
Bild: imago sportfotodienst
NFL
14.01.2019, 12:0314.01.2019, 13:49
Nicht wenige sagten, dass in dieser Saison die fast 20 Jahre währende Herrschaft der New England Patriots vorbei wäre. Zu wenige offensive Waffen hätten die Pats, Monster-Tight-End Rob Gronkowski sei nur noch ein Schatten seiner früheren Tage und Tom Brady? Den hätte Vater Zeit eingeholt. Als 41-Jähriger hatte er diese Saison nur noch das zwölftbeste Quarterback-Rating.
Und trotzdem hatten sie die drittbeste Bilanz in der AFC und waren in den Divisional-Playoffs Gastgeber für die San Diego Chargers, die ihrerseits wohl den besten Kader der NFL haben.
Doch wieder mal enttäuschten die Chargers in den Playoffs. Coach Bill Belichick und QB Brady dominierten ihre Gegner nach Belieben: 41:28 gewannen die Pats und Tom Brady zeigte mal wieder, warum er der wohl größte Winner der NFL-Geschichte ist. Eine beeindruckende Statistik: Brady hat jetzt in seiner Karriere 28 Playoff-Spiele gewonnen. Damit hat er mehr Siege in der Postseason eingefahren als Peyton Manning überhaupt Spiele gespielt hat (27).
Was für ein unglaublicher Performer Brady in den Playoffs ist, zeigen diese acht Playoff-Rekorde.
Die meisten geworfenen Yards
1. Tom Brady: 10.226
2. Peyton Manning: 7.339

Manning gegen Brady: Das war über 10 Jahre DAS Duell in der AFC.imago
Die meisten geworfenen Pässe
1. Tom Brady: 920
2. Peyton Manning: 649
Die meisten Spiele gestartet
1. Tom Brady: 37
2. Adam Vinatieri: 32
Die meisten Touchdown-Pässe
1. Tom Brady: 72
2. Joe Montana: 45

imago
Die meisten Siege eines Quarterbacks
1. Tom Brady: 28
2. Joe Montana: 16
Die meisten Playoff-Pässe ohne Interception
1. Tom Brady: 227
2. Drew Brees: 226
Die meisten Yards in einem Spiel
1. Tom Brady: 505
2. Bernie Kosar: 489
Die meisten Spiele mit mehr als 300 gepassten Yards
1. Tom Brady: 15
2. Peyton Manning: 9
Handball-WM 2019: Was Fans über Fußball denken
Video: watson/Marius Notter, Katharina Kücke
Nach dem späten 1:0-Sieg gegen Carl Zeiss Jena bemängelt FCB-Trainer Alexander Straus die Rasenqualität. Seine Kritik ist auch ein Appell an die Frauen-Bundesliga.
Vier Tage nach dem 4:2-Pokalsieg gegen Werder Bremen und einer womöglich durchzechten Nacht waren die Fußballerinnen des FC Bayern München bei Carl Zeiss Jena zu Gast. Bereits vor Anpfiff waren die Rollen klar verteilt: die Double-Siegerinnen aus München gegen Kellerkind Jena.