
Nach knapp einem Jahr hört Sportdirektor Rouven Schröder bei Schalke auf.Bild: www.imago-images.de / imago images
Fußball
28.10.2022, 16:4828.10.2022, 16:48
Erst im Sommer 2021 hatte Rouven Schröder als Sportdirektor beim FC Schalke 04 angefangen, nach nur etwas über einem Jahr ist es mit der Zusammenarbeit jedoch schon wieder vorbei. Am Mittwoch hat der 47-Jährige überraschend sein Aus beim Gelsenkirchener Fußballverein verkündet. Der Grund dafür soll unter anderem der interne Streit bei der Suche nach einem neuen Trainer gewesen sein.
Schröder soll sich für den Ex-Bochumer Thomas Reis starkgemacht haben, dieser wurde am Donnerstag auch tatsächlich als neuer Trainer bestätigt. Der Aufsichtsrat um Axel Hefer soll Reis skeptisch gesehen haben, weshalb es zu Spannungen mit Schröder gekommen sein soll.
Schröder selbst verabschiedete sich von seinem Klub mit den Worten: "Mir ist die Entscheidung alles andere als leicht gefallen. Insbesondere die Wochen rund um den Aufstieg werde ich niemals vergessen. Ich drücke die Daumen, dass der Klassenerhalt am Ende der Saison gelingt."
Schröder: Neuer Job in Leipzig?
Rouven Schröder könnte bald einen neuen Job landen: Nach Informationen der "Bild"-Zeitung will Max Eberl den ehemaligen Schalke-Sportdirektor zu RB Leipzig holen. Der 49-jährige Eberl tritt zum 15. Dezember seine neue Stelle als Geschäftsführer Sport an und möchte nun angeblich Schröder als personelle Unterstützung. Eberl und Schröder sind gute Bekannte.
Max Eberl war zwischen 2008 und Januar 2022 als Sportchef bei Borussia Mönchengladbach tätig. Auch dort sei der Name Schröders gefallen, wie Eberl kürzlich in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" sagte: "Ich habe mich damals dagegen ausgesprochen. Im Nachhinein war das ein Fehler, weil wir die Aufgaben auf zwei weitere Schultern hätten verteilen können."

Max Eberl fängt im Dezember bei RB Leipzig als Geschäftsführer Sport an. Bild: dpa / Jan Woitas
Aus diesem Fehler habe er jedoch gelernt, wie Eberl weiter ausführte: "Künftig werde ich ganz bewusst ein Team um mich herum haben, in dem die Aufgaben verteilt sind, sodass man sich ganz bewusst – um auf eine wichtige Erkenntnis zurückzukommen – auch mal zurücknehmen kann."
Rouven Schröders Vertrag wurde nicht aufgelöst, sondern ruht derzeit lediglich. Bei Schalke könnte nun darauf gehofft werden, eine Ablösesumme für den Ex-Sportdirektor zu erhalten.
Sportvorstand Max Eberl spricht am Tag vor dem Gladbach-Spiel über den Stand der Dinge beim FC Bayern. Und zeigt Leroy Sané eine Grenze auf.
In München ist man bemüht, die Dinge nüchtern zu betrachten, selbst dann, wenn sie sich zunehmend kompliziert gestalten. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, trat am Freitag vor die Presse, um über das zu sprechen, was die Fußball-Welt derzeit beschäftigt: die Vertragsverhandlungen mit Leroy Sané.