Leben
Geld & Shopping

Amazon stampft beliebten Service ein

ARCHIV - 04.11.2022, Niedersachsen, Helmstedt: Das Logo von Amazon ist am Logistikzentrum des Onlineversandh
Kund:innen müssen sich schon ab September umstellen.Bild: dpa / Moritz Frankenberg
Geld & Shopping

Amazon-Kreditkarte wird eingestellt: Nachfolge-Produkt nicht mehr kostenlos

29.07.2023, 08:4129.07.2023, 08:41
Mehr «Leben»

Amazon hat sich von einer Online-Buchhandlung zum größten Versandhändler der Welt entwickelt – doch dabei sollte es nicht bleiben. Das Unternehmen bietet seinen Kund:innen mittlerweile die verschiedensten Dienste an. Mit dem Amazon-Prime-Abo bekommen die Nutzer:innen ihre Pakete teils innerhalb eines Tages. Zudem gibt es mit Amazon Music und Prime Video einen Musik- und einen Videostreamingservice.

Diese Dienste sind den meisten vermutlich bekannt. Doch Amazon bietet auch Services im Finanzbereich. Einer davon wird bald eingestellt – die Informationen dazu lassen Kund:innen jedoch ratlos zurück.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Amazon-Kreditkarte wird eingestellt – es soll eine neue geben

Amazon hat nun das Ende der Zusammenarbeit mit der LBB, der Landesbank Berlin AG, bestätigt. Das berichtete "Golem". Die Visa-Kreditkarte in Kooperation mit der LBB werde demnächst eingestellt und sei dann nicht länger nutzbar, teilte der Versandhändler mit. Dies gelte auch für Partner-Karten.

Auf der Seite von Amazon heißt es:

"Die Kooperation bezüglich der Amazon.de Visa Karte endet – die Landesbank Berlin AG wird alle Kund:innen bis Ende 2023 informieren. Du kannst deine Amazon.de Visa Karte bis zur Kontoschließung wie gewohnt nutzen. Das Datum deiner Kontoschließung teilt dir die Landesbank Berlin mit. Um künftig Zahlungsprobleme zu vermeiden, kannst du eine zusätzliche Zahlungsart zu deinem Konto hinzufügen."

Das Anschreiben an die Kund:innen der Amazon-Visa-Kreditkarte nennt jedoch unterschiedliche und teils widersprüchliche Termine, bis wann die Karte noch nutzbar ist. Amazon hat derweil angekündigt, bereits an einem "neuen Produkt" zu arbeiten und die Kund:innen zu informieren, sobald es Neuigkeiten gebe.

Amazon plant ein Nachfolgeprodukt der Visa-Karten.
Amazon plant ein Nachfolgeprodukt der Visa-Karten.bild: amazon

Kunden können Visa-Karte wohl noch länger nutzen

Die Konten der Amazon-Visa-Karten werden wohl schon am 30. September 2023 geschlossen. Es besteht jedoch laut verschiedenen Berichten die Möglichkeit, die Karten noch bis zum 26. März 2024 zu nutzen. Die Karten seien länger nutzbar, wenn bei der LBB ein Vertrag über eine neue Kreditkarte abgeschlossen wird, die ab dem 27. März in Kraft tritt und somit die alte Karte nahtlos ablöst.

In jedem Fall verfallen jedoch die Amazon-Punkte, die Kund:innen möglicherweise auf ihrer Amazon-Visa-Karte gesammelt haben. Diese müssen die Karten-Nutzer:innen vor Ablauf der Frist – also bis zum 30. September beziehungsweise bis zum 26. März – eingelöst haben.

Visa-Nachfolger-Kreditkarte von Amazon: Kunden müssen zurückstecken

Der Name der Nachfolger-Karte der LBB soll wohl "Visa Card Extra" sein. Die Kosten für diese Karte: Sie soll für 19,99 Euro pro Jahr erhältlich sein. Die vorherige Amazon-Visa-Kreditkarte war für Prime-Kund:innen dagegen kostenlos nutzbar. Zudem kann die Visa Card Extra nur dann mit Teilzahlung genutzt werden, wenn vorher Guthaben auf das Konto gebucht wird.

Viele der Vorzüge, die die Kooperation zwischen Amazon und der LBB den Kund:innen gebracht hat, fallen also weg.

Das bestehende Guthaben auf den Amazon-Visa-Kreditkarten soll nicht auf die neue Karte übertragen werden können. Stattdessen werde das Geld auf das hinterlegte Girokonto überwiesen.

Essen im Flugzeug: Welche Lebensmittel sind erlaubt?
Vor allem auf Langstreckenflügen sind Snacks oder sogar richtige Mahlzeiten eine gute Wahl, wenn man keine Lust auf das Essen der Airline hat. Aber welche Lebensmittel sind dafür geeignet? Und sind überhaupt alle erlaubt?

Wer sein eigenes Essen mitbringt, spart nicht nur Geld, sondern ist auch für Picky Eater, Menschen mit Intoleranzen, Veganer:innen oder Menschen, die aus anderen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die sicherste Wahl.

Zur Story