Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Hamburger Kult-Produkt könnte knapp werden

Jetties St. Pauli-Landungsbrucken, Hamburg, Germany. .Two towers with green domes mark the 205 meter long passenger terminal at the jetties. One of the towers does not only inform of the current time, ...
Ein Traditionsunternehmen aus Hamburg muss aktuell offenbar um seine Existenz bangen. Bild: Getty Images / tomch
Geld & Shopping

Hamburger Kult-Produkt könnte im Supermarkt knapp werden

01.11.2023, 19:17
Mehr «Leben»

Deutschland ist ein durch den Föderalismus geprägtes Land. Das zeigt sich nicht nur im Bereich Bildungs- und Energiepolitik, sondern auch in der alltäglichen Kulinarik. Allein für das morgendliche Brötchen gibt es hierzulande schließlich beinahe so viele Begriffe wie Bundesländer selbst. Gleichermaßen hat jedes einzelne Bundesland seine eigenen kulinarischen Spezialitäten. Ein echtes Kult-Produkt könnte aus Norddeutschland bald für immer verschwinden.

Bereits vor knapp 250 Jahren kreierte ein Bäckermeister im Hamburger Stadtteil Altona ein Gebäck, das Generationen von Norddeutsche prägen sollte. Jahrelang funktionierte das Konzept der daraus entstehenden Frühstückskekse, nun hat das Unternehmen offenbar Schwierigkeiten.

Norddeutschland bangt um regionale Version des Lebkuchen

Die Rede ist von den sogenannten Kemm'schen Kuchen, die ab den 1950er Jahren auch außerhalb ihrer Heimatstadt vertrieben wurden. Die kleinen Kekse sollten im 18. Jahrhundert einst eine Alternative zum süddeutschen Lebkuchen darstellen, die damals aufgrund kurzer Haltbarkeit schwer in den Norden zu transportieren waren. Der neu kreierte Keks etablierte sich, hielt sich Jahrzehnte lang und stellt noch heute für viele alteingesessene Hamburger:innen ein absolutes Muss zum Frühstück dar.

Doch das Unternehmen mit heutigem Produktionssitz in Niedersachsen hat offenbar derartig mit gestiegenen Produktionskosten zu kämpfen, dass der Fabrikbetrieb vorerst vollständig eingestellt werden musste. Wie der zuständige Geschäftsführer Jens Wohlrab dem "Hamburger Abendblatt" erklärte, seien die Kund:innen zuletzt nicht bereit gewesen, die resultierenden Mehrkosten zu tragen.

Im Ergebnis konnten offenbar viele Produkte in den vergangenen Monaten gar nicht verkauft werden und landeten im Müll. Als Konsequenz aus diesem Problem stoppte das Unternehmen die Herstellung komplett. Nur in wenigen Supermärkten sind aktuell noch Restbestände der Kemm'schen Kuchen zu finden. Zumindest vorerst.

Für viele Verbraucher:innen in Norddeutschland dürfte diese Nachricht einen Schock darstellen. Vor allem zur Weihnachtszeit werden die Gebäckstücke gerne zum klassischen Pott Kaffee gereicht oder auch als Mitbringsel an Bekannte verschenkt.

Hamburger Traditionsunternehmen Kemm hofft auf Rückkehr

Im Interview erklärte die Kemm'sche Geschäftsführung allerdings, dass die Produktion bis zum Jahresende wieder anlaufen solle. Entsprechend könnten die braunen Kekse noch vor Weihnachten in den Vertriebsstellen, etwa in den kooperierenden Supermärkten von Rewe und Edeka zu finden sein. Die Kekse werden sowohl im Hamburger Stadtgebiet als auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verkauft.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Das Traditionsunternehmen Kemm ist nicht die einzige Firma im Gebäck-Bereich, die unter gestiegenen Produktionskosten zu leiden hat. Auch die Bahlsen-Familie, die seit Jahrzehnten den bekannten Leibniz-Keks produziert, kündigte zuletzt Preiserhöhungen wegen gestiegener Kosten für Zucker und Kakao an. Aufgrund seiner Regionalität dürfte Kemm allerdings noch stärker von der Krise betroffen sein.

Mallorca-Regierung plant Lockerung der Benimmregeln am Ballermann

Seit Jahren kämpft Mallorca gegen den exzessiven Sauftourismus. Um auch den Alltag der Bewohner:innen zu erleichtern, hatte die linke Balearen-Regierung im Januar 2020 ein Anti-Exzess-Dekret erlassen, das aufgrund der Corona-Pandemie aber erst verzögert in den vergangenen zwei Jahren seine Wirkung entfaltete.

Zur Story