Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Aldi Onlineshop schließt – Netto versucht Kunden abzugreifen

ARCHIV - 17.06.2025, Berlin: Ein Netto-Schild hängt an einer Hauswand. (zu dpa: «Bei Netto verkauft: Bestimmte Pistazien zurückgerufen») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Anders als Aldi betreibt Netto weiterhin einen Online-Shop.Bild: dpa / Hannes P Albert
Geld & Shopping

Supermarkt: Netto lockt Aldi-Onlineshop-Kunden mit Aktion

Am 30. September schließt der gemeinsame Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd. Konkurrent Netto versucht, davon zu profitieren und lockt mit einer Aktion. Doch davon sind nicht alle begeistert.
30.09.2025, 11:2430.09.2025, 11:24

Aus und vorbei: Am 30. September gehen beim Onlineshop von Aldi Süd und Aldi Nord endgültig die Lichter aus. Lange konnten Schnäppchenjäger:innen dort vor allem Non-Food-Produkte wie Kleidung, Werkzeug, Laptops, E-Bikes oder Bratpfannen kaufen.

Doch für die Discounter scheint sich das Online-Geschäft am Ende nicht gelohnt zu haben. Branchen-Insider:innen glauben, dass die Konkurrenz durch Amazon, aber auch aufsteigende Billig-Anbieter wie Shein oder Temu zu groß war.

Am 30. September läuft noch bis 21 Uhr der Räumungsverkauf. Danach werden keine Bestellungen mehr angenommen. Retouren sollen dem Online-Portal "Golem" zufolge ebenso wie Gewährleistungsansprüche noch 30 Tage möglich sein. Ab Oktober müssen sich Aldi-Kund:innen jedoch nach Alternativen umschauen.

Und genau da kommt Netto ins Spiel.

Netto will Aldi-Kund:innen mit Werbe-Aktion abwerben

Der Discounter wirbt nämlich derzeit offensiv um potenziell enttäusche Aldi-Kund:innen, wie ein Werbevideo auf Instagram zeigt. Darin ist ein junger Mann zu sehen, der schluchzend auf sein Handy starrt. Darauf ist scheinbar eine Nachricht von Aldi zu lesen, in der das Ende des Onlineshops angekündigt wird.

"Tja anscheinend warst du Aldi nicht wichtig genug", sagt daraufhin eine Netto-Mitarbeiterin, die sich neben den Mann setzt. "Aber Netto-Markendiscount schon, im Markt und auch zu 100 Prozent online", stichelt sie weiter.

Doch damit nicht genug: Zwischen dem 26. September und 2. Oktober 2025 lockt der Netto-Onlineshop mit einer Aktion. Wer in diesem Zeitraum Produkte im Wert von über 100 Euro bestellt, muss keine Versandkosten zahlen und bekommt zusätzlich einen Filialgutschein in Höhe von zehn Euro.

Netto-Onlineshop überzeugt nicht alle Kunden

Auf Social Media sorgt der Clip zwar für einige Lacher, aber ein echter Erfolg ist der Post nicht: Gerade mal etwas mehr als 100 Menschen vergaben ein Like. Und in der Kommentarspalte finden sich auch kritische Stimmen. "Also bei den Online Bewertungen zum Netto-Online-Shop würde ich mal ganz den Ball flach halten", schreibt eine Userin.

Auf der Website Trusted Shops, die Online-Shops mit einem Gütesiegel für Sicherheit, Datenschutz und Kundenservice auszeichnet, erhält Netto 1,13 von 5 möglichen Sternen. Das Urteil lautet folglich "mangelhaft".

Zur Wahrheit gehört zwar, dass es bei Online-Bewertungen eine negative Verzerrung gibt, weil Menschen mit schlechten Erfahrungen einen stärkeren Drang haben, sich Luft zu machen als zufriedene Kunden. Doch dass in den vergangenen zwölf Monaten von 262 User:innen 95 Prozent nur einen Stern vergaben, dürfte Netto nicht freuen.

Viele Kund:innen berichten von längeren Verzögerungen bei der Lieferung und Schwierigkeiten bei Rücksendungen; teilweise sei gebrauchte oder defekte Ware geliefert worden. Und auch die Kommunikation mit dem Kundenservice scheint viele nicht zufriedengestellt zu haben.

Zumindest bei Trusted Shops lautet der Tenor dementsprechend: "Bloß nichts bestellen", "Hände weg" und "Nie wieder".

Mallorca: USA schickt Flugzeugträger vorbei – was das für Urlauber bedeutet
Ein 337 Meter langer Flugzeugträger, 4500 US-Soldat:innen und mehr als 90 Kampfjets: Ab Anfang Oktober ankert die USS Gerald R. Ford vor Mallorca und bringt das Urlaubsparadies ordentlich durcheinander. Was das für Tourist:innen, Hotels und Ausflugsanbieter bedeutet – und warum das Ganze auch geopolitisch brisant ist.
337 Meter lang, Platz für 90 Flugzeuge, Nuklearantrieb: Mit der USS Gerald R. Ford kommt eine Gigantin nach Mallorca. Vom 3. bis 8. Oktober liegt sie in der Bucht vor Palma vor Anker. Wegen ihres zwölf Meter tiefen Kiels kann sie sich der Küste nicht nähern.
Zur Story