Leben
Ernährung

Supermarkt: ZDF-Sendung entlarvt beliebte Snacks mit ungesunden Zusätzen

Sebastian Lege 



+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Sebastian Lege war bereits in vielen Sendungen als Koch und Food-Experte.bild: imago images / rtl+ / Das Essen der Zukunft
Leben

Supermarkt: ZDF-Sendung zerlegt Snacks – besorgniserregende Zusätze

Hinter knusprigen Versprechen steckt oft mehr, als die Verpackung verrät. Eine neue TV-Folge mit dem Fernsehkoch Sebastian Lege schaut genauer hin, mit entlarvenden Ergebnissen.
12.09.2025, 13:5512.09.2025, 13:55

Dass glänzende Versprechen oft mehr Schein als Sein sind, zeigt sich kaum irgendwo so deutlich wie im Supermarktregal. Hier wird mit gemeinen Tricks gearbeitet, um Käufer:innen zu locken – selbst dann, wenn der Inhalt kaum hält, was die Verpackung verspricht. Hauptsache, der Gewinn stimmt.

Kein Wunder also, dass es mittlerweile eine Fülle an Enthüllungsformaten gibt: Ob in Blogs, auf Social Media oder in TV-Sendungen, Expert:innen decken häufig auf, wenn Hersteller:innen Verbrauchende hinters Licht führen wollen.

Für Unternehmen kann ein solches Image als Schummler also schnell teuer werden. Trotzdem verschwinden die Tricksereien nicht. Besonders beliebt ist es, Snacks und Fertigprodukte fälschlicherweise als "gesund" zu verkaufen.

Im ZDF: TV-Koch kritisiert beliebte Snacks – auch Cracker

Im ZDF übernimmt diese Aufgabe der Food-Experte Sebastian Lege, der bereits in Luxus-Restaurants arbeitete. In der "besseresser"-Folge vom 22. Oktober 2025 enthüllt der Fernseh-Koch laut "Ruhr24.de" Mythen rund um beliebte Snacks der Deutschen.

Thema diesmal in der Folge: Brotchips, Cracker, Pretzel Bites und Nussmischungen mit Honig-Salz-Mantel. Unter dem Titel "Scheinheilige Snacks" zeigt Lege, was tatsächlich hinter den appetitlichen Produkten steckt.

Cracker zum Beispiel sind scheinbar harmlos, aber oft voller Palmöl und Geschmacksverstärker. Besonders die beliebten TUC-Cracker stehen beim ZDF auf dem Prüfstand.

Brotchips, Pretzel Bites und Nussmischung ebenfalls in Kritik

Auch die kleinen Pretzel Bites entpuppen sich als Marketing-Trick: Gemeinsam mit Bäcker Johannes Dackweiler weist Lege nach, dass sie mit traditionellem Laugengebäck wenig zu tun haben und stattdessen mit Fett und Zusatzstoffen vollgepackt sind.

Und selbst Nüsse, die eigentlich als gesunde Kraftpakete gelten, werden von der Industrie aufgehübscht. Statt hochwertigem Honig kommt bei den beworbenen Honig-Salz-Mischungen meist nur billiger Backhonig zum Einsatz. Dabei handelt es sich um ein Restprodukt aus der Imkerei, das deutlich günstiger ist.

Bei den Brotchips schließlich legt Lege offen, dass ihr intensiver Geschmack und ihre lange Haltbarkeit in erster Linie Salz und Zusatzstoffen zu verdanken sind. Die goldbraune Färbung ist ebenfalls nicht natürlich, sondern aus der Farbstoffküche.

Die gesamte Folge gibt es am 22. Oktober um 19:25 Uhr im ZDF. Wer das nicht abwarten möchte, kann sie bereits ab 10 Uhr in der Mediathek anschauen.

Australien: Influencer-Familie wandert aus wegen kommendem Social-Media-Verbot
Ohne Tiktok, ohne uns. Das dachte sich eine Familie, die es jetzt von Perth nach London zieht. Doch ganz so einfach ist es nicht: Dass sie auswandern, hat nichts damit zu tun, dass die Kinder nicht aufs Doomscrollen verzichten können.
In Australien startet ab Dezember ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Die Maßnahme ist weltweit die erste ihrer Art und hatte bei ihrer Verkündung globales Aufsehen erregt.
Zur Story