Leben
Digital

Whatsapp stellt Betrieb auf alten iPhones ein: Diese Modelle sind betroffen

ARCHIV - 06.02.2017, Niedersachsen, Hannover: ILLUSTRATION - Ein junges M
Aller Abschied ist schwer, doch einige iPhone-Nutzer müssen auf Whatsapp verzichten.Bild: dpa / Julian Stratenschulte
Digital

Whatsapp verabschiedet sich von alten iPhone-Modellen

02.10.2024, 10:4102.10.2024, 10:41
Mehr «Leben»

Ob zum Texten mit den Besten, für Sprachanrufe mit der Familie oder das Senden von Bildern und Videos an die Liebsten – für viele ist Whatsapp ein unverzichtbarer Teil ihres Alltags geworden. Die App gehört zu den beliebtesten Messenger-Diensten weltweit und wird von Milliarden Menschen genutzt. In Deutschland ist sie sogar mit Abstand die meistgenutzte.

Doch einige Smartphone-Besitzer:innen müssen sich bald von dem Messenger verabschieden: Whatsapp hat angekündigt, die Systemanforderungen erneut zu erhöhen. Dies wird insbesondere Menschen mit älteren iPhone-Modellen betreffen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Whatsapp ist auf diesen iPhone-Modellen bald nicht mehr nutzbar

iOS 14.1 wird ab dem 24. Februar 2025 zur Mindestvoraussetzung, um Whatsapp weiterhin nutzen zu können. Für User:innen der iPhone-Modelle 5s, 6 und 6 Plus bedeutet das, dass sie bald keinen Zugriff mehr auf die beliebte Messaging-App haben werden, wie "Netzwelt" berichtet. Ihre Geräte können dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützen.

Istanbul, Turkey - September 18, 2015: Apple Iphone 6 screen with social media applications of Whatsapp, Facebook, Instagram, Viber, Linkedin, Tango, Perisfind and Snapchat.
Auf dem iPhone 6 wird Whatsapp bald Geschichte sein.Bild: iStock Editorial / HStocks / Getty Images

Für die betroffenen iPhone-Nutzer:innen ist das ärgerlich. Doch die Anpassung der Systemanforderungen erfolgt laut Whatsapp vor allem aus Sicherheitsgründen. Ältere Betriebssysteme bieten demnach nicht den Schutz, den moderne Sicherheitsstandards erfordern.

Außerdem sei es nicht möglich, neue Funktionen auf älteren Geräten zu realisieren. Whatsapp will durch diese Maßnahme sicherstellen, dass alle User:innen von den neuesten Sicherheitsfunktionen und Updates profitieren können.

Whatsapp: Entwarnung für Nutzer von Android

WhatsApp entwickelt ständig neue Funktionen, die nur auf modernen Betriebssystemen funktionieren. Dazu gehören Features wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Backups, verbesserte Sprachnachrichten oder die Möglichkeit, Fotos und Videos in höherer Qualität zu versenden. Ältere iPhones können diese Funktionen aufgrund ihrer veralteten Software und Hardware nicht mehr unterstützen.

A 12-year-old boy plays with his personal phone outside school in Barcelona, Spain, Monday, June 17, 2024. Parents across Europe are rallying to make it normal for young kids to live smartphone-free.  ...
Wer mit seinen Freund:innen online in Kontakt steht, nutzt gerne Whatsapp dafür.Bild: AP / Emilio Morenatti

Für alle mit einem Android-Smartphone gibt es jedoch Entwarnung. Für sie bleibt alles beim Alten: Die Mindestvoraussetzung für die Nutzung von WhatsApp bleibt Android 5.0, wodurch alle Geräte mit diesem Betriebssystem weiterhin unterstützt werden.

Nutzer:innen der betroffenen iPhone-Modelle haben bis Februar 2025 Zeit, um auf neuere Geräte umzusteigen oder Alternativen zu Whatsapp zu suchen: etwa Telegram, Signal oder Threema. Bis dahin funktioniert der Messenger auf den älteren Modellen weiterhin wie gewohnt.

Apple: Neuer Wecker auf iPhones birgt große Gefahr
Apple launcht im September ein großes Software-Update, das den Look von iPhones stark verändern wird. Bei der Weckfunktion zeichnet sich jedoch schon jetzt ein großes Problem ab.

Mit dem kommenden Update für sein Betriebssystem geht Apple ganz neue Wege. Das geht schon beim Namen los: Künftig orientiert dieser sich an der Jahreszahl und nicht mehr an der Updatenummer. Auf iOS 18 folgt jetzt also nicht iOS 19, sondern iOS 26. Das gilt für alle Geräte, egal ob iPad, iPhone oder Apple Watch.

Zur Story