
Seit wenigen Wochen ist das neue iPhone weltweit erhältlich und bereitet dem Konzern schon jetzt Probleme. Bild: www.imago-images.de / imago images
Digital
05.10.2023, 09:3805.10.2023, 09:38
Apple-Geräte gelten seit jeher als absolute Kult-Objekte, für die nicht nur jahrelange Nutzer:innen gerne mal tiefer in die Tasche greifen. Für das neueste iPhone etwa müssen Fans aktuell mindestens 1100 Euro investieren, mit ausreichendem Speicherplatz sind es sogar mehr als 1500 Euro für ein Gerät.
Dass gerade bei einem derartig hohen Preis Probleme bei Nutzer:innen gar nicht gut ankommen, liegt auf der Hand. Entsprechend versucht der Apple-Konzern jetzt offenbar mit einer drastischen Maßnahme, die Gemüter zu beruhigen, nachdem erste Käufer:innen über massive Einschränkungen klagten.
Starke Überhitzung beim iPhone 15 – Apple gibt Entwarnung
Konkret geht es um die flächendeckend vorgebrachte Beschwerde von Verbraucher:innen, dass sich das iPhone 15 Pro schon nach wenigen Minuten überhitzt. Vor allem bei der Nutzung bestimmter Apps wurde gemeldet, dass die Geräte ungewöhnlich heiß liefen und im Anschluss sogar an Leistung einbüßen würden.
Der Apple-Konzern hatte hierzu zunächst mitgeteilt, dass sich das Gerät aufgrund von Hintergrundaktivitäten in den ersten Tagen nach dem Einrichten wärmer anfühlen könne, aber kein Grund zur Sorge bestünde. Spekulationen zu möglichen Hardware-Problemen durch den neuen Titan-Rahmen des iPhones erteilte man eine klare Absage. Auf X und Reddit wurde anfangs in diesem Zusammenhang über einen möglicherweise notwendigen Umtausch der Geräte gesprochen.
Apple verkündet baldiges Software-Update für iPhone 15
Den Lösungsansatz sucht Apple jetzt bei der Software. Einem Bericht des Portals "Mac Rumors" zufolge arbeitet der US-Konzern aktuell an der Aktualisierung iOS 17.0.3, die demnach bereits intern getestet wird.
Der konkrete Fehler, der für die Überhitzung der Geräte verantwortlich gemacht wird, scheint noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen zu sein. Angaben von "giga.de" zufolge könnte das Zwischen-Update allerdings bereits in der kommenden Woche für Nutzer:innen verfügbar sein. Ende Oktober soll zudem die Version 17.1 kommen, die ebenfalls eine Korrektur des Fehlers enthalten dürfte.
Vor allem bei der Nutzung von Instagram, Uber und "Asphalt 9: Legends" berichteten Nutzer:innen weltweit von einer schnellen Überhitzung der Geräte. Nach einer eigenen Softwareaktualisierung konnte zumindest Instagram vermelden, dass die Probleme bei der Meta-App nicht mehr auftreten würden.
Einfacher Trick hilft auch beim iPhone 15 Pro gegen Überhitzung
Wer trotzdem noch extreme Probleme mit Überhitzung hat, kann Apple zufolge etwas an den Einstellungen verändern. Im Bereich "Allgemeines" finden iPhone-Nutzer:innen die Möglichkeit, die Hintergrundaktualisierung von Apps vollständig auszuschalten und damit einer Überhitzung entgegenzuwirken. Auch die Nutzung des Stromsparmodus soll mitunter helfen.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Zwar weist Apple mehrfach darauf hin, dass durch die Überhitzung keinerlei Risiken bestehen. In einem Test auf Youtube stellte das Portal "Geekerwan" beim iPhone 15 Pro allerdings eine Temperatur von 48,1 Grad Celsius fest. Bereits ab 35 Grad raten Smartphonehersteller für gewöhnlich von einer Nutzung ab.
Ein amerikanisches Paar hatte seinen Kinderwunsch beinahe aufgegeben. Nun ermöglichte eine neuartige Technologie die langersehnte Schwangerschaft.
Für viele Paare sind Kinder fester Bestandteil der Lebensplanung. Um so tragischer ist es, wenn es mit dem Kinderwunsch nicht klappt. Obwohl das laut dem Bundesfamilienministerium fast jedes zehnte Paar in Deutschland zwischen 25 und 59 Jahren betrifft, wird das Thema von Betroffenen als gesellschaftliches Tabu wahrgenommen.