
Berlin an Silvester 2022: Randalierer schießen hinter einem Bus Feuerwerkskörper ab. Bild: dpa / Paul Zinken
Mobilität & Verkehr
28.12.2023, 18:5628.12.2023, 18:56
Bei den Silvester-Krawallen in Berlin zum Jahreswechsel 2022/2023 hat vor allem ein Bild für Entsetzen gesorgt: Das Foto eines abgebrannten Linienbusses, den unbekannte Randalierer auf der Sonnenallee in Neukölln angezündet hatten. Das Wrack wurde zum Symbolbild für die ausufernde Gewalt, die nicht nur in Berlin, sondern auch in vielen anderen deutschen Städten an Silvester verübt wurde.

An Silvester 2022 zündeten Unbekannte in Berlin-Neukölln einen Linienbus an. Bild: dpa / Paul Zinken
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sind bei den Krawallen in Hinterhalte gelockt und mit Feuerwerk beschossen worden. Von einer neuen Dimension der Gewalt war die Rede, welcher Politik und Einsatzkräfte in diesem Jahr mit einer massiven Präsenz von Beamt:innen Rechnung tragen wollen. So kündigte Polizei-Gewerkschafter Benjamin Jendro gegenüber watson an, dass an Silvester 2800 weitere Polizist:innen in der Hauptstadt eingesetzt werden.
Und auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nun drastische Maßnahmen ergriffen, um ihr Fahrpersonal und die Fahrgäste zu schützen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
BVG reagiert in Fahrplan auf Silvester-Krawalle in Berlin
Bilder wie von dem ausgebrannten Buswrack sollen in diesem Jahr nämlich vermieden werden. Aus Sorge vor Böller-Angriffen wird die BVG den Busverkehr deshalb in Teilen Neuköllns und Kreuzbergs an Silvester stoppen. Das erklärte ein BVG-Sprecher gegenüber dem "Tagesspiegel".
"Hintergrund sind die Erfahrungen der Vorjahre, was die Situation in dem Bereich zu Silvester betrifft", sagt er mit Blick auf die Böllerwürfe und Sperrungen im vergangenen Jahr. "Die Sicherheit von Fahrgästen und Fahrpersonal hat selbstverständlich höchste Priorität", sagt der BVG-Sprecher zudem.
Die Maßnahmen gelten ab etwa 20 Uhr am Silvesterabend und werden "bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januars" dauern. Sie seien aber nur ein grober Plan, sagt der Sprecher. Man werde in der Silvesternacht "in enger Absprache mit der Polizei" entscheiden, ob Linien verkürzt oder umgeleitet werden. Auch für Autofahrer:innen sind Teile der Sonnenallee und der Potsdamer Straße zum Jahreswechsel gesperrt. Das teilte die Verkehrsinformationszentrale mit.

Polizist:innen sind an Silvester 2022 in Berlin mit Feuerwerkskörpern beschossen worden.Bild: TNN / Julius-Christian Schreiner
Silvester in Berlin: Böllerverbotszone in Krawall-Hotspot
Ein Grund für die Sperrungen in Neukölln ist auch die Böllerverbotszone in der nördlichen Sonnenallee im Reuterkiez am Rande des Hermannplatzes. Dort war im vergangenen Jahr einer der Hotspots der Silvester-Krawalle. Nach dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober kam es in dem Gebiet zudem zu israelfeindlichen Ausschreitungen. Sicherheitsbehörden befürchten, dass die Stimmung in arabischstämmigen Gruppen wegen des Nahost-Konflikts auch zu Silvester in Gewalt umschlagen könnte.
Auch im Bezirk Mitte wird der Busverkehr an Silvester und Neujahr eingeschränkt sein. Grund sind die Feierlichkeiten am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni.
Du hast ein ungutes Gefühl, weil der Partner irgendwie abweisend ist? Das kann passieren. Wir schauen uns die Alarmzeichen genauer an.
Wer kennt’s nicht? Man sitzt gemütlich nebeneinander, die Stimmung ist eigentlich entspannt – und plötzlich wirkt er irgendwie anders. Kürzere Antworten, ein genervter Blick, vielleicht ein betontes Schweigen. Und obwohl du ganz sicher weißt, dass da was ist, kommt auf die Frage "Alles okay bei dir?" nur ein betont gleichgültiges "Ja, alles gut". Aha. Klar.