Egal ob ein Tutorial zum Reparieren einer Fahrradbremse, ein Fitness-Video für ein spontanes Workout zu Hause oder ein Mitschnitt einer witzigen Rede von Joe Biden: Youtube hat (fast) alles. Vor knapp zwanzig Jahren ging das Videoportal online, heute ist es aus der Streaming-Landschaft nicht mehr wegzudenken.
Mittlerweile muss man aber selbst bei seinem Lieblings-Online-Workout mit einer oder mehreren Unterbrechungen rechnen. Denn seit mehreren Jahren gibt es Werbung auf Youtube. Und es wird immer mehr. Als Alternative bietet der Google-Konzern seinen Nutzer:innen verschiedene kostenpflichtige Abonnements an. Doch gerade bei Sparfüchsen dürfte eine Änderung dieser Abos nun für Aufsehen sorgen.
Youtube Premium kostet in Deutschland aktuell 12 Euro im Monat. Dafür können User:innen Videos auch herunterladen, haben Zugriff auf den Streamingdienst Youtube Music und genießen alle Videos ohne Werbung. Eine Abo-Möglichkeit, die nur die Werbeunterbrechungen streicht, gibt es in Deutschland nicht.
In den Benelux-Staaten sowie in Skandinavien hingegen gibt es mit Youtube Premium Lite ein solch abgespecktes Abo. Ab sechs Euro im Monat konnte man Werbung auf Youtube vollständig abschalten – doch damit ist jetzt Schluss.
Wie verschiedene Nutzer:innen auf Reddit und X berichten, verschickt der Google-Konzern aktuell Kündigungen für das Lite-Abo. Demnach könne der Dienst ab dem 25. Oktober in keinem der Länder mehr genutzt werden. Für den Übergang erhalten die Abonnent:innen die Möglichkeit, die Vollversion des Premium-Abos für einen Monat kostenlos zu nutzen.
Premium Lite wurde 2021 als Pilotprojekt ins Leben gerufen, laut Konzernangaben wollte man unter "Berücksichtigung der Nutzungserfahrungen" weiter an ähnlichen Abos arbeiten.
Auch für viele Menschen in Deutschland stellt der Schritt bei Youtube eine ernüchternde Neuigkeit dar. Da sich die günstigere Version für den Konzern offenbar im Ausland nicht gelohnt hat, darf auch hierzulande niemand mehr auf eine Lite-Version von Premium hoffen, auch nicht unter anderem Namen.
Der Google-Konzern versucht immer wieder, mit zusätzlichen kostenpflichtigen Angeboten bei Youtube mehr Geld in die Kassen zu spülen. Mit den sogenannten Prime-Channels etwa wurde zuletzt ein weiterer Dienst von den USA nach Deutschland gebracht, der Geld für eine Zusatzoption fordert.
Aber: Sparfüchse können Youtube Premium weiterhin – wie alle Streamingdienste – über eine VPN-Verbindung aus dem Ausland nutzen. In der Türkei etwa beträgt der monatliche Preis für ein Premium-Abonnement umgerechnet knapp einen Euro.