Alltagsfrage: Was ist der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?
Zwetschgen und Pflaumen: Sind das nicht einfach nur zwei Namen für dieselbe Frucht? So ähnlich, könnte man denken, wenn man beim Obststand vor den vollen Körbchen steht und sich fragt: "Was nehme ich jetzt bloß?"
Eine wichtige Frage, wenn es um die Weiterverwendung geht. Also: Was genau trennt Zwetschgen und Pflaumen? Watson hat die Antwort.
Was ist gesünder, Zwetschge oder Pflaume?
Ganz ehrlich, so richtig groß unterscheiden sich die beiden Früchte nicht. Beide stecken voller Vitamine wie C und K, liefern Kalium und sind Ballaststofflieferanten. Beide sind außerdem reich an Antioxidantien.
Zwetschgen haben aber oft mehr Ballaststoffe, was der Verdauung richtig guttut, weshalb sie auch als natürliche "Abführhilfe" gelten.
Pflaumen sind meist etwas süßer und haben dadurch auch ein bisschen mehr Zucker, was den Kaloriengehalt minimal erhöht.
Sind Pflaumen und Zwetschgen das Gleiche?
Beide gehören zwar zur großen Familie der Pflaumengewächse, aber es gibt ein paar klare Unterschiede. Zwetschgen sind meistens länglicher, etwas fester und haben ein fest anhaftendes Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein löst.
Pflaumen sind eher rundlicher, saftiger und oft süßer. Außerdem wachsen Zwetschgen meist später im Jahr und sind perfekt zum Backen oder Einmachen, während Pflaumen eher frisch gegessen werden.
Zwetschgen sind eine spezielle Art von Pflaumen, aber eben nicht jede Pflaume ist eine Zwetschge.
Wann ist die beste Zeit für Zwetschgen?
Die beste Zeit für Zwetschgen ist in der Regel von August bis Anfang Oktober. In diesen Wochen sind sie frisch, genau richtig zum Backen oder Einmachen.
Je nach Region und Wetter kann die Erntezeit etwas variieren, aber meistens sind die Zwetschgen im Spätsommer bis Frühherbst auf ihrem Höhepunkt. Wer Zwetschgen außerhalb dieser Zeit sieht, sollte eher zu Tiefkühlware oder Produkten aus dem Glas greifen.
Wann hat die Pflaume Saison?
Die Pflaumen-Saison beginnt meist schon im Juli und geht bis etwa Ende September, also ein bisschen länger als bei den Zwetschgen.
Je nach Sorte und Region kann es aber auch leichte Unterschiede geben. Im Hochsommer sind die ersten Pflaumen reif und besonders süß.
Kann man statt Zwetschgen auch Pflaumen nehmen?
Pflaumen sind meist saftiger und süßer, deshalb kann die Konsistenz bei Gerichten etwas feuchter werden. Gegebenenfalls sollte deshalb die Backzeit oder Zuckermenge leicht angepasst werden.
Prinzipiell ist es aber kein Problem, in Rezepten die beiden Früchte zu tauschen, ohne dass es im Geschmack besonders auffällt.
Ob Pflaume oder Zwetschge: Beide schmecken und versüßen uns den Herbstbeginn. Vor allem im Kuchen sind sie besonders lecker.