Die Inflation hat zahlreiche Unsicherheiten in der Finanzwelt geschürt. Anleger:innen suchen umso mehr nach Möglichkeiten, ihre Ersparnisse gewinnbringend anzulegen. Der auf den Finanzsektor spezialisierten Unternehmensberatung Barkow Consulting zufolge ist die Sparquote privater Haushalte im ersten Quartal 2024 auf einen neuen Rekordwert von 90,4 Milliarden Euro gestiegen.
Wer Geld übrig hat, setzt hierbei oft auf Tagesgeldkonten, denn sie lassen Raum für Flexibilität. Das Problem: Diverse Banken haben ihre Zinsen mittlerweile gesenkt. Bestandskund:innen werden bei den meisten mit Mini-Zinsen abgespeist.
Doch die Zinssätze sind stark von den Entscheidungen der Zentralbanken abhängig. Jede Anpassung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) hat direkte Auswirkungen auf die Angebote der Finanzinstitute. Ein aktuelles Beispiel ist die jüngste Entscheidung von dem Neobroker Trade Republic.
Nach der Ankündigung der EZB, den Leitzins ab dem 12. Juni zu senken, reagiert auch Trade Republic mit einer Anpassung seiner Tagesgeldzinsen. Ab diesem Stichtag erhält die Kundschaft von dem Neobroker statt der bisherigen 4 Prozent nur noch 3,75 Prozent pro Jahr. Hier gilt: Die Änderung betrifft sowohl neue als auch bestehende Kund:innen, da der Zinssatz variabel ist und somit für alle gleich gilt. Dies teilte Trade Republic über eine Pressemitteilung mit.
Trade Republic bleibt damit jedoch seinem Versprechen treu, den Leitzins der EZB vollständig an seine Kund:innen weiterzugeben. Die Reduktion um 0,25 Prozent entspricht exakt der Anpassung durch die EZB. Dennoch ist die Bank mit Sitz in Berlin-Mitte für viele eine gute Wahl: Denn trotz dieser Kürzung bleibt das Angebot von Trade Republic weiterhin attraktiv und eines der besten am Markt, wie etwa "Computer Bild" berichtet.
Der Grund ist folgender: Während viele Banken ihre hohen Tagesgeldzinsen auf wenige Monate beschränken und danach auf einen sehr niedrigen Basiszins von etwa 1 Prozent absenken, hält Trade Republic sein Angebot konstant.
Kund:innen profitieren somit weiterhin von monatlichen Zinsgutschriften und es gibt keine Obergrenze für die Anlagesumme. Je nach Fall gilt die deutsche oder irische Einlagensicherung. Sie decken die Kontengelder von bis zu 100.000 Euro pro Person ab.
Diese Beständigkeit hebt Trade Republic positiv von anderen Anbietern ab. Dennoch gilt: Bevor man sich für ein Tagesgeldkonto entscheidet, sollte man sich gut über die aktuellen Konditionen verschiedener Anbieter informieren und sich nicht von Lockangeboten täuschen lassen.