In Gesellschaft genüsslich einen Joghurtdeckel abzulecken, mag für einige unhöflich oder eklig erscheinen. Aber so ganz ohne Publikum dürfte das ja kein Problem sein – oder?
Eltern warnen oft davor, dass es gefährlich ist, den Deckel abzulecken. Ob das stimmt oder du dein Leben lang angelogen wurdest, erfährst du bei watson.
Ja, Aluminium ist grundsätzlich schädlich und sollte nicht verzehrt werden.
Laut der "Verbraucherzentrale" kann es über Lebensmittel, Küchengegenstände, Arzneimittel oder Kosmetika in den Körper gelangen und dort Nieren, Leber und Knochen schädigen.
Die höchsten Aluminiumgehalte wurden in Gewürzen, Tee, Muscheln, Ölsaaten, Kakao und kakaohaltigen Lebensmitteln wie Bitterschokolade gemessen.
In Deutschland wird besonders viel Aluminium durch den Verzehr von Instant-Tee-Getränken und Teegetränken, Kakao- und Schokoladenerzeugnissen, Rohkostsalaten und Mehrkornbrot und -brötchen aufgenommen.
Die Verbraucherzentrale warnt unter anderem davor, säure-, laugen- und salzhaltige Lebensmittel nicht mit Alufolie in Kontakt zu bringen. Auch beim Grillen und bei Fertiggerichten ist Vorsicht geboten; Fleisch sollte nicht in saurer Marinade in einer Schale aus Aluminium marinieren.
Vor einer hohen Dosis Aluminium musst du trotzdem keine Angst haben, wenn du gelegentlich Joghurtdeckel ableckst.
Sie bestehen zwar grundsätzlich aus Aluminium, sind aber von einer dünnen Kunststoffschicht überzogen.
Die soll verhindern, dass das Lebensmittel mit dem Aluminium in Kontakt kommt. Praktischerweise schützt sie dich auch, wenn du den Deckel ableckst.
"Wird die Kunststoffschicht durch das Abkratzen mit einem Löffel oder durch Ablecken beschädigt, kann sich allerdings Aluminium aus dem Joghurtdeckel lösen", sagt Benjamin Schiller vom Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA) laut "Ökotest".
Die dabei freigesetzte Menge an Aluminium sei laut ihm aber zu gering, um gesundheitliche Schäden zu verursachen.
Dennoch ist es sinnvoll, beim Ablecken des Deckels vorsichtig zu sein. Es kann scharfe Kanten haben, womit du dich schneiden könntest.
Falls dir deine Eltern erzählt haben, dass es gefährlich sein kann, den Joghurtdeckel abzulecken, haben sie dich vermutlich nicht absichtlich angelogen – eine gewisse Vorsicht ist sinnvoll. Gesundheitsschädigend ist das Ablecken des Deckels aber nicht.