Leben
Liebe & Sex

Victoria's Secret: Nikita Dragun setzt Statement nach Transsexuellen-Eklat

Bild
youtube screenshot
Liebe & Sex

Keine Transsexuellen bei "Victoria's Secret" – YouTuberin setzt starkes Statement

07.12.2018, 06:5007.12.2018, 06:50
Mehr «Leben»

Manchmal muss man es einfach selbst machen. 

Am Sonntag war im US-Fernsehen das alljährliche "Victoria's Secret"-Weihachtsspecial zu sehen – die bunte Unterwäsche-Modenschau ist für Fashionistas schon seit Jahren Tradition.

In diesem Jahr sorgte Ed Razek, ein hochrangiger Manager des Mode-Unternehmens, im November für eine Kontroverse, als er sich gegen Transgender-Models auf dem Fashion-Event aussprach. 

Der "Vogue" hatte Razek bereits während den Aufzeichnung der Sendung im November gesagt:

"Sollten wir nicht Transsexuelle in der Show haben? Nein. Nein, nein, ich denke nicht, dass wir das tun sollten." 

In der "Fantasie" von "Victoria's Secret" hätten Transsexuelle schlicht keinen Platz, so Razek.

Ein Aussage, die für einen Shitstorm sorgte – und Razek trat den Rückzug an. 

"Victoria's Secret", so Razek, sei jederzeit bereit, Transsexuelle in der Show auftreten zu lassen. 

Vorhang auf für Nikita Dragun!

Die YouTuberin machte die ursprüngliche Äußerung "Victoria's Secret"-Managers so wütend, dass sie wenige Tage nach der TV-Sendung ihr eigene Werbung für das Unternehmen veröffentlichte – damit eben auch einmal Transsexuelle in der bekannten Unterwäsche zu sehen sind.

Nikita Dragun hat offensichtlich viel Energie in das Video gesteckt: Wie Buzzfeed schreibt, ist der Clip in nur drei Tagen entstanden. Und ein Viral-Hit: Am Mittwochmorgen hatte das Video auf Instagram bereits über 600.000 Likes, auch auf Twitter und Facebook wurde es tausendfach geteilt. 

Vielleicht kann Nikita Dragun ja ihre Privat-Werbung als Bewerbungsvideo für das Unternehmen nutzen. 

Der Ball liegt jetzt bei "Victoria's Secret". 

(pb)

Mallorca: Urlauber klagen über Krankheit nach Besuch von beliebter Partymeile
Partyurlaub, peinliche Videos – und plötzlich Fieber? Ein mysteriöser Trend aus Magaluf sorgt auf Tiktok für Aufsehen. Was steckt hinter der mallorquinischen "Maga Flu"? Wie ernst muss man die Grippewelle nehmen?
Sonne, Sangria, spontane Tattoos – Magaluf bietet all das im Übermaß. Doch in diesem Sommer liefert die Partymeile auf Mallorca noch etwas anderes. Unzählige Reisende erhalten zum Partyurlaub die "Maga Flu" – ein fast zu bewunderndes Anagramm auf die mallorquinische Küstenstadt. Auf Deutsch ist es zu übersetzen als das weniger poetische "Magaluf-Fieber".
Zur Story