Leben
Digital

Paypal: Verbraucherzentrale warnt Kunden vor neuer Phishing-Mail

Photo illustration in Canada - 10 Jun 2025 In this photo illustration, the PayPal Pay Pal logo is seen displayed on a smartphone screen. Canada Copyright: xThomasxFullerx/xSOPAxImagesx TFSPI_19062025- ...
Paypal-Kunden müssen sich in Acht nehmen.Bild: IMAGO images / Thomas Fuller
Digital

Paypal: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Phishing-Methode

Paypal-Kund:innen müssen sich mal wieder in Acht nehmen: Laut Verbraucherzentrale wird derzeit eine neue Phishing-Mail an Postfächer versendet.
23.06.2025, 06:5423.06.2025, 06:54
Mehr «Leben»

Phishing ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres digitalen Alltags – leider. Ob beim morgendlichen Blick ins E-Mail-Postfach oder unterwegs auf dem Smartphone: Irgendwo lauert fast immer eine dubiose Nachricht, die vorgibt, von einer Bank, einem Online-Shop oder Zahlungsdienstleister zu stammen.

Die meisten dieser Versuche sind mit etwas Aufmerksamkeit schnell als Betrug zu erkennen. Dennoch wirken andere Mails überraschend seriös. Und genau das macht sie gefährlich. Phishing nervt nicht nur, es kann auch richtig teuer werden. Umso wichtiger ist ein wacher Blick.

Derzeit warnt die Verbraucherzentrale wieder vor einer neuen Mail, die im Umlauf ist.

Paypal-Kunden müssen sich vor betrügerischer Mail in Acht nehmen

Dabei handelt es sich um eine typische Phishing-Mail, die im Namen von Paypal verschickt wird. In der Nachricht wird behauptet, dass das Paypal-Konto aufgrund verdächtiger Aktivitäten vorübergehend eingeschränkt worden sei.

Im Kopf der Mail ist das Paypal-Logo platziert, der Text beginnt dann mit einem "Hallo" und dem Namen der Empfänger:innen.

Diese werden dann direkt über die Konto-Einschränkung und deren Hintergrund informiert. Vermeintlich um noch mehr Druck bei den Leser:innen zu erzeugen, wird behauptet, dass auf eine vorherige Nachricht nicht geantwortet wurde.

Nach wie vor gehe es darum, dass angeblich "verdächtige Aktivitäten" auf einer mit dem Paypal-Konto verknüpften Kreditkarte festgestellt wurden. Daher solle man seine Identität bestätigen, "um nachzuweisen, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der Kreditkarte sind".

Vor dieser Mail an Paypal-Kunden warnt die Verbraucherzentrale.
Vor dieser Mail an Paypal-Kunden warnt die Verbraucherzentrale.bild: verbraucherzentrale /phishing-radar

Zu diesem Zweck sollten "Dokumente zur Bestätigung Ihrer Identität" bereitgestellt werden. Dazu wird zur Anmeldung bei Paypal über einen in der Mail platzierten schwarz-weißen Button gebeten. Anschließend wird noch gedankt, dass man Paypal-Kunde ist und die Mail endet mit: "Mit freundlichen Grüßen, Paypal."

Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mail an Paypal-Kunden

Die Verbraucherzentrale warnt wie immer in ihrem "Phishing-Radar" vor der Mail. Der Organisation zufolge gebe es in der Betrugs-Nachricht eindeutige Anzeichen für das Vorliegen eines Phishing-Betrugs.

Demnach hätte die Mail "unseriöse Absenderadresse", zudem sei der Link in der Mail verdächtig, ebenso wie das Schlagwort "verdächtige Aktivitäten".

Auch sei es typisch für einen Phishing-Versuch, dass es angeblich bereits eine "vorübergehende Kontoeinschränkung" gegeben haben soll.

Schwierig wiederum: Untypisch für Phishing-Mails ist die persönliche Anrede. Diese solle in diesem Fall jedoch genau dadurch gezielt verunsichern und zu unüberlegtem Handeln verleiten.

Der Rat der Verbraucherschützer:innen lautet wie immer: "Ignorieren Sie solche Mails, antworten Sie nicht und verschieben Sie sie direkt in den Spam-Ordner."

Wer tatsächlich ein Paypal-Konto hat, kann zudem über die offizielle Website oder App prüfen, ob es dort eine ähnliche Mitteilung gibt.

Urlaub auf Mallorca: Mittelmeer bedrohlich warm – Experte warnt vor Unwettern
Vor der Küste Mallorcas wurde im Juni die 30-Grad-Marke im Wasser überschritten. So früh wie noch nie. Expert:innen warnen vor Wetterextremen und einem wachsenden ökologischen Ungleichgewicht.

Die Saison ist in vollem Gange, die Hotels gut gebucht, die See ruhig. Für viele Reisende wirkt Mallorca derzeit wie gewohnt: heiß, aber beherrschbar. Was sich unter der Oberfläche abspielt, nimmt dagegen kaum jemand wahr. Dabei gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass sich rund um die Balearen etwas verändert hat.

Zur Story