
Twitter überrascht seine Nutzer:innen mit einer neuen Funktion.Bild: AP / Matt Rourke
Digital
06.10.2022, 15:3306.10.2022, 15:33
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist bei vielen Menschen sehr beliebt – auch bei Tesla-Chef Elon Musk. Der Tech-Milliardär möchte Twitter sogar für rund 44 Milliarden Dollar kaufen. Seit mehreren Monaten jedoch ist das Übernahmeverfahren von einem Streit zwischen dem Tech-Milliardär und den Verantwortlichen von Twitter geprägt. Im Kern des Streits steht die Menge der auf der Plattform angemeldeten Fake-Accounts.
Twitter bietet neues Mixed-Media-Format an
Doch trotz des Hin und Her im Übernahmeverfahren und der ungewissen Zukunft von Twitter lässt sich die Plattform nicht davon abhalten, an seinen Funktionen zu arbeiten und seinen Nutzer:innen neue Möglichkeiten zu bieten.
Die Neuerung betrifft das Teilen von Medien wie Fotos, Videos, Memes oder GIF's. Bisher mussten Nutzer:innen, die mehrere solcher Inhalte posten wollten, einen Umweg gehen und dafür mehrere Tweets oder Threads absetzen. Das hat sich jetzt geändert, wie Twitter am Mittwoch auf eigenen Accounts mitteilte.
Nutzer:innen sollen mehr Kontrolle über die Tweets bekommen
Künftig können in einem einzigen Tweet bis zu vier Fotos, Videos, GIF's oder Memes hinzugefügt werden. Diese können miteinander kombiniert und mit Text versehen werden. Dazu müssen die Medien im Tweet-Composer ausgewählt werden. Vor dem Hochladen können die Twitter-Nutzer:innen die Reihenfolge noch anpassen. Sowohl für iOS-, als auch für Android-Nutzer:innen ist das Format verfügbar.
"Unser Ziel ist es, den Menschen auf Twitter noch mehr Auswahlmöglichkeiten und Kontrolle über ihre Tweets zu geben", heißt es dazu von Twitters Deutschland-Chefin Jolanta Baboulidis. Das Mixed-Media-Format gebe den Menschen die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit, Meinungen und Interessen auszudrücken und sich über die 280 Zeichen hinaus kreativ an der Konversation zu beteiligen, sagt sie.
Das Format ist nicht die einzige Neuerung, die der Kurznachrichtendienst seinen Nutzer:innen bietet. Unter der Registerkarte "Entdecken" finden sich künftig auch Vollbildvideos und Videokarussells.
Lufthansa schafft den Bordverkauf ab – Parfüm und Zigaretten gibt's bald nicht mehr über den Wolken. Was früher zum Flugerlebnis dazugehörte, hat ausgedient. Warum der Duty-Free-Trolley bald im Hangar bleibt.
Wer sich auf einem Langstreckenflug schon mal zu Tode gelangweilt hat, kennt den Move: Man greift irgendwann zum guten, alten Duty-Free-Katalog, der noch immer brav in der Sitztasche auf seinen Einsatz wartet. Und dann rollt irgendwann auch der klassische Bordverkauf-Trolley durch die Gänge – vollgepackt mit Parfüm, Zigaretten und anderen Mitbringseln, die man in luftiger Höhe ohne Steuerzuschlag kaufen kann.