Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Cathy Hummels' Getränkefirma Hye ist insolvent

Cathy Hummels Model Gastgeberin bei der CathyHummels Party , dem Event fuer Hye Drinks im Lucky Who Restaurant am Freitag 29.10.2021 in Muenchen Bayern Deutschland *** Cathy Hummels Model Hostess at t ...
Trotz prominentem Einsatz konnte sich Hye nicht auf dem Markt halten. (Archivbild)Bild: imago images / BREUEL-BILD
Geld & Shopping

Cathy Hummels' Getränke-Unternehmen gibt auf – Insolvenz angemeldet

Das Getränke-Startup Hye konnte sich trotz prominenter Unterstützung von Cathy Hummels und der Brauerei Warsteiner nicht halten und hat Insolvenz angemeldet.
25.09.2025, 09:3625.09.2025, 09:36

Cathy Hummels ist Influencerin und hat schon diverse TV-Formate, darunter "Kampf der Realitystars", moderiert. Weit weniger bekannt dürfte Hummels' Funktion als Co-Gründerin einer Getränkemarke sein. Zeit das nachzuholen, bleibt wohl keine mehr, denn das besagte Startup Hye musste Insolvenz anmelden, wie unter anderem die "Lebensmittel Zeitung" berichtet.

Am 12. September wurde über das Augsburger Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet. "Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung", so steht es im Insolvenzregister. Die Website und der Onlineshop von Hye sind offline; auf Social Media herrscht schon seit 2022 Funkstille.

Supermarkt: Getränk von Cathy Hummels insolvent

Auch Werbung durch die prominente Cathy Hummels und einen großen Investor konnte dem Startup letztlich nicht helfen. Vier Jahre nach der Gründung scheint es nun offiziell zu sein: Die Reise von Hye, einem mit Nahrungsergänzungsmitteln angereicherten Lifestyle-Getränk, ist wohl zu Ende.

Zu den Hintergründen äußerte sich der zum Insolvenzverwalter bestellte Münchner Anwalt Max Liebig bisher nicht.

Verbraucher:innen konnten die Produkte unter anderem bei Edeka, Globus und in einigen Rewe-Märkten finden. Cathy Hummels war nicht nur das Gesicht der Marke, sondern rief das Unternehmen mit Gründungsgeschäftsführer Andre Klan, ehemals Finanzchef des Food-Startups Little Lunch, zusammen.

Klan hielt zuletzt 55 Prozent der Anteile. Im vergangenen Jahr übernahmen die Little-Lunch-Gründer Daniel und Denis Gibisch die Geschäftsführung.

Brauerei Warsteiner hat früh investiert

Bald konnte Hye einen prominenten Investor für sich gewinnen: die Brauerei Warsteiner. Diese investierte 2022 über ihre Tochterfirma H.C. New Ventures in das Unternehmen und unterhielt zuletzt 29 Prozent der Anteile.

"Diese innovativen Getränke stellen eine vielversprechende und wachsende Kategorie im Lebensmittelmarkt dar", hieß es damals. Eine Anfrage der "Lebensmittel Zeitung" zu den aktuellen Entwicklungen ließ Warsteiner zunächst unbeantwortet.

Die Investition gehörte zu der Strategie, die unter dem ehemaligen CEO Helmut Hörz eingeführt wurde – Warsteiner mehr zu diversifizieren. Hörz musste Ende 2022 seinen Posten jedoch wegen Differenzen mit Eigentümerin Catharine Cramer räumen.

Im vergangenen Jahr wurde Hye zudem mit Kritik durch die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch konfrontiert. Die Organisation warf dem Unternehmen Verstöße gegen die europäische Health-Claims-Verordnung vor. Hye gab daraufhin eine Unterlassungserklärung ab.

Warum ich bei dem Hype um LAP Coffee nicht mitmache
Günstige Preise, ein modernes Konzept und fast 20 Filialen in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Doch für mich gibt es gleich mehrere Gründe, warum ich die Café-Kette LAP meide – und das hat nichts mit dem Geschmack des Kaffees zu tun.
Klar. Alles wird immer teurer. Vor allem Kaffee kostet inzwischen so viel, dass er im Supermarkt wie teurer Schnaps weggeschlossen wird. Doch es geht offenbar auch anders: In meiner Bubble reden aktuell viele über eine Café-Kette, wo Espresso 1,50 Euro und Cappuccino nur 2,50 Euro kosten.
Zur Story