
Gut gefüllte Regale könnten für manche Produkte wieder der Vergangenheit angehören.Bild: imago-images / Frank Hoermann / SVEN SIMON
Geld & Shopping
Leere Supermarkt-Regale. Damit könnten Verbraucher:innen demnächst wieder konfrontiert sein – oder sind es vielleicht schon. Das trifft die Kundschaft, die bei den neun Mitgliedern der Händlerkooperation RTG einkaufen geht. Dazu gehören zum Beispiel Globus, Rossmann, Netto Nord, Metro Deutschland und Tegut.
Doch die bekommen nicht mehr alle Produkte geliefert. Ein Lieferstopp betrifft am Ende der Kette dann die Verbraucher:innen. Die müssen sich darauf einstellen, bei den RTG-Händlern ausgerechnet auf eine beliebte Kultmarke verzichten zu müssen.

Nestlé liefert nicht mehr alle Produkte an RTG-Händler. Bild: imago images / future image
Nestlé-Produkte fehlen bei einigen Händlern
Bei Globus, Tegut und Co. lichten sich die Regale. Die Händler sind mit einem Lieferstopp konfrontiert. Die RTG-Mitglieder bekommen nicht mehr alle Produkte der Nestlé-Marken geliefert, berichtet die "Lebensmittel Zeitung (LZ)". Und zu Nestlé gehört nicht etwa nur die bekannte Marke Thomy, sondern auch Produkte der Kultmarke Maggi.
Die Kund:innen im Globus-Markt in Koblenz-Bubenheim werden laut "LZ" bereits über die Lieferschwierigkeiten informiert. "Bei Produkten der Marke Maggi kommt es aktuell zu Lieferschwierigkeiten", soll es dort demnach auf einem Schild am leeren Saucen-Regal heißen.
Nestlé reagiert auf Preiszoff mit Supermarkt-Ketten
Der Grund für diese Lieferschwierigkeiten – letztendlich dem Lieferstopp – ist altbekannt. Das Unternehmen Nestlé und die Händlerkooperation RTG streiten über Preise. Den Lieferstopp setzt der Hersteller nun offenbar als Druckmittel ein, um höhere Preise durchzuboxen. Wie die "LZ" unter Berufung auf Handelsmanager berichtet, soll es sich dabei um ordentliche Aufschläge handeln. Die Rede ist sogar von einem zum Teil "zweistelligen Prozentbereich", heißt es.
Doch RTG will das nicht hinnehmen – deswegen wohl der drastische Schritt von Nestlé. Laut Bericht soll in RTG-Reihen von dem "aktuell größten Streitfall mit einem Lieferanten" gesprochen werden. Auf Anfrage der Zeitung haben sich weder RTG noch Nestlé dazu geäußert.
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokVerbraucher:innen, die gerne bei einem der RTG-Mitglieder einkaufen, können aber zumindest teilweise und erst einmal aufatmen. Nicht alle Produkte der genannten Marken sind von dem Lieferstopp betroffen. Während Thomy-Saucen und Maggi-Fix-Produkte schon kaum noch verfügbar sein sollen, sieht es bei Tiernahrung, Kaffee, Pizza und Schokoriegeln noch gut aus.
Nestlé soll aber auch hier mit Sanktionen drohen, um höhere Preise durchzusetzen. Doch laut Insidern will RTG nicht mehr, sondern weniger bezahlen – besonders bei vom Hersteller im vergangenen Jahr verteuerten Produkten.
Auch auf Reisen durch Europa kann man einiges an kulturellen Erfahrungen sammeln. Ob die Siesta in Spanien, die Weinetikette in Frankreich oder die besondere Gastfreundschaft in Albanien, viele Gepflogenheiten sind im Ausland einfach anders.