Leben
Musik

Wiesbaden: 3000 Leute kommen zur Eröffnung eines Burgerladens

Bild
Bild: dpa/ gettyimages/montage
Musik

Wenn du einfach verkatert einen Burger essen willst und dann das passiert... 

13.05.2018, 12:1713.05.2018, 16:07
Mehr «Leben»

In Wiesbaden ist am Freitagnachmittag das pure Chaos ausgebrochen, weil ein neuer Burgerladen zur Eröffnung Hamburger für einen Cent verkaufte. Eigentlich hätten sich die Betreiber eines Burgerladens denken können, dass die Kombination aus quasi-kostenlosem Burger und Live-Musik von Rapper Eno 183 eine Horde von Schnäppchenjägern anlockt.

Knapp 3.000 Leute feierten den neuen Laden. 

Bis der Spaß nach 40 Minuten von der Polizei beendet werden musste. 

Die Betreiber hatten sich nur minimal verschätzt und mit rund 200 Gästen gerechnet. 

Auch beim dazugehörigen Straßenkonzert von Eno183 eskalierte die Lage und viele Menschen bekamen im Gedränge Kreislaufprobleme.

Nach Veranstaltungsende kam es zu Tumulten in der Nähe des Ladens.

  • Zunächst sei eine Streife aus einer Gruppe von 50 Menschen heraus beschimpft worden. 
  • Als die Polizisten den mutmaßlichen Beleidiger festnehmen wollten, versuchten mehrere Personen, die Festnahme zu verhindern.
  • Der 18-Jährige und ein weiterer Gleichaltriger konnten den Angaben zufolge nur durch Unterstützung von weiteren Streifen und mit Einsatz von Pfefferspray festgenommen werden. 
  • Bei der Auseinandersetzung wurden zwei Polizisten leicht verletzt.

(hd) 

Mehr aus der Polizeiwelt:

Urlaub in Spanien: Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist:in in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schließlich ist man im Urlaub, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt, und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Tourist:innen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story