Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Netto-Wein für 1 Euro – Preis hat ernsten Hintergrund

ARCHIV - 17.06.2025, Berlin: Ein Netto-Schild hängt an einer Hauswand. (zu dpa: «Bei Netto verkauft: Bestimmte Pistazien zurückgerufen») Foto: Hannes P Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Netto erregt wegen einer Wein-Aktion Aufmerksamkeit.Bild: dpa / Hannes P Albert
Geld & Shopping

Supermarkt: Netto verkauft extrem günstigen Wein – der Hintergrund ist ernst

Netto bietet zurzeit einen Rotwein zu einem erschreckend niedrigen Preis an. Manche Kund:innen werden sich darüber womöglich freuen, aber die deutsche Wein-Branche steckt in einer handfesten Krise.
26.09.2025, 07:4126.09.2025, 07:41

Vor rund einem Monat erregte die Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau große Aufmerksamkeit mit einem recht ungewöhnlichen Aufruf. Der Zusammenschluss deutscher Winzer:innen rief nämlich auf, jedes Jahr eine Flasche deutschen Wein mehr pro Kopf zu trinken – und zwar anstelle einer Flasche importierten Weins.

Es gehe um eine bewusste Kaufentscheidung, heimische Betriebe zu stärken, teilte der Verein Ende August mit. Denn: "Innerhalb weniger Wochen" drohe bis zu 50 Prozent der Winzer:innenfamilien in Deutschland das wirtschaftliche Aus.

Die aktuelle Lage sei "dramatisch", die Preise für Trauben- und Fassweine lägen bei nur 40 bis 60 Cent pro Liter und damit weit unterhalb der Produktionskosten. Bereits im vergangenen Jahr habe es ähnlich niedrige Preise gegeben; ein zweites Jahr in Folge bedeute für viele Betriebe das Ende, warnte der Verein.

Netto verkauft Wein zu extrem niedrigen Preis

Die Wein-Branche steckt also in einer handfesten Krise. Und seit ihrem Aufruf scheint sich die Lage nicht merklich verbessert zu haben. Der Eindruck entsteht zumindest, wenn man auf eine aktuelle Aktion des Discounters Netto blickt.

In dieser Woche können Kund:innen nämlich eine Flasche Pfälzer Dornfelder (Jahrgang 2024) von der Eigenmarke Villa am Weinberg für gerade mal einen Euro kaufen. Davor kostete der Wein noch 2,39 Euro, wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet. Netto hat den Preis für die 0,75-Liter-Flasche also um satte 58 Prozent gesenkt.

Im aktuellen Prospekt wird er sowohl in lieblicher als auch in trockener Variante beworben; vor allem zu würzigem Käse, Wild und Rind soll der Tropfen gut passen.

Ob der 1-Euro-Wein geschmacklich überzeugt, lässt sich anhand des Prospekts nicht beurteilen. Aber die Preissenkung zeugt offenbar von der großen Verzweiflung einiger Winzer:innen.

Preise fallen: Weinbau-Branche in der Krise

Laut der "Lebensmittel Zeitung" ist die Nachfrage nach Wein zusammengebrochen. Rotwein-Produzent:innen fänden im Großhandel kaum Abnehmer für ihre Fassware. Winzer:innen würden ihre Weine für 40 Cent pro Liter abtreten, damit sie wieder Platz für die neue Ernte schaffen könnten. Mit der Preis-Aktion werde Netto zum "Totengräber des Dornfelders", wird ein Produzent in dem Bericht zitiert.

Der Discounter selbst kommt in dem Bericht nicht zu Wort. Dementsprechend bleibt unklar, was die tatsächlichen Hintergründe für die drastische Preissenkung sind.

Sicher ist aber wohl, dass die Winzer:innen für einen Euro pro Flasche nicht ihre Produktionskosten decken können. Daran wird auch kaum die Tatsache etwas ändern, dass der Netto-Aktionswein aus Deutschland stammt.

(mit Material von afp)

Warum ich bei dem Hype um LAP Coffee nicht mitmache
Günstige Preise, ein modernes Konzept und fast 20 Filialen in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Doch für mich gibt es gleich mehrere Gründe, warum ich die Café-Kette LAP meide – und das hat nichts mit dem Geschmack des Kaffees zu tun.
Klar. Alles wird immer teurer. Vor allem Kaffee kostet inzwischen so viel, dass er im Supermarkt wie teurer Schnaps weggeschlossen wird. Doch es geht offenbar auch anders: In meiner Bubble reden aktuell viele über eine Café-Kette, wo Espresso 1,50 Euro und Cappuccino nur 2,50 Euro kosten.
Zur Story