Leben
Good News

Supermarkt: Inklusive Technologie hilft blinden Menschen beim Einkaufen

Pc System To Help The Blind And Partially Sighted AUDERGHEM, BELGIUM - PC system to help the blind and partially sighted to shop independently with aid of AI and QR Codes at Carrefour Auderghem demons ...
Einkaufen soll für blinde Menschen einfacher werden. Bild: imago images / photo news
Good News

Inklusive Technologie hilft blinden Menschen beim Einkaufen

05.06.2024, 15:5405.06.2024, 16:02
Mehr «Leben»

Für viele Menschen ist es ein Ausdruck von Autonomie und Freiheit, sich eigenständig selbst versorgen zu können. Weil unsere Welt Menschen mit Behinderung vor allerlei Barrieren stellt, die ihnen solche Tätigkeiten erschweren, kann für sie allein das Einkaufen eine riesige Herausforderung sein.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

So mangelt es immer noch in vielen Geschäften an Rollstuhlrampen oder Leitsystemen und auch die angebotenen Produkte werden meist nur für Menschen mit Sehkraft präsentiert.

Der französische Lebensmittelhändler Carrefour, der weltweit fast 15.000 Filialen besitzt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern. In einem Warenhaus in Belgien gibt es seit Neuestem eine spezielle Technologie, die blinden und sehbehinderten Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Einkaufserlebnis ermöglichen soll.

Pc System To Help The Blind And Partially Sighted AUDERGHEM, BELGIUM - PC system to help the blind and partially sighted to shop independently with aid of AI and QR Codes at Carrefour Auderghem demons ...
Mit dem ertastbaren Lageplan können sich blinde Menschen im Supermarkt orientieren.Bild: imago images / photo news

Supermarkt Carrefour führt inklusive Technologie ein

In einem Selbstbedienungs-Warenhaus nahe Brüssel testet Carrefour eine Kombination akustischer Orientierungshilfen, die sich bequem per Scan eines QR-Codes aktivieren lassen.

Das Herzstück des Pilotprojekts ist ein umfassendes System, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Sehkraft zugeschnitten ist. Ein ertastbarer Marktplan im Eingangsbereich des Marktes bietet eine erste Orientierung. Dieser Plan ist so gestaltet, dass er bei Berührung akustische Informationen zu den verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Marktes liefert.

Dies ermöglicht den Kund:innen, sich schon vorab einen Überblick über die Anordnung des Marktes zu verschaffen. Zusätzlich kommt ein spezieller QR-Code zum Einsatz, der aus größerer Entfernung lesbar ist und die Navigation durch die Gänge erleichtert. Dieser QR-Code kann mit dem Smartphone gescannt werden und aktiviert die App Navilens.

Diese App ist speziell dafür entwickelt worden, blinden und sehbehinderten Menschen durch akustische Anweisungen und Informationen zu helfen. Navilens liefert dabei nicht nur Wegbeschreibungen, sondern auch detaillierte Informationen zu 1700 Produkten und deren Preisen.

Supermarkt-Pilotprojekt soll ausgeweitet werden

Geoffroy Gersdorff, CEO von Carrefour Belgien, betont die Bedeutung dieses Projekts: "Schätzungen zufolge ist in Belgien eine von 1000 Personen blind und eine von 100 sehbehindert. Selbstständig einkaufen zu gehen, ist für diese Menschen oft eine große Herausforderung." Durch die Einführung dieses Systems will Carrefour diesen Menschen ein Stück Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zurückgeben.

Das Pilotprojekt sei Teil von Carrefours umfassender Strategie für Vielfalt und Integration. Das Unternehmen verfolge das Ziel, ein inklusives Einkaufserlebnis für alle Kunden zu schaffen.

Dies bedeutet, dass nicht nur bauliche Barrieren abgebaut, sondern auch technologische Lösungen entwickelt werden sollen, um die Bedürfnisse aller Kund:innen zu berücksichtigen. Sollte das Projekt erfolgreich sein, plant Carrefour, das System auf weitere Filialen auszuweiten.

Partner reagiert beleidigt, wenn ich im Bett "Kritik" äußere – was jetzt?
Ob Single, in Beziehung oder aktiv auf dem Datingmarkt – oft wirft die Suche nach Liebe und Lust bei uns neue Fragen auf. Wir beantworten sie mithilfe von Paartherapeut:innen, Sexcoaches und Psycholog:innen.

Zugegeben: Niemand kommt als perfekte:r Liebhaber:in zur Welt. Wir alle sind darauf angewiesen, dass uns unsere Sexualpartner:innen hier und da Tipps und Feedback geben darüber, was sich beim Gegenüber gut anfühlt und was eher – nun ja – seltsam ist.

Zur Story