Es spart Wasser und Zeit: In die Dusche zu pinkeln ist wohl die faulste Art, etwas für den Umweltschutz zu tun. Wer ein bisschen Anstand hat, verzichtet darauf, zumindest in der Gesellschaft anderer.
Eine Ärztin warnt jedoch auf Tiktok, dass das Wasserlassen unter der Dusche auch Nachteile haben kann. Wie gefährlich das wirklich ist, liest du bei watson.
In die Dusche zu pinkeln, kann laut Dr. Alicia Jeffrey-Thomas mehrere Probleme verursachen. Eins davon bezieht sich auf den Beckenboden und betrifft vorwiegend Frauen.
Auf ihrem Account "thepelvicdancefloor" weist die Urologin darauf hin, dass der Beckenboden der Frau nicht dafür gemacht sei, im Stehen zu pinkeln. In dieser Position kann er sich nicht entspannen und die Blase wird nicht korrekt geleert.
Dr. Wolfgang Bühmann, Pressesprecher des Bundesverbandes der Deutschen Urologen, sieht das laut "t-online" weniger kritisch.
"Es macht keinen Unterschied, ob Frauen oder Männer unter der Dusche Wasser lassen." Die Blase werde nicht negativ beeinflusst.
Dr. Alicia Jeffrey-Thomas warnt auch vor dem sogenannten Pawlowschen Effekt.
Zur Erinnerung: Der Mediziner Iwan Petrowitsch Pawlow, der später mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, untersuchte, inwiefern der Klang einer Glocke bei seinem Hund den Speichelfluss beeinflussen konnte.
Dafür ließ er jedes Mal eine Glocke erklingen, wenn er dem Hund Futter gab. Das Ergebnis: Nach einiger Zeit wurde der Speichelfluss des Hundes auch allein durch den Klang der Glocke angeregt.
Vor einem ähnlichen Effekt warnt auch Dr. Alicia Jeffrey-Thomas. Wer oft unter der Dusche pinkelt, assoziiert den Klang von rauschendem Wasser mit dem Urinieren.
Das kann dazu führen, dass du auch in der Nähe von Wasserfällen, beim Duschen im Schwimmbad oder beim Abwasch pinkeln musst, weil du diese Assoziation hergestellt hast.
Das bestätigt auch Dr. Wolfgang Bühmann: "Sobald sie das Wasser laufen hören, entwickeln einige einen verstärkten Harndrang. Das ist nur natürlich."
Er weist allerdings darauf hin, dass die Assoziation bei allen Menschen entstehen kann, da auch der laufende Urin allein ähnliche Geräusche verursacht wie rauschendes Wasser.
In die Dusche zu pinkeln, ist also nicht gesundheitsschädlich. Bühmann rät aber, das Wasser dabei laufen zu lassen, damit der Urin direkt in den Abfluss gespült wird.
Aus hygienischen Gründen ist es außerdem hilfreich, die Dusche regelmäßig zu reinigen. Der Einsatz von Essig kann helfen, Urinstein in den Rohren vorzubeugen.