Leben
Ratgeber

Amazon stellt Freevee-App 2025 ein: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Die App von Amazon Prime Video ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Berlin, 29.04.2025. Berlin Deutschland *** The Amazon Prime Video app can be seen on the display of a smartphone Berlin,  ...
Die klassischen "Prime Video"-App ist weiterhin verfügbar.Bild: imago images / ThomasTrutschel
Ratgeber

Amazon stellt Freevee-App ein: Das musst du wissen

Amazon räumt auf und dabei trifft es auch die Freevee-App. Ab August 2025 ist Schluss: Die eigenständige App verschwindet komplett vom Markt.
28.07.2025, 13:4328.07.2025, 13:43
Mehr «Leben»

Im Sommer 2025 endet ein Kapitel im Free‑Streaming: Amazon stellt die eigenständige Freevee‑App im August ein. Der Schritt ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, bei der Amazon sein Streaming-Angebot vereinheitlicht – künftig laufen sämtliche Freevee-Inhalte ausschließlich über Prime Video.

Das geht aus offiziellen Mitteilungen hervor und wurde bereits im November 2024 angekündigt. Wieso Amazon diesen Schritt wagt und was das für dich bedeutet, weiß watson.

Wieso stellt Amazon Freevee ein?

Amazon stellt die Freevee-App ein, weil das Unternehmen sein Streaming-Angebot übersichtlicher gestalten möchte. Statt zwei getrennte Plattformen zu betreiben, werden die kostenlosen Inhalte von Freevee künftig direkt in die Prime Video-App integriert.

So sollen Nutzer:innen alles an einem Ort finden, egal, ob sie ein Prime-Abo haben oder nicht. Außerdem passt das zur neuen Werbestrategie von Amazon, da mittlerweile auch viele Prime-Inhalte Werbung enthalten. Freevee als eigene Marke wird damit überflüssig.

Wann genau wird die App abgeschaltet?

Amazon hat bestätigt, dass die eigenständige Freevee‑App weltweit im August 2025 abgeschaltet wird – in Märkten wie Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA. Laut in‑App‑Hinweis bleibt die App bis Ende August 2025 verfügbar. Ab dem 1. September 2025 ist sie dann nicht mehr nutzbar.

Was müssen Nutzer der Freevee-App jetzt tun?

Nutzer:innen der Freevee-App müssen ab September 2025 einfach auf die Prime Video-App umsteigen, um weiterhin kostenlos Serien und Filme mit Werbung zu schauen.

Ein Prime-Abo ist nicht nötig, ein Amazon-Konto reicht aus. In der Prime Video-App findest du die Inhalte im Bereich "Kostenlos mit Werbung". Die Freevee-App selbst kannst du dann löschen, da sie nicht mehr funktioniert.

Was bedeutet die Umstellung für Nutzer?

Die Umstellung von Freevee auf Prime Video bedeutet, dass Amazons kostenlose Streaming-Inhalte künftig nicht mehr in einer eigenen App, sondern direkt über Prime Video verfügbar sind.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Du brauchst nur noch eine App für alle Amazon-Inhalte, die Nutzung ist auf vielen Geräten einfacher, und auch die Auffindbarkeit der Inhalte verbessert sich. Außerdem bleibt das Angebot weiterhin kostenlos, nur eben mit Werbung.

Auf der anderen Seite könnte es für einige Nutzer:innen etwas unübersichtlicher werden, da die kostenlosen Inhalte im Gesamtangebot von Prime Video untergehen können. Wer die klare Trennung zwischen Freevee und Prime-Inhalten mochte, muss sich nun etwas umgewöhnen.

Werbung bleibt ebenfalls ein Thema, wer sie vermeiden will, muss zu einem kostenpflichtigen Abo greifen.

Auch wenn die Freevee-App verschwindet, musst du auf deine Lieblingsinhalte nicht verzichten. Wer weiß, wo man suchen muss, kann weiterhin kostenlos Serien und Filme streamen – ganz ohne Abo.

Narzissmus: Diese Frage entlarvt toxisches Verhalten schon beim ersten Date
Du willst wissen, ob dein Date ein versteckter Narzisst ist, bevor es zu spät ist und du emotional tief drin hängst? Dann stell ihm diese eine Frage. Sie klingt harmlos, kann Personen aber schneller entlarven als du "Red Flag" sagen kannst.
Das erste Date fühlt sich manchmal an wie ein Bewerbungsgespräch – nur mit mehr Rotwein.
Zur Story