Bei keiner anderen Veranstaltung warten die Zuschauer:innen so sehnsüchtig auf die Werbepause wie beim Super Bowl. Neben der Halbzeitshow wurden nämlich auch die Werbe-Spots zum Happening.
Der begehrte Sendeplatz, bei dem jährlich mehr als 100 Millionen Amerikaner:innen einschalten, kostet die Unternehmen Rekordsummen. Dieses Jahr liegt der Preis für einen 30-Sekunden-Spot bei acht Millionen Dollar.
Bei der enormen Aufmerksamkeit sind Fehler in den Werbefilmen besonders peinlich. Der Spot für die Google-KI Gemini sorgte bereits vor der Ausstrahlung beim Super Bowl für Aufregung.
Darin überschätzte die KI den weltweiten Appetit für Gouda. Mittlerweile wurde die Werbung überarbeitet.
In dem Film wurden die Fähigkeiten der ChatGPT-Konkurrenz demonstriert, indem es einem Käsehändler aus Wisconsin beim Verfassen einer Produktbeschreibung half. Dabei informierte Gemini ihn darüber, dass Gouda 50 bis 60 Prozent des globalen Käse-Konsums ausmache.
Der Blogger Nate Hake wies jedoch auf X darauf hin, dass die Zahl eindeutig falsch sei und sie niedriger sein müsse. Er warnte vor halluzinierten Fakten, mit denen Google für Gemini werbe. Darauf antwortete Google-Manager Jerry Dischler, dass es sich nicht um Halluzinationen handele, bei denen die KI falsche Informationen erfinde.
Stattdessen gab er den Websites die Schuld, die die falsche Statistik anführen und auf deren Grundlage das Tool arbeitet.
Letztendlich wurde der Werbe-Spot trotzdem überarbeitet. Man findet in dem Video auf YouTube keinen Prozentsatz mehr zum Konsum von Hartkäse.
Gegenüber BBC teilte Google mit, dass sie den Clip nochmal veränderten, um den Fehler zu beheben. Zuvor hatten sie den Käsehändler aus dem Spot gefragt, wie er in dem Fall reagiert hätte. In ihrem Statement schreibt Google:
Abschließend ist es schwierig zu sagen, welcher Käse nun tatsächlich der beliebteste weltweit ist. Es könnte Cheddar sein, aber auch Mozzarella liegt hoch im Kurs.
Gemini bekam schon einmal Kritik wegen Käse: Vergangenes Jahr antwortete die KI einigen User:innen auf die Frage, wie Käse besser auf der Pizza kleben bleibt, dass sie dafür ungiftigen Kleber verwenden sollten.
Und es gab noch andere Probleme mit der KI: Sie behauptete, dass Geolog:innen dem Menschen empfehlen würden, täglich einen Stein zu essen.
Auch erzeugte es ein Bild von den Gründervätern der USA, auf dem fälschlicherweise ein Schwarzer Mann abgebildet war. Wegen der darauffolgenden Kritik war Gemini zunächst pausiert worden.