Leben
Filme und Serien

Game of Thrones: HBO kündigt Dokumentation an - "Mehr als ein Making-of"

Bild
screenshot: hbo
Filme und Serien

Gegen die Leere nach "Game of Thrones": HBO kündigt Making-of-Doku an

28.03.2019, 08:1628.03.2019, 08:29

Im April startet die Kultserie "Game of Thrones" in ihre achte finale Staffel. Fans freuen sich natürlich schon auf sechs neue Folgen ihrer Lieblingsserie. Und damit nach dem Ende von "GoT" nicht die große Leere einsetzt, sorgt HBO für Nachschub.

Am 26. Mai wird der US-Sender eine Making-of-Dokumentation in Spielfilmlänge über die letzte Staffel Fantasy-Serie ausstrahlen. Sie heißt "Game of Thrones: The Last Watch", Regie führte die britische Filmemacherin Jeanie Finlay.

HBO sagt über die Doku: "Es ist viel mehr als nur ein Making Of. Es ist eine lustige, herzzerreißende Geschichte, erzählt mit Witz und Intimität, über die bittersüßen Freuden dessen, was es bedeutet, eine Welt zu erschaffen – und sich dann von ihr verabschieden zu müssen."

"Game of Thrones: The Last Watch" wird in den USA am Sonntag, den 26. Mai auf HBO ausgestrahlt, eine Woche nach dem Serienfinale. Der Film wird auch auf HBO On Demand und den Streaming-Plattformen der Partner verfügbar sein. Die achte "GoT"-Staffel beginnt am Sonntag, den 14. April.

(as)

Diese Netflix-Shows werden abgesetzt:
1 / 14
Diese Netflix-Shows werden abgesetzt:
"Orange is the New Black": Abgesetzt nach sieben Staffeln. Bild: Netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Game of Thrones räumt ab und eine Newcomerin überrascht
Video: watson
Urlaub in Italien: Preise für Skipass sorgen für Empörung
Skiurlaub in Italien wird in diesem Winter zum Luxusgut: Tagespässe für bis zu 86 Euro, Saisonkarten über 1800 Euro – und die Preise steigen weiter. Was ist da los auf den Pisten?
Der Winterurlaub in Italien war lange eine bezahlbare Alternative zu den teuren Pisten in der Schweiz oder Österreich – doch das könnte bald Geschichte sein. Laut einem Bericht der italienischen Verbraucherorganisation Assoutenti steigen die Preise für Skipässe in diesem Winter um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu 2021.
Zur Story