Leben
Nachhaltigkeit

Ikea überarbeitet Kultprodukt komplett – nach 40 Jahren im Sortiment

IKEA, Sachsendamm, Schöneberg, Berlin, Deutschland
Ikea will sein erfolgreichstes Produkt nachhaltiger machen.Bildagentur-online / Bildagentur-online/Joko
Wirtschaft

Nach 40 Jahren im Sortiment: Ikea überarbeitet Kultprodukt komplett

27.05.2022, 17:3127.05.2022, 17:31
Mehr «Leben»

Mit dem "Billy"-Regal ist Ikea ein richtiger Volltreffer gelungen. Seit 40 Jahren ist es im Sortiment des Möbelgiganten, allein im Jahr 2021 wurde es acht Millionen Mal verkauft. Und nicht nur in Deutschland steht das Regal in vielen Haushalten: Angeblich geht es alle fünf Sekunden irgendwo auf der Welt über die reale oder virtuelle Ladentheke.

Aus dem kleinen Bücherregal mit dem minimalistischen Look ist eine ganze Möbelreihe geworden. "Billy" gibt es inzwischen in vielen Formen und Farben. Um seinen Bestseller nachhaltiger zu machen, verpassen die Schweden den Möbeln der "Billy"-Reihe jetzt eine Generalüberholung.

Regal soll nachhaltiger, leichter und flexibler werden

Die größte Neuerung: statt aus Holz soll es künftig aus robuster Pappe bestehen. So soll das Regal nachhaltiger werden und Umzüge damit leichter werden.

Auch die Kanten sollen künftig nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus Papier bestehen. Außerdem werden die Nägel zur Befestigung der Rückwand durch Schnappverschlüsse ersetzt und die Regale künftig so beschaffen sein, dass man sie leichter auseinander- und wieder zusammenbauen kann.

Ein junges Paar informiert sich am Montag (07.11.2011) im Möbelhaus Ikea in Hofheim-Wallau in der Möbelausstellung über den Ikea-Klassiker, das Regal "Billy". Ikea Deutschland wächst stärker ...
Ganze 120 Millionen Billy-Regale hat Ikea schon verkauft. Bild: dpa / Arne Dedert

Möbelhersteller setzen zunehmend auf leichte Pappmöbel

Schon diverse andere Hersteller setzen auf solche Pappmöbel, die sich leicht transportieren und zusammensetzen lassen. Viele betonen dabei auch den Nachhaltigkeitsaspekt: Möbel aus Papier würden bei der Herstellung weniger Ressourcen verschlingen als klassische Holzmöbel und sich zudem auch leichter recyclen lassen.

In so großem Stil wie Marktführer Ikea produziert sie bislang aber niemand. In Asien kommt das neue Billy-Regal noch in diesem Jahr auf den Markt. 2024 soll es dann weltweit verfügbar sein.

(nik)

Earth's Black Box: Australien baut eine Black Box für den Weltuntergang
Nehmen wir mal an, die Welt geht unter. Wohin verschwindet unser Wissen? Das haben sich australische Forscher:innen auch gefragt und eine Black Box entwickelt. Diese soll nun 2026 fertiggestellt werden.
Klingt nach Science-Fiction, ist aber echt: Auf der australischen Insel Tasmanien soll bald eine riesige "Black Box" installiert werden, so ähnlich wie bei Flugzeugen, nur eben für den ganzen Planeten. Der Gedanke hinter der sogenannten "Earth's Black Box": Im Falle eines Weltuntergangs sollen potenzielle Nachfahren des Menschen (oder andere Wesen?) gesammelte Informationen unserer Spezies erhalten.
Zur Story