Mit einem Wort: Kroos.
In letzter Sekunde ließ er, um es mit den Worten von Thomas Müller zu sagen, "die Schmetterlinge fliegen". Nun ja. Vor dem Spiel sah das dann doch irgendwie anders aus. Um die deutsche Fußballnationalmannschaft herrschte eine Stimmung wie in der Union. Untergang pur.
Doch unmittelbar vor Anpfiff konnten die Vorzeichen besser nicht sein.
Ich glaube nicht, dass wir gewinnen. Aber ich drücke die Daumen... #GERSWE
— Mario Basler (@Mariobasler) 23. Juni 2018
Wer Basler gegen sich hat, braucht keinen Motivationstrainer.
Das Mikrowellen-Orakel hielt dagegen.
Unterstützung kam nicht nur aus der Küche, sondern auch von GANZ oben:
Alles Klar, Germany will win, count on it..... the hoff has spoken ✌🏼 pic.twitter.com/LdvT9cgIn1
— David Hasselhoff (@DavidHasselhoff) 23. Juni 2018
Im Vergleich zur Auftaktniederlage gegen Mexiko ließ Löw Özil, Khedira und Plattenhardt auf der Bank, Hummels musste passen. Dafür standen Hector, Rüdiger, Rudy und Reus in der Startelf.
Die entscheidenden Fragen aber waren andere:
Wir erinnern uns: Am Tag vor dem Schwedenspiel sahen wir einen nachdenklichen Abwehrhünen mit Strohhut, der am schwarzen Meer entlang spazierte, mit einem Buch unter dem Arm. "100 Gramm Wodka."
Nervös ist gar kein Ausdruck...nicht spielen können ist 😶
— Mats Hummels (@matshummels) 23. Juni 2018
Always incredible nervous when i am not playing. pic.twitter.com/Cnfa1Xz0Zi
Offiziell spielte Hummels nicht, weil er Nacken hatte. Doch wer die Bilder vom Spaziergänger Hummels in Sotschi gesehen hatte, konnte nur zu einem Schluss kommen: Er brauchte schlicht Zeit. Zum Lesen.
Achtung! 3,2,1... Ikea-Witz:
Bereits in den ersten Minuten des Spiels wurde klar: "Die tiefen Läufe von Timo Werner sind gefragt." (Tom Bartels)
Dann die erste Großchance der deutschen Mannschaft. Reus, Draxler. Und die Erkenntnis: Läuft.
Robusterer Auftritt des deutschen Teams als in der letzten Partie. #GERSWE
— Ralf Stegner (@Ralf_Stegner) 23. Juni 2018
Doch der Schwede kam und konterte. Und auf der Bank las Hummels Özil vor: "Diesmal bewegen sich die Gardinen nicht."
Dann die 25. Minute. Ein blutender Rudy lag am Boden. Graues Engelshaar huschte durchs Bild. Team-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt kniete neben Rudys Nase und machte die Auswechselgeste.
Erste Hälfte in einem Bild #GERSWE pic.twitter.com/ACGWSuP1Mt
— Stevie Wonder (@Waaty15) 23. Juni 2018
Überall Blut. Und Tom Bartels kommentierte aus dem Off: "Hoffentlich hat er sich dabei nicht verletzt."
Und dann das: 31. Minute. Ein Ball flog in den deutschen Strafraum. Ein Schwede pflückte ihn mit der Brust. Und traf. 1:0.
schöne geste vom deutschen team. mats hummels spielt heute nicht, also spielen die anderen verteidiger auch nicht #GERSWE
— anna 🐬 (@lemonadeIoves) 23. Juni 2018
Und Hummels las: "Über den Zuckerrübenfeldern der Riedlandschaft steigt langsam die Sonne auf und taucht alles in ein helles Orange. Der Himmel ist sattblau und wolkenlos. Wann habe ich meine Mutter zum letzten Mal weinen sehen?"
Langsam verstehe ich warum Sandro Wagner aus dieser Gurkentruppe ausgetreten ist. #dfb #GERSWE #WM2018
— HansooHanso (@HansooHanso) 23. Juni 2018
#GERSWE pic.twitter.com/dCHdnnIPyq
— Sofiane 🇪🇺 (@thecitykun) June 23, 2018
1974 stand es zu Halbzeit 0:1 für Schweden! #gerswe #wm2018 #FifaWorldCup2018 pic.twitter.com/rBk52XSltq
— Dirk Wöstmann (@scopingau) 23. Juni 2018
Gündogan kam für Rudy. Doch Deutschland spielte immer noch schlecht. Und ein Gefühl machte sich breit. Dieses Gefühl, wenn du aus welchen Gründen auch immer allein auf einer Party bist, zum Handy greifst und einen Anruf simulierst. So standen sie da, die Kroos' und Kimmichs. Anrufe simulierend. Hilfe suchend. Allein.
Und keine Sonne über Sotschi.
Ich habe Jogi nie so erlebt, aber jetzt wäre der Zeitpunkt, mal ein paar Kisten durch die Kabine zu schmeißen!#GERSWE #WM2018
— Christoph Metzelder (@CMetzelder) 23. Juni 2018
Ob es wirklich so war – wir können es nur hoffen. Jogi Löw kam aus der Kabine und brachte Mario Gomez mit. Eine Halbzeit blieb. 45 lausige Minuten. Eine Höllenfrist, ein Ultimatum, das selbst Seehofer nicht stellen würde.
No Penalty for #SWE
— Live Score (@Live_Scores7) 23. Juni 2018
VAR Watching 👇👇👇 #GERSWE pic.twitter.com/JZcFKQFaJN
Nur Hummels blieb ganz vertieft: "Ich lehne mich zurück und genieße meinen Pfannkuchen. Ein Junge läuft aufgedreht über den Platz, direkt in einen Pulk pickender Tauben hinein. Ihre Mahlzeit endet in aufgescheuchtem Durcheinander."
Erst Stille. Und dann das!
Reus! Ein Mann wie ein "Lack"-Tisch – immer da, wenn man ihn mal braucht #GERSWE pic.twitter.com/F6eEXtK3R1
— watson.de (@watson_de) 23. Juni 2018
Reus Against The Machine#WM2018 #GERSWE
— Marie von den Benken (@Regendelfin) 23. Juni 2018
Plötzlich. Ging. Wieder. Was.
Also mein 3:1 Tipp würde noch funktionieren #GERSWE
— Dorothee Bär (@DoroBaer) 23. Juni 2018
Schweden betonierte die eigene Hälfte. Deutschland passte sich schwindelig.
Was geht denn da? Wo kommt denn plötzlich der ganze Spaß her? #GERSWE #WM2018 pic.twitter.com/9UWLBalm8b
— BuzzFeed Deutschland (@BuzzFeedGermany) 23. Juni 2018
Leute, jetzt oder nie! Da muss noch mehr Druck kommen. Wir fliegen hier sonst raus!!!
— Mario Basler (@Mariobasler) 23. Juni 2018
Es gibt beim Fußball gucken immer diese eine Person, die während des ersten Tors gerade Getränke holt und deswegen immer wieder losgeschickt wird - in der Hoffnung, dass sich das Wunder wiederholt. #GERSWE #WM2018
— Antje Kießler (@antjekiessler) 23. Juni 2018
Doch dann trat Kroos in der letzten Minute der Nachspielzeit zum Freistoß an.
Verdammte Hölle
— Gary Lineker (@GaryLineker) 23. Juni 2018
"Wir" schon. Ein Freistoß wie ein später Caspar David Friedrich. Ein Affront gegen den Raum, aber gerade so in der Zeit.
144 - Toni Kroos (@DFB_Team) hatte gegen Schweden 144 Ballaktionen, das ist neuer Rekord für einen deutschen Spieler bei einer WM-Endrunde seit 1966. Zauberer. #GERSWE #WM2018 pic.twitter.com/UVpZO94juJ
— OptaFranz (@OptaFranz) 23. Juni 2018
Plötzlich wollte es jeder gewusst haben.
Habe in der Halbzeit ein okkultes Kartoffelritual durchgeführt um Deutschland zum Sieg zu verhelfen 🇧🇪 #GERSWE
— Mysteriöse (@bfallmanufaktur) 23. Juni 2018
Und noch schöner als der Sieg. Das watson-Mikrowellenorakel ungeschlagen. Mal wieder!