis zu zwölf Bestellungen im Jahr ist der Service verfügbar – je bis zu 30 Tage nach Rücksendung der Ware.

Paypal-User können bei Retouren nicht mehr lange sparen

Doch damit soll bald Schluss sein. Wie unter anderem "Ruhr24" berichtet, will Paypal die Funktion nicht mehr lange anbieten. Wer den Service noch nicht genutzt hat, hat dazu jetzt schon gar keine Möglichkeit mehr. Die Funktion kann nicht mehr aktiviert werden.

Wer den Service bereits aktiviert hat, kann ihn noch eine Zeitlang nutzen. Doch auch für diese Paypal-Nutzer:innen sind die Tage der kostenfreien Rücksendungen gezählt. Bis einschließlich dem 26. November 2022 um 23:59 Uhr ist der Service noch offen. Danach will Paypal die Anträge nicht mehr akzeptieren und keine kostenlosen Versandetikette mehr anbieten.

Wer Pakete zurückschicken will, kann bei Paypal bald nicht mehr sparen.
Wer Pakete zurückschicken will, kann bei Paypal bald nicht mehr sparen.Bild: www.imago-images.de / IMAGO / Michael Gstettenbauer

Warum Paypal diese Entscheidung getroffen hat, ist bisher nicht bekannt. Wie "Chip" vermutet, könnte der Service von den Usern so häufig genutzt worden sein, dass das Unternehmen die damit verbundenen Kosten nicht mehr stemmen kann oder will.

China: Teenager pinkeln in Hotpot – Gericht verhängt hohe Strafe
Chinas führender Hotpot-Anbieter hat einen langwierigen Prozess vor Gericht gewonnen. Pinkelnde Jugendliche müssen nun eine saftige Strafe zahlen, um die entstandenen Kosten des Konzerns zu erstatten.
Immer wieder gibt es sie: spontane, unbedachte Aktionen, die weltweit für Schlagzeilen sorgen. Mal handelt es sich um eine körperlich anspruchsvolle Challenge, mal um eine waghalsige Mutprobe.
Zur Story