Gen Z setzt plötzlich auf Handwerksberufe: Auszubildende teilen ihren Alltag
Wenn man mit US-amerikanischer Popkultur aufgewachsen ist, träumt man an irgendeinem Punkt im eigenen Leben wohl immer von einem Studium an einer renommierten US-Universität. Gefühlt jeder Coming-of-Age-Film hat mindestens eine Szene, die das College-Leben nach der absoluten coolsten Zeit aussehen lässt.
Deutlich seltener wird hingegen das Leben von Auszubildenden in Filmen oder Serien auf diese Art romantisiert. Taugt der Alltag von Dachdecker:innen oder Heizungsinstallateur:innen nicht ebenso gut für einen coolen Plot? Wenn man der Gen Z glaubt, schon. Denn auf Tiktok rühmt man sich jetzt nur allzu gerne mit den eigenen Handwerksberufen.
USA: Hype um Handwerksberufe
In den USA erleben "blue collar jobs", also die klassischen Ausbildungsberufe, aktuell einen echten Hype. Einer Umfrage der Karriereplattform Resume Builder zufolge entscheiden sich 42 Prozent der US-Amerikaner:innen zwischen 18 und 28 für einen solchen Job. Als Hauptgründe geben sie dort die Vermeidung von Studienschulden und die Sorge an, in einem "white collar job" irgendwann von KI ersetzt zu werden.
"Was mir bei unseren Schülern am meisten auffällt, ist der Wunsch, selbst Hand anzulegen", sagt der Lehrer einer Berufsschule in Ohio gegenüber CNBC. "Sie wollen nicht in einem Büro oder im engen Kämmerchen sitzen."
Ähnlich wie in Deutschland sind auch in den USA zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Schätzungen zufolge sind dort aktuell mindestens 500.000 Stellen in Handwerksberufen unbesetzt.
Junge Tiktok-User teilen Berufsalltag
Doch die junge Generation interessiert sich zunehmend für diese Jobs – und teilt ihre Euphorie eben auch auf Social Media. Zahlreiche Videos dokumentieren ihren Berufsalltag, etwa als Heizungsinstallateur:innen oder Dachdecker:innen.
"Ich möchte der nächsten Generation einfach zeigen, dass ich in diesen Videos 18, 19, 20 Jahre alt bin, und wenn ich das schaffen kann, sie das auch können", beschreibt der 20-jährige Andrew Salgado.
Zunächst hatte er geplant, nach der Highschool aufs College zu gehen. Doch auf Social Media sah er viele Videos zum Thema HVAC – der amerikanischen Abkürzung für den Job des Heizungs- und Klimatechnikers. Mittlerweile arbeitet er selbst in diesem Bereich.
"Ich liebe jede Sekunde davon", gesteht er. Auf Tiktok teilt er seinen Alltag wie viele andere junge US-Amerikaner:innen unter den Hashtags "bluecollar" und "hvaclife". Viele junge Frauen posten zudem Videos von ihrer Erfahrung als weibliche Person im Handwerksbereich unter "womenintrade".
Selbst einzelne Betriebe werben in den USA mittlerweile auf Social Media für die jeweiligen Ausbildungsangebote. Größter Pluspunkt der Branche: ihre Zukunftsfähigkeit. Denn bis KI ein Dach deckt, dürften noch Jahrzehnte ins Land ziehen.