Leben
Alltagsfrage

Autoschlüssel im Auto eingeschlossen: Wie bekomme ich ihn wieder? ADAC warnt

In der Eile die Autotür geschlossen und den Schlüssel im Fahrzeug vergessen – das passiert vielen.
In der Eile die Autotür geschlossen und den Schlüssel im Fahrzeug vergessen – das passiert vielen.bild: getty images / andrey popov
Alltagsfrage

Autoschlüssel im Wagen eingeschlossen: Wie bekomme ich ihn wieder?

24.07.2024, 16:5124.07.2024, 16:51
Mehr «Leben»

Viele Autofahrer:innen kennen dieses Problem: Vor der Arbeit ist man spät dran, der Verkehr zur morgendlichen Rushhour bremst einen weiter aus. Dann noch die Parkplatzsuche, bevor man endlich am Ziel ist.

Stress macht vergesslich.

Wenn man dann erst später merkt, dass man den Schlüssel im Zündschloss stecken gelassen – und den Wagen auch gar nicht abgeschlossen – hat, kann das böse enden. Denn in diesem Fall verriegeln sich Autos häufig von ganz. Was nun? In Online-Foren sind allerlei Tricks zu finden, wie man die Autotür wieder öffnen können soll.

Manche Tricks, die zirkulieren, sind wenig sinnvoll. Doch was hilft wirklich?

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

ADAC rät von kruden Techniken zum Öffnen des Autos ab

Tricks, die im Internet kursieren, setzen etwa auf Tennisbälle oder Kleiderbügel. So hält sich seit Jahren stabil die Theorie, dass man mit einem Tennisball und mithilfe von Luftdruck eine Autotür älterer Modelle öffnen kann.

Auch der Kleiderbügeltrick ist ein Klassiker, den viele aus Filmen kennen. Dieser Trick ist ebenfalls eher für ältere Auto- Modelle und auch nur etwas für Feinmotoriker:innen.

Doch laut dem ADAC soll man auf solche Tricks am besten verzichten. "Nur in Ausnahmen gelingt es einem Laien, eine Autotür ohne passenden Schlüssel zu öffnen und dabei keine Schäden am Fahrzeug zu hinterlassen", schreibt der Autoclub auf seiner Website.

Der Grund: Es könnte zu Kratzern im Lack oder verbogenen Türrahmen kommen, das sei bei solchen DIY-Versuchen "eher die Regel als die Ausnahme". Hinterher könnten teure Reparaturen nötig sein.

The thief is stealing the purse in the car
Diebe haben viele Tricks drauf, um ein Auto zu öffnen – einfach sind diese für Laien aber nicht.Bild: iStockphoto / Rattankun Thongbun

Schlüssel im Auto: Lieber Pannendienst rufen

Stattdessen rät der ADAC dazu, in solchen Fällen seinen Pannendienst zu rufen. Für alle Mitglieder sei der Dienst kostenlos. Und: Die Mitarbeiter:innen seien auf solche Fälle speziell geschult und könnten die Autotüren öffnen.

Es müssten lediglich die Fahrzeugpapiere und der Personalausweis vorgezeigt werden, um nachzuweisen, dass man der oder die Fahrer:in des Autos ist.

In akuten Fällen ist jedoch dringenderes Handeln notwendig. Wenn etwa Kinder oder Tiere im Auto sind, sollten die Polizei oder Feuerwehr gerufen werden.

ADAC: "Auf keinen Fall" auf diesen Trick zur Vorsorge setzen

Von einem beliebten Trick zur Vorsorge rät der ADAC ebenfalls ab. Viele vergessliche Personen wollen der Katastrophe vorbeugen und platzieren daher einen Zweitschlüssel außen am Wagen – in einem Plastikbeutel im Radkasten.

Doch Dieb:innen kennen diese Masche "nur zu gut", warnt der ADAC. Das kann im schlimmsten Fall teuer werden: "Wird das Fahrzeug dann gestohlen, und Sie können nicht alle Schlüssel vorlegen, zahlt die Kfz-Versicherung unter Umständen nur eingeschränkt oder im schlimmsten Fall überhaupt nicht."

Türkei-Urlaub: Mega-Erdbeben in Istanbul "längst überfällig"
Seit einer Woche erschüttern zahlreiche Erdbeben die Region rund um Istanbul. Tourist:innen müssen wohl auch künftig ein gewisses Grundrisiko mit einplanen.

Seit der vergangenen Woche werden die Menschen in Istanbul immer wieder von Erdbeben aufgeschreckt. Das stärkste Beben erreichte am vergangenen Mittwoch eine Stärke von 6,2. Mindestens 236 Menschen wurden dabei verletzt; manche, weil sie vor Panik aus dem Fenster sprangen.

Zur Story