Leben
Exklusiv

Trotz Lockdown-Verschärfungen: Flixbus fährt seit heute wieder 40 Ziele an

21.01.2020,Berlin,Deutschland,GER, Flixbus, *** 21 01 2020,Berlin,Germany,GER, Flixbus,
Seit heute ist eine verkleinerte Flotte von Flixbus wieder unterwegs. Bild: www.imago-images.de / stefan zeitz
Exklusiv

Flixbus äußert sich zu Neustart: "Wir haben verschiedenste Szenarien durchgespielt"

25.03.2021, 12:3626.03.2021, 12:24

Während die Regierung über Ostern den Lockdown verschärft und weiterhin von Reisen auch innerhalb des Landes abrät, schickt ein Verkehrsunternehmen seit heute wieder seine Fernbusse los: Flixbus.

Rund 40 deutsche Ziele werden jetzt wieder zum üblichen Low-Budget-Preis angefahren, darunter Berlin, München und Hamburg. "Zudem bieten wir auch vereinzelte internationale Fahrten an", berichtet eine Sprecherin des Unternehmens, Franziska Schleicher auf Anfrage von watson. Besondere Auflagen gelten vonseiten des Unternehmens dabei nicht, wer sich nach Tschechien oder Österreich fahren lässt, muss sich selbstständig "über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen seines Zielorts informieren".

Neustart nach fast fünf Monaten Pause

Das Unternehmen ist in Deutschland der größte Fernbus-Reiseanbieter und hatte sein Angebot Anfang November aufgrund der Corona-Krise vollständig eingestellt. Ein geplanter Neustart zu Weihnachten fiel ins Wasser, doch obwohl die Infektionslage derzeit nicht viel besser aussieht, sind die Busse ab heute wieder unterwegs auf den Straßen.

"Wir haben die Lage in den letzten Wochen und Monaten täglich neu bewertet und verschiedenste Szenarien durchgespielt", so Franziska Schleicher zum Neustart.

"Wir glauben, dass einige Menschen auch in der aktuellen Lage das Bedürfnis oder die Notwendigkeit haben, zu reisen. Daher haben wir uns entschieden, am 25. März aus der Coronapause zurückzukehren."

Was sich für die Passagiere ändert

Alle Fahrzeuge würden vor der Fahrt desinfiziert, in einem Großteil der nun eingesetzten Busse wäre zudem ein Aktivfilter mit antiviraler Beschichtung eingebaut worden. Schleicher: "Diese filtern bis zu 99 Prozent der Aerosole heraus." Passagiere können während der Buchung die Auslastung einsehen und kontaktlos einchecken. Während der Fahrt gilt Maskenpflicht, Desinfektionsmittel stünde für alle bereit.

Ansonsten ändert sich fast nichts. Es wird weder eine Testpflicht noch weniger Sitzplätze geben. Einzig die Sitze in der ersten Reihe müssten "zum Schutz der Fahrer" frei bleiben. Bustoiletten bleiben offen und an Zwischenhalten auf längeren Fahrten können "die Passagiere den Bus verlassen" wie gewohnt, so die Sprecherin.

Ob das Angebot schon jetzt viel genutzt ist, oder ob die Vorsicht siegt und die Deutschen momentan noch von längeren Busfahrten absehen, meint das Unternehmen noch nicht abschätzen zu können: "Wir möchten uns erst zu Buchungen äußern, wenn die Tickets längere Zeit im Verkauf sind", so Schleicher.

(jd)

Luckin Coffee mischt Kaffee-Markt auf und macht Starbucks Konkurrenz
In Deutschland wird zurzeit viel über die Expansion von LAP Coffee diskutiert. Doch in den USA steht bereits der nächste Café-Player in den Startlöchern. Der stammt aus China und hat es sogar geschafft, den CEO von Starbucks zu beeindrucken.
Wenn es um die Café-Branche geht, ist gerade eine Kette in aller Munde: LAP Coffee. Seit 2023 ploppen in deutschen Großstädten wie Berlin und München immer mehr Filialen mit der kräftig blauen Farbe auf. Die Cafés sind vor allem für den schnellen Kaffee to-go ausgelegt. Sitzplätze sind stark begrenzt, die Heißgetränke lassen sich digital bezahlen und dank Vollautomaten ist der Kaffee schnell gebrüht.
Zur Story