Leben
Digital

iPhone 16e mit Bluetooth-Problemen – Nutzer beschweren sich

CHONGQING, CHINA - MARCH 1: The newly released iPhone 16e models are displayed on a demo stand inside an Apple Store at Chongqing MixC, showcasing their sleek design and features as part of Apple&#039 ...
Tonprobleme sorgen bei iPhone 16e-Nutzern für Unmut.Bild: Getty Images AsiaPac / Cheng Xin
Digital

Neues iPhone 16e: Apple-Nutzer von berichten von massiven Problemen

15.03.2025, 08:2215.03.2025, 08:22
Mehr «Leben»

Bluetooth-Kopfhörer haben dem Hörerlebnis von Musik und Podcasts ein großes Upgrade verpasst – endlich keinen Kabelsalat mehr und lästige Schnüre, die irgendwo herumbaumeln.

Blöd nur, wenn die Verbindung bei Bluetooth-Kopfhören nicht so gut ist, wie bei der Oldschool-Variante. Das kann extrem nerven, gerade wenn man seinen allerliebsten Track hört und kurz vor dem Refrain oder Drop es kleine Aussetzer gibt. Oder bei Podcasts, wenn man nur noch abgehackte Stimmen hört.

Apple: iPhone 16e mit Tonproblemen

Dieses Problem scheinen aktuell vor allem iPhone 16e-Nutzer:innen zu haben. Dabei handelt es sich um das jüngste Modell aus dem Apple-Haus. Auf Reddit und im Hilfeforum des Tech-Konzerns schreiben diverse Betroffene, dass es zu Tonaussetzern kommt, sobald sie Bluetooth-Kopfhörer- oder Lautsprecher mit ihrem Handy verbinden.

Den Schilderungen nach handelt es sich nur um kurze Pausen von meist einer Sekunde, danach wird der Ton weiter abgespielt. Die kleinen Aussetzer treten jedoch immer wieder auf. Einige berichten, dass sie ihr iPhone 16e zu Apple zurückgebracht und gegen ein neues Modell eingetauscht hätten – doch das Problem bestehe weiterhin. Andere schreiben, dass sie den Apple-Service kontaktiert hätten, aber keine Hilfe erhalten konnten.

Neues Software-Update könnte das Problem beheben

Das aktuelle Update, iOS 18.3.2, behebt Berichten zufolge die Bluetooth-Verbindungsprobleme ebenfalls nicht. Doch es gibt Hoffnung: Auf Reddit schreibt eine Person, die die Betaversion von iOS 18.4 installiert hat, dass die Audio-Aussetzer danach verschwunden seien.

Jemand anderes antwortete darauf: "Inspiriert durch dein Beispiel habe ich auch auf die neueste 18.4 Beta-Version aktualisiert und das Problem wurde gelöst - kein stotternder Ton mehr über Bluetooth für mich." Falls das stimmen sollte und es sich um ein Softwareproblem handelt, gibt es also schon bald eine Lösung für alle Betroffenen.

Das iPhone 16e markiert den preiswertesten Einstieg in Apples neue iPhone-16-Serie. Mit einem Startpreis von 700 Euro bleibt es jedoch vergleichsweise teuer, insbesondere im direkten Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Android-Smartphones.

Erstmals setzt Apple in diesem Modell auf ein hauseigenes 5G-Modem, während die Bluetooth-Verbindungen weiterhin von einem separaten Chip gesteuert werden.

Phishing: Cyber-Kriminelle nehmen Postbank-Kunden ins Visier
Kund:innen der Postbank müssen sich vor betrügerischen Mails in Acht nehmen. Wer dieser Tage aufgefordert wird, seine Daten zu bestätigen, sollte hellhörig werden.

Phishing stellt nach wie vor eine der größten Bedrohungen in der digitalen Welt dar. Immer wieder nutzen Kriminelle gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, um an sensible Daten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Zugangsdaten zu gelangen.

Zur Story