
Tonprobleme sorgen bei iPhone 16e-Nutzern für Unmut.Bild: Getty Images AsiaPac / Cheng Xin
Digital
15.03.2025, 08:2215.03.2025, 08:22
Bluetooth-Kopfhörer haben dem Hörerlebnis von Musik und Podcasts ein großes Upgrade verpasst – endlich keinen Kabelsalat mehr und lästige Schnüre, die irgendwo herumbaumeln.
Blöd nur, wenn die Verbindung bei Bluetooth-Kopfhören nicht so gut ist, wie bei der Oldschool-Variante. Das kann extrem nerven, gerade wenn man seinen allerliebsten Track hört und kurz vor dem Refrain oder Drop es kleine Aussetzer gibt. Oder bei Podcasts, wenn man nur noch abgehackte Stimmen hört.
Apple: iPhone 16e mit Tonproblemen
Dieses Problem scheinen aktuell vor allem iPhone 16e-Nutzer:innen zu haben. Dabei handelt es sich um das jüngste Modell aus dem Apple-Haus. Auf Reddit und im Hilfeforum des Tech-Konzerns schreiben diverse Betroffene, dass es zu Tonaussetzern kommt, sobald sie Bluetooth-Kopfhörer- oder Lautsprecher mit ihrem Handy verbinden.
Den Schilderungen nach handelt es sich nur um kurze Pausen von meist einer Sekunde, danach wird der Ton weiter abgespielt. Die kleinen Aussetzer treten jedoch immer wieder auf. Einige berichten, dass sie ihr iPhone 16e zu Apple zurückgebracht und gegen ein neues Modell eingetauscht hätten – doch das Problem bestehe weiterhin. Andere schreiben, dass sie den Apple-Service kontaktiert hätten, aber keine Hilfe erhalten konnten.
Neues Software-Update könnte das Problem beheben
Das aktuelle Update, iOS 18.3.2, behebt Berichten zufolge die Bluetooth-Verbindungsprobleme ebenfalls nicht. Doch es gibt Hoffnung: Auf Reddit schreibt eine Person, die die Betaversion von iOS 18.4 installiert hat, dass die Audio-Aussetzer danach verschwunden seien.
Jemand anderes antwortete darauf: "Inspiriert durch dein Beispiel habe ich auch auf die neueste 18.4 Beta-Version aktualisiert und das Problem wurde gelöst - kein stotternder Ton mehr über Bluetooth für mich." Falls das stimmen sollte und es sich um ein Softwareproblem handelt, gibt es also schon bald eine Lösung für alle Betroffenen.
Das iPhone 16e markiert den preiswertesten Einstieg in Apples neue iPhone-16-Serie. Mit einem Startpreis von 700 Euro bleibt es jedoch vergleichsweise teuer, insbesondere im direkten Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Android-Smartphones.
Erstmals setzt Apple in diesem Modell auf ein hauseigenes 5G-Modem, während die Bluetooth-Verbindungen weiterhin von einem separaten Chip gesteuert werden.
Ob Single, beim Dating oder in Beziehung – die Suche nach einem glücklichen Liebesleben kann tausend Fragen aufwerfen. Wir beantworten einige von ihnen mithilfe von Expert:innen aus den Bereichen der Paartherapie, Liebe und Lust.
Jede:r Mensch erinnert sich wohl ein sexuelles Erlebnis, das gar nicht mal so geil war, sondern eher cringe, unangenehm oder einfach langweilig. Doch nicht alle wagen es, solche Negativ-Erlebnisse direkt anzusprechen. Im Gegenteil: allzu oft wird geschwiegen – und durchgezogen.