
Das neue Google Chrome Update soll Sicherheitslücken schließen.Bild: IMAGO / Pond5 Images
Ratgeber
Von Google Chrome gibt es ein neues Update. Wie du es installierst und ob du es brauchst, liest du hier.
17.07.2025, 17:5817.07.2025, 17:58
Aktuell wurde von Google eine neue Version des Chrome Browsers veröffentlicht. Nutzer:innen sollten schnell handeln, und das neue Update so bald wie möglich installieren. Warum das nötig ist, liest du bei watson.
Welche ist die aktuellste Version von Chrome?
Die neue Version des Chrome-Browsers heißt 138.0.7204.157 bei Linux und Windows, für macOS gibt es die Version 138.0.7204.158.
Warum gibt es ein neues Chrome-Update?
Mit dem neuen Update sollen insgesamt sechs Sicherheitslücken geschlossen werden. Laut "Chip" gibt Google keine Details an, um welche Sicherheitslücken es sich dabei handelt.
Damit sollen vor allem Nutzer:innen geschützt werden, die das Update noch nicht installiert haben. Mit Bekanntgabe der Sicherheitslücken könnten Hacker die Schwachstellen nutzen, um den Systemen zu schaden.
Auch Drittanbieter:innen werden dadurch geschützt, die von den Sicherheitslücken ebenfalls betroffen sind. So bekommen sie die Zeit, entsprechende Updates zu planen, bevor Schäden angerichtet werden können.
Sobald eine große Anzahl an Nutzer:innen das Update heruntergeladen und somit die Sicherheitslücken geschlossen hat, plant Google, über diese zu berichten.
Wie kann ich mein Google Chrome aktualisieren?
Wenn du deinen Computer oder Laptop nutzt, wird das Update in den nächsten Tagen oder Wochen automatisch installiert.
Du musst also nicht aktiv handeln. Solltest du Bedenken wegen der Sicherheitslücken haben, kannst du das Update auch in wenigen Schritten aktiv anstoßen.
Wie kann ich das Chrome Update manuell installieren?
Falls du nicht auf das automatische Chrome Update warten möchtest, kannst du es in vier einfachen Schritten installieren:
- Klicke oben rechts im Browser auf die drei Punkte.
- Anschließend gehst du mit der Maus unten auf "Hilfe".
- Dort öffnet sich ein neues Menü. Wähle hier den oberen Punkt "Über Google Chrome".
- Jetzt öffnet sich ein neues Fenster und das Update wird automatisch installiert.
- Danach musst du nur noch den Browser neu starten – fertig!
Um den Browser neu zu starten, kannst du ihn einfach schließen und anschließend wieder öffnen.
Stattdessen kannst du auch auf "Neu starten" im Update-Fenster klicken. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade arbeitest und viele Tabs offen hast, da sich alle Fenster automatisch schließen und danach wieder öffnen. Alle Tabs bleiben da und du musst nichts weiter tun.
Grundsätzlich kannst du einfach warten, bis das Update bei dir installiert wird. Falls du Bedenken wegen der Sicherheit hast, kannst du das aber auch beschleunigen.
Wer sich vor einer Ansteckung mit HIV schützen will, kann derzeit auf eine sogenannte PrEP-Pille zurückgreifen, die man in der Regel tagtäglich einnehmen muss. Die EU hat nun ein weiteres Medikament zur HIV-Prävention zugelassen, das in der Anwendung deutlich einfacher ist.
Eine Ansteckung mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) ist im Jahr 2025 längst nicht mehr mit einem Todesurteil gleichzusetzen. Zumindest in Deutschland und anderen westlichen Ländern haben die meisten Menschen Zugang zu wirksamen Therapien, die das Virus dauerhaft unterdrücken können.