Leben
Exklusiv

Keine weiteren Corona-Maßnahmen an Schulen: "Unerklärlich und verantwortungslos"

Mundschutzmaske hängt an Schülertisch, Präsenzunterricht, Corona-Krise, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa *** Mouth mask hangs at students desk, attendance lessons, Corona crisis, Stut ...
Viele Schüler tragen bereits eine Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht – verpflichtend ist das allerdings nach wie vor nicht. Bild: imago images / imageBROKER/Michael Weber
Exklusiv

"Völlig unerklärlich und geradezu verantwortungslos": Lehrerpräsident kritisiert ausbleibende Verschärfungen

17.11.2020, 10:43
Mehr «Leben»

Die Bund-Länder-Konferenz am Montag kann man wohl am treffendsten zusammenfassen mit den Worten: viel Lärm um nichts. Weder Verschärfungen noch Lockerungen der Maßnahmen wurden beschlossen. Die Länder hatten sich größtenteils vehement gegen Bundeskanzlerin Angela Merkels "Winter-Knigge" gewehrt, der striktere Corona-Regeln für den Alltag vorgesehen hätte.

Ein Vorschlag Merkels war, eine allgemeine Maskenpflicht in Schulen einzuführen sowie die Klassen zu halbieren und wöchentlich abwechselnd in den Fernunterricht zu schicken. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert nun, dass keine der besprochenen Maßnahmen für Schulen umgesetzt werden. Die GEW-Vorsitzende Tepe sagte den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland", es sei völlig unverständlich, warum sich die Länder gegen Wechselunterricht stemmten, der für die Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe eins gut umsetzbar sei.

Der Deutsche Lehrerverband kritisiert mangelnde Maßnahmen für Schulen

"Auch der Deutsche Lehrerverband (DL) ist sehr besorgt darüber, dass es gestern keine Verständigung auf zusätzliche Hygieneschutzmaßnahmen an Schulen gegeben hat", sagt deren Präsident Heinz-Peter Meidinger gegenüber watson. Er ergänzt: "Das könnte sich noch bitter rächen."

Laut dem GEW befinden sich derzeit bundesweit 200.000 Schüler und 3000 Lehrer in Quarantäne. Meidinger, der selbst Leiter eines Gymnasiums im bayerischen Deggendorf ist, meint, diese Zahl sei schon lange durch die Realität überholt worden: "Wie dramatisch die Lage ist, zeigt der Anstieg der Schüler in Quarantäne in NRW von rund 50.000 in der vorletzten Woche auf nun weit über 70.000." Deswegen warnt der Lehrerpräsident:

"Wer heute nicht den Mut hat zu präventivem Handeln auch an Schulen, wird sich morgen vielleicht in einer Situation sehen, wie wir sie in Österreich haben, das zur Notbremse der kompletten wochenlangen Schulschließungen gezwungen ist."

Aufgrund des starken Infektionsgeschehens herrscht in Österreich ab Dienstag erneut ein harter Lockdown. Im Gegensatz zum "Lockdown light" in Deutschland sind nicht nur viele Geschäfte des nicht-täglichen Bedarfs geschlossen, sondern auch Kitas und Schulen.

In Meidingers Augen müsste ein solch drastischer Schritt in Deutschland durch rechtzeitiges Handeln verhindert werden: "Es könnte sein, dass gerade die Länderchefs, die gestern so vehement den Vorrang des Bildungsauftrags betont haben, genau diesen durch ihr Nichthandeln im Schulbereich am meisten gefährden."

Heinz-Peter Meidinger ist Lehrer, Schulleiter und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL).
Heinz-Peter Meidinger ist Lehrer, Schulleiter und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL).null / imago images

Keine verbindliche Maskenpflicht an Schulen

Vor allem die Tatsache, dass keine allgemeine Maskenpflicht an Schulen beschlossen worden ist, kritisiert Meidinger harsch:

"Warum es nicht einmal gelungen ist, eine bundesweit geltende Maskenpflicht zumindest für Schüler an weiterführenden Schulen, unserer Ansicht nach auch für Grundschüler in den Maßnahmenkatalog von Bund und Ländern aufzunehmen, ist völlig unerklärlich und geradezu verantwortungslos."

Es gebe immer noch Länder wie etwa Thüringen, denen selbst das zu weit geht – obwohl auch dort ein Dutzend Schulen bereits geschlossen und 100 von Quarantänemaßnahmen und Teilschließungen betroffen seien, sagt Meidinger.

Flexiblere Unterrichtsmodelle als den Wechselbetrieb

In einem Punkt allerdings stimmt der Lehrerpräsident nicht mit der Lehrergewerkschaft GEW überein: "Anders als die GEW betrachten wir nicht den generellen Umstieg auf Wechselbetrieb als die überall beste Lösung", sagt Meidinger. Er und der Lehrerverband würden eine flexiblere Lösung befürworten:

"Der DL würde den Schulleitungen in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern einen größeren Handlungsspielraum einräumen, je nach Schulart, Infektionsgeschehen, Alter der Schüler, Förderungsbedarf von Schülergruppen und digitaler Ausstattung. So könnte beispielsweise auch ein Gymnasium die älteren Schüler für einige Wochen in den Distanzunterricht schicken, während die Unterstufe komplett an der Schule in geteilten Klassen verbleibt, da ja dann zusätzliche freie Unterrichtsräume genutzt werden können."

Mit Sicherheit sollte an Schulen die Wiederherstellung des Mindestabstands von 1,5 Metern in Unterrichtsräumen, vor allem in Hotspotregionen, auf der Handlungsliste ganz oben stehen, sagt Meidinger. Er ergänzt: "Und noch einmal, es ist besser, jetzt für einige Wochen flexible Alternativmodelle zum kompletten Präsenzunterricht zu praktizieren, als so wie in Österreich demnächst kapitulieren zu müssen."

Lehrerpräsident fordert Zusatzförderjahr, um Lerndefizite auszugleichen

Vorausblickend auf die kommenden Monate plädiert Meidinger außerdem dafür, langfristige Pläne für Schulen zu erarbeiten, um sicher durch den Corona-Winter zu kommen:

"Wenn es der Politik mit dem Bildungsauftrag wirklich ernst ist, dann soll sie endlich auch ein Langfristkonzept vorlegen, wie Schülerinnen und Schüler gut durch die Corona-Zeit kommen und ohne Lerndefizite und Kompetenzverluste ihre angestrebten Abschlüsse erreichen."

Dazu würde dann auch das Angebot eines freiwilligen Zusatzförderjahres gehören – nicht für alle, aber doch für viele Schüler, glaubt Meidinger. "Es zeigt sich doch, dass die Erwartung, in diesem Schuljahr könnten die Defizite des Lockdowns aus dem letzten Schuljahr behoben und gleichzeitig der neue Lernstoff vermittelt werden, komplett illusorisch ist."

Dubai-Schokolade: Bäcker gibt dem Hype ein konkretes Verfallsdatum

Kein anderes Produkt dürfte in diesem Jahr so einen großen Hype erfahren haben wie die Dubai-Schokolade. Die Süßigkeit aus Schokolade, Pistazien und Kadayif-Teigfäden (auch bekannt als "Engelshaar") ist auf Social Media groß geworden und danach mit voller Wucht auch in unser Offline-Leben geschwappt.

Zur Story