Leben
Geld & Shopping

Supermarkt-Mitarbeiterin macht sich über Kunden lustig: "Sind Sie blöd?"

Supermarket in Marktoberdorf, March 24, 2020. A cashier in a grocery store remembers to keep distance between customers due to the Corona virus disease COVID-19 on March 24, 2020 in Marktoberdorf, Ger ...
Biep! Biep!Bild: www.imago-images.de / Action Pictures
Geld & Shopping

Supermarkt-Angestellte macht sich über Kunden lustig: "Sind Sie blöd?"

Supermarkt-Mitarbeiter:innen stehen häufig unter Stress: Regale einräumen, abgelaufene Ware aussortieren und Kund:innen abkassieren. Doch gerade die stellen manche Kassierer:innen auf eine harte Geduldsprobe.
02.08.2025, 11:5502.08.2025, 11:55
Mehr «Leben»

Supermärkte haben ohne Frage ein gewisses Konfliktpotenzial. Der eine will sich nach einem stressigen Arbeitstag eigentlich nur noch schnell eine Tiefkühl-Pizza und ein Feierabend-Bier besorgen, während die andere einen Großeinkauf für ein feines Dinner unter Freund:innen erledigt. Und dazwischen steht jemand, der vergessen hat, was er eigentlich noch braucht.

Enge Gänge, lange Schlangen und technische Probleme an der Kasse tun ihr Übriges. Da verliert der eine oder die andere Kund:in schnell mal die Geduld – gerade wenn man unter Zeitdruck steht oder einfach nur nach Hause will.

Einfach nur nach Hause wollen manchmal sicherlich auch die Supermarkt-Mitarbeiter:innen. Wenn sich die neue Ware im Lager stapelt, gleichzeitig der Backofen für die Schoko-Croissants bimmelt und sich dann noch ein Kunde beschwert, wann endlich die zweite Kasse geöffnet wird, platzt so manch einem die Hutschnur.

Supermarkt-Mitarbeiterin lästert über nervige Kunden

Dieses Gefühl kennt wahrscheinlich auch Ela. Sie hat kürzlich unter ihrem Account rafaelaptm ein Video hochgeladen mit dem Titel "Pov: bist im Einzelhandel". Darin spielt sie verschiedene Szenen nach, die sie offenbar als Kassiererin im Supermarkt erlebt. Anders als in ihrem Job nimmt sie aber kein Blatt vor den Mund und geigt den mehr oder weniger imaginären Kund:innen gehörig die Meinung.

Als Erstes arbeitet sich die Tiktokerin an einem Kunden ab, der fragt, ob er hier bei Netto sei. "Ja, Sie sind bei Netto. Haben Sie nicht gesehen, wo sie hereingekommen sind?", spielt sie die Szene nach. Der Kunde will dann offenbar seine Kundenkarte per App scannen. "Sie haben gerade die Penny-App draufgehalten. Sind Sie blöd?", sagt Ela, die in dem Video an einem Schreibtisch sitzt.

Aber auch bei anderen Kund:innen scheint Ela die Geduld zu verlieren: Manche würden fragen, ob sie an der Kasse den Kontostand abrufen kann, weil die Kund:innen nicht wüssten, ob das Geld reicht. Andere würden wiederum die Frage, ob sie eine Payback-Karte haben, verneinen – nur um dann doch genau die zu zücken.

Tiktokerin bekommt viel Zustimmung für ihr satirisches Video

Eine andere Szene, die sich offenbar schon häufig zugetragen hat, läuft nach Elas Darstellung folgendermaßen ab: Ein Kunde kommt mit einem Prospekt zu ihr und erklärt, dass er ein bestimmtes Angebot im Laden nicht finde. Sie schaut sich den Prospekt an und siehe da: "Das ist von April, der Herr. Wie stellen Sie sich das vor, dass eine Sache von vor fünf Monaten noch im Angebot ist?".

Eine andere Kunden-Interaktion, die Ela nachspielt, wirkt noch absurder. Offenbar kommen immer wieder Kund:innen zu ihr, die sich wundern, warum sie keinen Rabatt auf ein bestimmtes Produkt bekommen. Anscheinend stellt sich dann oft heraus, dass das Produkt gar nicht im Angebot ist, sondern nur den gleichen Preis hat.

"Da kann das System [den Rabatt] auch nicht abziehen, wenn es nicht das gleiche Produkt ist", spielt die Supermarkt-Mitarbeiterin die Szene nach.

Und auf die darauffolgenden Widerworte des Kunden würde sie in ihrem Job am liebsten antworten: "Sind Sie eigentlich komplett hohl?". Dazu lässt sie sich aber wahrscheinlich nicht hinreißen. Aber irgendwo musste Ela ihren Frust wohl herauslassen.

Auf Tiktok wird sie jedenfalls für ihr satirisches Video gefeiert. "Ich wünsche mir bei solchen Videos immer, dass es die richtigen Leute sehen und sich ändern", schreibt eine Userin. Andere teilen ähnliche Erfahrungen aus ihren Jobs: "Vorhin bei Mediamarkt: 'Wo kann ich die Kaufland-Karte scannen lassen?'". Scheint so, als ob nicht nur bei Netto viel Geduld gefragt sei.

Sexspielzeug-App mit Sicherheitslücken: Nutzerdaten geleakt
Auch für Sexspielzeuge gibt es mittlerweile Apps. Blöd nur, wenn die nicht zu 100 Prozent sicher sind. Bei einer ist das der Fall. Und das kann zu verheerenden Problemen führen.
Mit zunehmender Vernetzung schrumpfen private Räume. Algorithmen pulsieren im Takt unserer Bedürfnisse, Datenabfragen dringen mitunter in die intimsten Bereiche ein, jede Google-Suchanfrage wird minutiös erfasst und irgendwie verwertet. Es ist ein Trauerspiel.
Zur Story