Leben
EM 2024

EM 2024: "Bier darf uns nicht ausgehen" – Wie die Brauereien sich vorbereiten

27.11.2022, Fussball Weltmeisterschaft 2022 in Katar, Vorrunde, 2.Spieltag, Spanien - Deutschland, Al-Bayt Stadium Al-Khor, Fans Deutschland, mit Bierbecher *** 27 11 2022, Football World Cup 2022 in  ...
Ein Bier gehört für viele Fans beim Fußball dazu.Bild: IMAGO / MIS International
EM 2024

EM 2024: Brauereien kurbeln Produktion an – "Bier darf uns nicht ausgehen"

07.06.2024, 09:54
Mehr «Leben»

In wenigen Tagen, am 14. Juni, beginnt hierzulande die Fußball-EM der Männer. In insgesamt zehn Städten bestreiten die teilnehmenden Nationen ihre Spiele. Millionen Fans werden in den Stadien, auf den Fanmeilen und in Gaststätten erwartet, um ihren Mannschaften vor Ort und vor dem Fernseher zuzujubeln.

Was dabei nicht fehlen darf: Bier, natürlich. Deutschland ist weithin als Biernation bekannt. 2023 tranken die Menschen hierzulande laut dem Deutschen Brauer-Bund durchschnittlich 88 Liter Bier pro Kopf. Nur Tschechien, Österreich und Polen toppten das.

Doch in den vergangenen Jahren war der Bierkonsum hierzulande rückläufig. Laut Verband liegt das neben der Corona-Krise und dem Wegfall vieler Veranstaltungen auch an einem gesünderen Lifestyle, den viele Menschen pflegen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Die EM im Heimatland könnte den Bierverkauf wieder ordentlich ankurbeln – so zumindest die Hoffnung der Brauereien. In der Vergangenheit hatte das bei Fußball-Events bereits funktioniert: Durch die Heim-WM 2006 verzeichnete die Branche laut Verband einen Bier-Mehrabsatz von rund fünf Prozent.

Deutsche Brauereien bereiten sich auf Fußball-EM vor

In diesem Jahr ist die Brauerei Bitburger offizieller Partner der EM – in allen Stadien wird es ausschließlich Bitburger-Bier zu trinken geben. "Wenn laut UEFA-Prognose rund zehn Millionen Fans in den Stadien, den offiziellen Fanzonen sowie bei Public-Viewing-Veranstaltungen zusammenkommen werden, erwarten wir als exklusiver nationaler Bierpartner der UEFA Euro 2024 natürlich auch Mehrabsätze", so ein Sprecher auf watson-Anfrage.

Fußball Public Viewing Deutschland
In ganz Deutschland finden Public Viewings zur EM statt.Bild: imago / Arnulf Hettrich

Dafür sei die Produktion gerüstet. Ob es tatsächlich zum erhofften Bier-Boom komme, sei indes von mehreren Faktoren abhängig. Einerseits natürlich vom Wetter: Je besser das ist, desto mehr Menschen gehen nach draußen in die Biergärten, um die Spiele zu schauen.

Aber auch das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft sowie die allgemeine Stimmung spielten eine Rolle. Fliegt Deutschland bereits in der Gruppenphase raus, vergeht vielen womöglich die Lust an dem Sport und am Bier.

"Wenn die Europameisterschaft mit den bereits genannten Faktoren gut verläuft, wird dies für die gesamte Bier-Branche positive Impulse haben", weiß der Sprecher.

UEFA EURO 2024, gr��te Fan Zone Deutschlands, Public Viewing auf Kunstrasen vor dem Brandenburger Tor, Mai 2024 Deutschland, Berlin, Mai 2024, UEFA EURO 2024, hier entsteht die gr��te Fan Zone Deutsch ...
Am Brandenburger Tor entsteht Deutschlands größte Fanzone.Bild: IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Auch die großen Brauereien anderer Biere bereiten sich vor: Warsteiner rechnet während des EM-Monats mit einem höheren Absatz als in Vergleichsmonaten. Die Paulaner Brauerei hat ihre Produktion angepasst: "Wir sind gewappnet, denn eins darf uns nicht passieren: dass uns das Bier während des Turniers ausgeht."

Aus Krombach heißt es hingegen, die Vorbestellungen seien ähnlich hoch wie in den Sommermonaten 2023. Kurzfristige Nachbestellungen seien aber möglich. "In jedem Fall haben wir ausreichend Bier produziert, sodass wir jederzeit im Fall der Fälle noch (nach-)liefern können."

Veltins verkauft Bier per Drive-in – Kunden kommen mit Traktor

Konkrete Zahlen nannte keine der Brauereien. Nur eine wagte eine deutliche Prognose: "Die Brauerei C. & A. Veltins geht davon aus, dass die deutsche Brauwirtschaft rund 800.000 Hektoliter Mehrverkäufe erreichen kann, wenn die deutsche Elf ganz vorne mitspielt", schreibt ein Sprecher auf watson-Anfrage.

Ein Hektoliter entspricht 100 Litern, die Rede ist also von 80 Millionen Litern. Im Jahresergebnis mache das einen Prozent Mengenzuwachs für den deutschen Biermarkt aus, sagt der Veltins-Sprecher.

Im Getränkehandel wird das Bierlager befüllt.
Im Getränkehandel wird das Bierlager befüllt. IMAGO / Arnulf Hettrich

Das Unternehmen bemerkte nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen eine gesteigerte Nachfrage und höhere Bestellungen seitens des Handels, der seine Lager vor der EM mit Ware befülle. Auch die Gastronomie bestelle zusätzlich Fassbier für TV-Übertragungen.

Veltins hat passend zur EM Parkplatzverkäufe bei Getränkemärkten durchgeführt. Per Drive-in konnten die Menschen ihr Bier kistenweise direkt in den Kofferraum laden lassen. "Es waren auch Traktorengespanne dabei, die den ganzen Anhänger palettenweise beladen haben", berichtet der Sprecher.

Ob der EM-Ansturm auch was an den Bierpreisen ändert, dazu äußerten sich nicht alle Brauereien. Zumindest Krombacher, Veltins und die Düsseldorfer Altbier-Brauerei "Füchschen" kündigten aber an, die Preise ihrer Biere stabil halten zu wollen.

Auf die Preisgestaltung des Handels während der EM haben sie jedoch keinen Einfluss. Die Supermärkte reagierten auf watson-Anfrage gewohnt schmallippig, aus Wettbewerbsgründen äußere man sich nicht zur Preisgestaltung oder Absatzzahlen. Discounter wie Aldi Süd betonen jedoch, man sei "auf die hohe Nachfrage vorbereitet".

Die größten Fehler, die man als junger Mensch bei Versicherungen machen kann

Es macht keinen großen Spaß, ist aber dafür umso wichtiger: Zum Erwachsenenleben gehört dazu, sich mit Versicherungen zu beschäftigen. Wer nicht ausreichend versichert ist und einen Unfall oder Schaden erleidet, hat schnell hohe Kosten, auf denen man sitzen bleibt.

Zur Story