Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Lidl-Filialleiter deckt Internet-Mythos auf

Lidl Discounter Eingangsbereich der Filiale im süddeutschen Tiengen. Rechts davon hat es eine DHL-Packstation. Waldshut-Tiengen, Deutschland, 30.07.2023 *** Lidl discount store entrance area of the st ...
Einigen Kunden war zuletzt ein wichtiges Detail im Supermarkt aufgefallen. Bild: imago images / dieBildmanufaktur
Geld & Shopping

Mogelpackung, oder nicht? Lidl-Filialleiter deckt Internet-Mythos auf

03.06.2024, 07:1203.06.2024, 07:12
Mehr «Leben»

Der Einkauf im Supermarkt ist vor allem zu Stoßzeiten zum Feierabend oft eine nervliche Achterbahnfahrt. Überfüllte Kassen, leere Regale und nicht mehr ganz frisches Gemüse machen das Zusammensammeln der Zutaten fürs schnelle Abendessen oft zur echten Herausforderung.

Hinzu kommt dann noch, dass man mittlerweile auch auf mögliche Preisfallen achten muss. Monatlich kürt die Verbraucherzentrale sogar die größte Mogelpackung im Supermarkt, wobei oft versteckte Preissteigerung angeprangert werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Im Internet diskutierten Nutzer:innen zuletzt eine weitere versteckte Mogelpackung. Der von Tiktok bekannte Filialleiter Edis Krkusic macht in einem Video dazu einen Selbsttest.

Konkret geht es um die Beobachtung einiger Kund:innen, dass Zwiebeln und Kartoffeln im Netz beim Kauf oft weniger wiegen als auf dem Preisschild angegeben. Immer wieder tauchten Bilder unter anderem auf Reddit auf, bei denen die Kontrollwaage im Supermarkt einige Gramm weniger anzeigte als das Schild.

Lidl-Filialleiter macht nach Vorwürfen den Selbsttest

"Der Filialleiter" stellt sich diesen Vorwürfen nun und will es in seinem Video genauer wissen. Er schnappt sich jeweils zufällig einen Sack Kartoffeln und einen Sack Zwiebeln aus dem Sortiment seines Lidl-Supermarktes in Nordrhein-Westfalen.

Bei der Kontrollwaage macht er dann den direkten Test. Das mit 2 Kilogramm ausgepreiste Netz Speisezwiebeln kommt dabei auf 2,08 Kilogramm. Ein Sack Kartoffeln mit einem auf dem Schild angegebenen Gewicht von 2,5-Kilogramm allerdings lässt auch Krkusic stutzig werden: Die Waage zeigt lediglich 2,462 Kilogramm an.

"Ist das ein Einzelfall?", wundert sich der Lidl-Experte. "Das gucken wir uns jetzt nochmal an."

Er nimmt sich zwei weitere Kartoffelnetze aus der Gemüseabteilung und läuft erneut zur Waage. Das Ergebnis bei den beiden Stichproben der zweiten Charge fällt dann aber doch eindeutig aus: Beide kommen über das ausgeschriebene Gewicht von 2,5 Kilogramm.

Tiktok-Nutzer geben Erklärung für Gewichtsverlust bei Kartoffeln

"Also den Mythos kann ich absolut nicht bestätigen", stellt der Filialleiter in seinem Video fest. In der Caption auf Tiktok gibt er jedoch an, dass es durchaus möglich sei, dass Kartoffeln mitunter durch den sinkenden Wasseranteil auch an Gewicht verlieren.

"Deswegen steht nach der Gramm-Angabe oft ein e, was so viel heißt wie ungefähr", weiß eine Nutzerin in den Kommentaren. Tatsächlich gehört diese Kennzeichnung zu einer entsprechenden Vorgabe der Europäischen Union (EU).

Der Filialleiter gibt Verbraucher:innen auf Tiktok regelmäßig Hinweise zum Alltag im Supermarkt. Mit teilweise knapp vier Millionen Klicks auf seinen Videos ist er mittlerweile auch über sein eigenes Bundesland hinweg bekannt.

Supermarkt: Discounter senken Orangensaft-Preise
Orangensaft wird endlich günstiger, zumindest bei drei beliebten Supermarkt-Ketten. Damit könnten die Discounter einen Trend lostreten.

Die Deutschen lieben ihren Orangensaft, sehr sogar. Pro Kopf zogen sie im vergangenen Jahr 6,8 Liter weg. Das entspricht nach aktueller Preislage einem kleinen Vermögen. Schlechte Ernten und Lieferengpässe trieben die Produktionskosten, teils folgten Aufschläge von mehr als 60 Prozent.

Zur Story