Phishing: Deutsche Bank-Kunden im Visier von Kriminellen
Wenn man eine E-Mail mit dem Betreff "Wichtiger Kontohinweis" im Postfach findet, gilt: Nicht klicken, nicht antworten und am besten direkt in den Spam-Ordner verschieben. Aktuell kursiert eine gut getarnte Phishing-Mail, die vorgibt, von der Deutschen Bank zu stammen.
Der Inhalt klingt erstmal harmlos: Man solle die sogenannte "TAN-Registrierung verlängern", damit das eigene Online-Banking vollständig nutzbar bleibt. Deadline sei der 17. September 2025.
Die Masche dahinter ist klassisch: Mit einer knappen Frist und der Drohung, das Konto werde ansonsten bald "eingeschränkt", sollen Empfänger:innen möglichst schnell – und vor allem unüberlegt – handeln.
Phishing-Mail von Deutsche Bank will Zugangsdaten abknöpfen
Die Mail wirkt auf den ersten Blick seriös, aber bei näherem Hinsehen häufen sich die Warnsignale. Vor allem folgende Punkte sind laut "Verbraucherzentrale" unseriös:
- Unpersönliche Anrede: Statt deines Namens heißt es nur "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde".
- Seltsame Absendeadresse: Oft kein offizieller Domainname der Bank
- Unprofessionelles Layout: Ein übergroßes Logo gleich zu Beginn der Mail.
- Link zur "Verlängerung": Genau hier lauert das eigentliche Risiko – er führt nicht zur Deutschen Bank, sondern auf eine gefälschte Website.
Wer auf den Link klickt, landet auf einer gefälschten Login-Seite. Dort werden Zugangsdaten, PINs oder sogar TANs abgefragt, die dann direkt in kriminelle Hände geraten. Mit diesen Informationen könnten die Täter:innen auf das persönliche Konto zugreifen oder Überweisungen veranlassen.
Spam im Postfach: Was du tun solltest – und was nicht
Wenn man vermutet, eine Spam-Mail im Postfach zu haben, sind ein paar Dinge wichtig: nicht darauf zu antworten, keine Links anzuklicken und keine Daten einzugeben. Die Mail sollte stattdessen am besten sofort in den Spam-Ordner verschoben werden.
Im Zweifel gilt: In der App oder direkt auf der Website der Deutschen Bank können Kund:innen nachsehen, ob eine entsprechende Nachricht vorliegt.