
Billie Eilish hat sich ein Tattoo stechen lassen. Details will sie aber nicht verraten.Bild: www.imago-images.de / JIM RUYMEN via www.imago-images.de
Prominente
Billie Eilish gehört zweifellos zu den größten Popstars der Welt, 2020 ist sie zum Beispiel bei Spotify die am meisten gestreamte Künstlerin – zum zweiten Mal in Folge. Entsprechend wissbegierig verschlingen Fans jede Info rund um die Sängerin. Jetzt sorgt sie für Aufregung mit einem neuen Tattoo.
In ihrem jährlichen Interview mit "Vanity Fair" verkündet sie nämlich, dass sie sich ein Motiv hat stechen lassen. Diese Absicht ließ sie auch schon 2019 durchsickern. Details will sie jedoch partout nicht preisgeben.
Billie Eilish macht ein Geheimnis um ihr Tattoo
Was genau stellt das Tattoo dar und an welcher Körperstelle befindet es sich eigentlich? All das behielt Billie Eilish leider für sich. Der konkrete Wortlaut ihrer Ankündigung dürfte so manchen Fan sogar ziemlich vor den Kopf stoßen:
"Ich habe mir ein Tattoo stechen lassen. Aber ihr werdet es nie sehen!"
Damit eröffnet Eilish den Raum für Spekulationen, doch solange sie gar keine Hinweise zu ihrem Tattoo gibt, führen Mutmaßungen natürlich nirgendwo hin. Frustrierend für die Fans! Ob sie es sich eines Tages doch anders überlegt und das Motiv offenbart?
So verbringt Billie Eilish die Corona-Quarantäne
Im Interview sprach Billie Eilish aber auch darüber, was sie in den letzten Monaten so getrieben hat. Tatsächlich war sie in der Corona-Phase offenbar verdammt produktiv: "Ich habe Dinge gemacht und geschaffen, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie tun würde!"
Da steigt die Vorfreude auf das nächste Album doch nochmal um ein Vielfaches. Angeblich haben Eilish und ihr Bruder Finneas O'Connell sechzehn neue Songs in Arbeit, mit denen der Star auch enorm zufrieden ist.
Was die Sängerin jedoch sehr vermisst, sind Live-Shows. Mit der jetzigen Corona-Situation hätte Billie Eilish nie gerechnet. Gemäß ihrer bescheidenen Selbsteinschätzung sind Bühnenauftritte das einzige, das die 18-Jährige wirklich gut kann. Darum soll "jeder Live-Gig der beste werden", sobald Konzerte wieder erlaubt sind.
(ju)
Oft genug steht Ticketmaster in der Kritik, Stichwort: Ticket-Gebühren. Nun aber hat der Anbieter eine Neuerung an den Start gebracht, die gar nicht direkt etwas mit dem Verkauf von Karten zu tun hat.
Für die meisten ist ein Besuch bei Ticketmaster mit Stress verbunden: Wie lange ist die digitale Warteschlange, gibt es (mal wieder) technische Probleme und wie hoch sind die Gebühren? Das Frustpotenzial steigt erfahrungsgemäß auf allen Ebenen mit der Popularität der Acts.