
Schweißgeruch mit Deo überdecken? Lieber nicht.Bild: Getty Images / Larisa Stefanuyk
Ratgeber
Nach ein paar Stunden bei richtig hohen Temperaturen fühlst du dich unter den Armen nicht mehr so richtig frisch? Einfach Deo draufzusprühen, ist keine gute Idee. Wir verraten dir warum und was du stattdessen tun kannst.
20.06.2025, 19:4620.06.2025, 19:46
Die Luft im Büro steht seit Stunden still und vielleicht fällt sogar die Klimaanlage aus. In so einem Fall kann selbst das beste 72-Stunden-Deo nicht mehr mithalten und jede:r fängt irgendwann an zu müffeln.
Jetzt einfach noch eine Ladung nachzusprühen, um den Geruch zu bekämpfen, ist nicht die beste Wahl. Warum das so ist und was du stattdessen tun kannst, erklärt watson.
Wie funktioniert Deo?
Schweiß an sich hat keinen Eigengeruch. Dass du dich trotzdem nach ein paar Stunden bei 40 Grad im Schatten geruchstechnisch unwohl fühlst, liegt an den Bakterien.
Wenn sie deinen Schweiß zersetzen, entsteht der unangenehme Geruch. Deo hat antimikrobielle Eigenschaften und unterbindet diesen Zersetzungsprozess. Zusätzlich enthält Deo Duftstoffe, die für zusätzliche Frische sorgen.
Warum sollte man Deo nicht nachsprühen?
Bei der Frage, ob man nachsprühen sollte, solltest du zunächst überprüfen, ob du ein Deo oder ein Antitranspirant benutzt.
Das Antitranspirant ist dafür da, mithilfe von Aluminiumsalzen die Schweißproduktion zu hemmen. Dementsprechend muss es präventiv aufgetragen werden. Sobald du einen unangenehmen Geruch bemerkst, ist es also zu spät für den Antitranspirant.
Und auch ein Deo hilft in diesem Moment kaum noch. Denn wenn der Geruch schon da ist, waren die Bakterien bereits aktiv und können vom Deo kaum noch gehemmt werden. Du mischst also nur den muffigen Geruch mit den Duftstoffen in deinem Deo – keine besonders gute Idee.
Hinzu kommt, dass Deo und Antitranspirant immer auf trockene Haut aufgetragen werden sollten. Das liegt einerseits daran, dass sie dort besser haften können.
Zusätzlich werden sie auf feuchter Haut verdünnt. Also auch, wenn du gerade frisch aus der Dusche kommst, solltest du erst deine Achseln trocknen und anschließend das Produkt auftragen.
Was hilft gegen Schweißgeruch?
Das bedeutet natürlich nicht, dass du im Sommer den halben Tag lang müffeln oder alle zwei Stunden duschen musst: Es geht auch einfacher.
Oft ist eine kleine Katzenwäsche ausreichend. Dafür kannst du dir zum Beispiel Feuchttücher mitbringen und damit im Bad deine Achseln reinigen. Alternativ sind auch angefeuchtete Einweg-Handtücher hilfreich.
Hinterher kannst du dein Deo-Spray auftragen und dich wieder frisch fühlen.
Übrigens: Für den Frische-Kick zwischendurch ist Deo die bessere Wahl als ein Antitranspirant. Der entfaltet seine volle Wirkung am besten über Nacht und sollte im Idealfall schon abends vor dem Schlafen aufgetragen werden.
Lidl weitet sein "Scan & Go"-System aus und denkt dabei groß. Schon bald sollen die Änderungen umgesetzt werden.
Es gibt so einige Sachen, die am Erwachsensein so richtig nerven. Die Steuererklärung ist ganz vorne mit dabei. Sich selbst dazu zwingen müssen, früh ins Bett zu gehen (und am nächsten Tag bereuen, versagt zu haben) gehört auch dazu.