Leben
Gesundheit & Psyche

Nicht Paracetamol, nicht Ibuprofen: Forscher finden bestes Migräne-Mittel

ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 20. Februar 2023: Migräne belastet - wer aber zu viele Schmerzmittel einnimmt, riskiert eine Folgeerkrankung. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur ...
Welche Tabletten helfen am besten gegen Migräne?Bild: dpa-tmn / Christin Klose
Gesundheit & Psyche

Forscher finden bestes Schmerzmittel gegen Migräne – Ibuprofen ist es nicht

27.09.2024, 07:29
Mehr «Leben»

Mit einem Mal zieht es, die Sicht verschwimmt, Schwindel kommt auf, die Glieder werden taub, eine Migräne-Attacke schmeißt Betroffene aus dem Alltag. Es sind wahrlich lähmende Symptome, die sogar ganze Tage anhalten können.

Um sich irgendwie zu betäuben, für ein wenig Ruhe zu sorgen, greifen die meisten auf Schmerzmittel zurück. Und davon gibt es eine schiere Menge. Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure, geschluckt, gekaut, getrunken. Bei der Vielzahl stellt sich die Frage, was denn nun am effizientesten ist.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Triptane: das Migräne-Wundermittel

Forscher:innen des Universitätsklinikums Kopenhagen liefern nun eine Antwort. In der bisher umfassendsten Vergleichsanalyse haben sie sich Studien zu allen verfügbaren Wirkstoffen angeschaut. 137 Untersuchungen mit insgesamt 89.445 Teilnehmer:innen zu 17 Migränemitteln waren es an der Zahl.

Die Vergleichskriterien waren dabei der Rückgang der Schmerzen zwei Stunden nach der Einnahme sowie die Schmerzfreiheit nach 24 Stunden. Auch Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen hat das Team berücksichtigt.

Es stellt sich heraus, dass Triptane bei fast allen Kriterien am besten abschnitten. Sie halfen, akute Schmerzen schnell zu lindern und wirkten deutlich besser als Placebos, aber auch gängige Schmerzmittel und neuere Präparate. Triptane schließen an Serotonin-Rezeptoren im Gehirn an und dämpfen die Kopfschmerzen, aber auch die mit Migräne verbundene Übelkeit und Reizempfindlichkeit.

Nachteil ist jedoch, dass sie die Blutgefäße verengen. Wer eine Durchblutungsstörung hat, sollte nicht darauf zurückgreifen, zumindest nicht ohne Absprache mit Ärzt:innen. Sogenannte Ditane sind eine Weiterentwicklung der Wirkstoffklasse. Die Gefäßverengung soll es damit nicht geben, jedoch erwiesen sie sich als weniger effizient als Triptane. Die Forscher:innen setzen sie an die Spitze effizienter Migräne-Mittel.

Ibuprofen hilft ebenfalls gut gegen Migräne

Dennoch greifen nur wenige darauf, aber auch auf Triptane zurück. Laut Robert-Koch Institut sind es nur 7,3 Prozent der Migräne-Patient:innen, die Triptane beim Kampf gegen Kopfschmerz-Attacken nutzen. Ein Großteil greift stattdessen auf die Klassiker zurück.

Von diesen, zeigt die Studie, ist Ibuprofen am effektivsten. Bei der Schmerzfreiheit nach 24 Stunden schnitt es besonders gut ab. Paracetamol ist hingegen nur wenig wirksam. Es schnitt nur ein wenig besser ab als ein Placebo. Das erhöhte Risiko für Leberschäden bei regelmäßiger Einnahme rückt das Mittel ebenfalls in kein gutes Licht.

Abschließend betonen die Forscher:innen, dass Triptane das beste Mittel zur Behandlung von Migräne-Symptomen sind. "Die effektivsten Triptane sollten als bevorzugte Akutbehandlung bei Migräne betrachtet werden und auch in die Liste der essenziellen Medikamente der WHO aufgenommen werden", schreibt das Forschungsteam. Dazu zählen Eletriptan, Rizatriptan, Sumatriptan und Zolmitriptan.

Urlaub: An diese beliebten Küstenorte solltest du lieber nicht reisen

In Zeiten von Instagram, TikTok und unzähligen Reiseblogs könnte man meinen, dass niemand mehr in die Urlaubsfalle tappt. Schließlich genügt ein schneller Blick aufs Smartphone, um herauszufinden, wie paradiesisch ein Strand wirklich ist – oder ob der "Traumort" doch aus Beton, überfüllten Liegestühlen und enttäuschten Gesichtern besteht.

Zur Story