Sport
Champions League

Champions League: Prime Video kündigt TV-Revolution an

UEFA Champions League Viertelfinale: FC Bayern M�nchen - Inter Mailand 08.04.2025 Symbolfoto Champions League - Amazon Prime Mikrofone UEFA Champions League Viertelfinale: FC Bayern M�nchen - Inter Ma ...
Prime Video zeigt dienstags immer ein CL-Spiel.Bild: IMAGO images / Beautiful Sports
Champions League

Prime Video kündigt TV-Revolution für die Champions League an

Nicht nur der Fußball per se entwickelt sich stetig weiter, sondern auch die Art und Weise, wie er den Fans präsentiert wird. Prime Video kündigt nun eine große Neuerung an.
30.10.2025, 15:3630.10.2025, 15:36

Die Champions League ist die größte Bühne des Klubfußballs. Nahezu im Wochenrhythmus messen sich die größten und besten Teams Europas in der Königsklasse, bieten den Fans damit oft beste Unterhaltung.

Auch die übertragenden Sender liefern ihren Beitrag zum Entertainment. US-Sender CBS begeistert die Fans etwa mit einem gleichermaßen witzigen wie analytischen Team, bestehend aus Kate Scott, Thierry Henry, Micah Richards und Jamie Carragher. Amazon Prime Video, das in Deutschland immer dienstags ein ausgewähltes Spiel überträgt, will nun auf andere Art und Weise neue Maßstäbe setzen.

Prime Vision erweitert die Live-Übertragungen in der CL

Wie der Streaminganbieter in einer Pressemitteilung am Donnerstag angekündigt hat, sollen den Zuschauenden künftig gänzlich neue Inhalte dargeboten werden. Denn mit dem Feature Prime Vision wird künftig eine Vielzahl an Statistiken visuell in die Live-Übertragungen eingebunden.

"Prime Vision fügt dem TV-Bild eine optionale, zusätzliche Ebene mit erweiterten Statistiken, Einblicken und Grafiken in Echtzeit hinzu, um Fans eine einzigartige Perspektive auf die taktischen Aspekte und Daten des europäischen Fußballs zu bieten", schreibt der Streaminganbieter. Es soll "die TV-Erfahrung auf ein neues Level" heben.

Ganz konkret geht es dabei um sechs Features, die fast schon ein wenig nach einem Computerspiel klingen: Taktik-Map, Momentum, physische Werte, erweiterte Analysen, Passoptionen und Spieler-ID.

Die Features von Prime Vision im Überblick

  • Über die Taktik-Map sollen die Zuschauer:innen die Position aller 22 Spieler auf einem kleinen, digitalen Spielfeld in Echtzeit verfolgen können.
  • Das Momentum soll mit einer Leiste unterhalb der Taktik-Map anzeigen, wie wahrscheinlich ein Tor für eines der beiden Teams in den nächsten zehn Sekunden ist. Grundlage sind Daten wie Ballbesitz, Spielerpositionierung und bisherige Torchancen – ein KI-Modell berechnet daraus das ausgespielte Momentum.
  • Physische Werte sollen in Form von Sprunghöhe, Laufgeschwindigkeit, Schussgeschwindigkeit oder Passentfernungen live ausgespielt werden.
Oben steht die Schussstärke, unten ist die Taktik-Map zu sehen.
Oben steht die Schussstärke, unten ist die Taktik-Map zu sehen.bild: prime video
  • Unter den erweiterten Analysen fasst Prime Video moderne Messgrößen zusammen, die von Vereinen und Datenfans gleichermaßen genutzt werden. Dazu zählen zu erwartende Tore (xG), die Schussqualität (xGOT) oder auch zu erwartende Paraden (xSave).
  • Bei den Passoptionen nutzt Prime Vision die Position, Richtung und den Blickwinkel eines Spielers, um dessen drei wahrscheinlichste Passoptionen darzustellen.
  • Die Spieler-ID stellt eine Einblendung mit dem Namen des jeweiligen Spielers dar – ähnlich wie bei einem Videospiel.
Die markierten Spieler werden als wahrscheinlichste Passoptionen erachtet.
Die markierten Spieler werden als wahrscheinlichste Passoptionen erachtet.bild: Prime Video

"Prime Vision verbindet das Beste aus Amazons erstklassiger Produktions- und Technologieerfahrung, um die Messlatte für Fußballfans höher zu legen und etwas wirklich Neues zu bieten", wird Alex Green, Managing Director Prime Video Sport International, zitiert. Er führte weiter aus:

"Der europäische Fußball ist einzigartig, und wir werden uns die Zeit nehmen, den Fans zuzuhören und in den kommenden Jahren weitere Features hinzufügen, basierend auf den Erfahrungen, die wir mit Prime Vision bei anderen Sportarten gesammelt haben. Prime Vision ermöglicht es uns, mit einer völlig neuen Art der Übertragung zu experimentieren und diese zu testen, während wir gleichzeitig das gewohnte TV-Erlebnis beibehalten, das Millionen von Haushalten bei Prime Video genießen."

Prime Vision debütiert bei einem Spiel des FC Bayern

Die Features von Prime Vision fußen der Mitteilung zufolge auf den Erkenntnissen, die der Streaminganbieter mit einem vergleichbaren Projekt bei seinen NFL-Übertragungen gesammelt hat.

Prime Vision soll den Zuschauer:innen ab dem 4. November als Alternative zur regulären Übertragung zur Verfügung stehen. Der Rahmen für die Revolution der Live-Berichterstattung könnte kaum passender sein: Titelträger PSG empfängt den in dieser Saison noch makellosen FC Bayern.

Lennart Karl: Die Augen in München richten sich auch auf Michael Ballack
Der Jungstar des FC Bayern ist aktuell das Gesprächsthema Nummer eins. Die größte Sorge ist nun, dass der 17-Jährige abhebt. Ein Name, der in diesem Zusammenhang immer fällt: Michael Ballack.
Mit einem gesteigerten Selbstvertrauen haben sie beim FC Bayern seit jeher eigentlich keine Probleme. Zusätzlichen Rückenwind bekommen die Münchner aktuell durch ihren fulminanten Saisonstart mit dreizehn Siegen in dreizehn Partien in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League.
Zur Story