Leben
Geld & Shopping

Ikea ruft Elektrogeräte wegen Stromschlaggefahr zurück

ARCHIV - 07.10.2024, Bayern, Eching: Das Logo von IKEA ist an der Fassade der Filiale Eching zu sehen. Am 17.10.1974 wurde mit dem M
Na, wohnst du noch oder lebst du schon?Bild: dpa / Sven Hoppe
Geld & Shopping

Großer Ikea-Rückruf wegen Stromschlaggefahr

05.03.2025, 16:3505.03.2025, 16:35
Mehr «Leben»

Beim Neu-Kauf von Elektrogeräten vertraut man auf deren Funktionalität. Sorgen darüber, dass das Produkt die Gesundheit der Verbraucher:innen aufs Spiel setzen könnte, macht man sich kaum. Schließlich werden Produkte, bevor sie in den Umlauf geraten, doppelt und dreifach gecheckt.

Solange etwas mit dem CE-Zeichen versehen ist, kann man sich normalerweise sicher sein, dass alle europäischen Standards an Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz erfüllt sind.

Ikea Rückruf: LED-Lichterketten und -Lampen sind betroffen

Doch wer in letzter Zeit was bei Ikea gekauft hat, könnte sich damit in Gefahr gebracht haben. Die schwedische Möbel-Kette hat einen großen Rückruf zu Elektro-Geräten gestartet.

Ikea warnt auf seiner Instagram-Seite vor einigen ihrer Artikel und bittet Käufer:innen darum, die betreffenden Produkte zurückzugeben. Dazu gehören etliche LED-Lichterketten und Lampen. Betroffen sind die Reihen LEDLJUS, SOMMARLÅNKE, STRÅLA, SVARTRÅ und UTSUND.

Jedoch sind aus den Produktfamilien nicht alle Artikel fehlerhaft. Deswegen rät das Unternehmen den Kund:innen, den LED-Treiber, den Datumstempel sowie den Namen des Steckers zu überprüfen.

Es seien Stecker mit der Nummer SYK-02F, sowie LED-Treiber mit der Nummer ICPSH24-2-IL-1 und einem der folgenden Datumscodes betroffen:

  • 2138, 2141, 2148, 2209, 2215, 2224, 2231, 2236, 2320, 2326, 2332, 2336, 2347, 2409, 2413, 2421, 2423, 2424, 2426, 2434, 2437

Stromschlag droht bei Ikea-Lichterketten

Als Grund für den Rückruf führt Ikea einen Herstellungsfehler an, der dafür sorgt, dass die Produkte nicht die erforderlichen Sicherheitsnormen erfüllen. Es bestehe sogar die Gefahr eines Stromschlages.

"Wir bitten alle Kundinnen und Kunden, die eines der betroffenen Produkte besitzen, dieses nicht mehr zu benutzen und es bei uns gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückzugeben. Ein Kaufbeleg (Kassenbon) ist nicht notwendig", lässt die Möbel-Kette mitteilen.

Für verschiedenste Lichterketten und Lampen wurde ein bestimmter Stecker verwendet, der nicht den Sicherheitsnormen entspricht. Konkret ist er aufgrund eines Fehlers nicht ausreichend gegen Wassereintritt geschützt.

Auf der Website des Konzerns stehen weitere Informationen zu der Rückruf-Aktion. Dort findet man auch nochmal genauere Hinweise dazu, wie man die Nummern überprüfen kann.

Der Möbelhersteller erklärt weiter: "Während ihrer Entwicklung werden IKEA Produkte einer Risikobewertung unterzogen und gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Anforderungen und Vorschriften in allen Ländern, in denen IKEA tätig ist, entsprechen."

Endlich aufs Festival: Welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest
Egal ob Rock am Ring, Nova Rock, Fusion oder Wacken: Es gibt Dinge, die muss man auf einem Festival einfach beachten. Andernfalls geht der Trip ganz schnell in die Hose. Die folgenden Fehler solltest du dringend vermeiden.

Endlich geht es los! Wochenlang hast du dir diesen Moment herbeigesehnt: Jetzt steht alles bereit und du kannst dein erstes Festival erleben. Aber hast du auch wirklich an alles gedacht? Und muss man vor Ort irgendwas beachten, um nicht im Chaos zu enden?

Zur Story