Ryanair ändert seinen Check-in-Prozess: Was du jetzt wissen musst
Erfahre mehr zu unseren Affiliate Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
"Die einzigen Gegenstände, die du bei einer Flugreise nicht zu Hause vergessen darfst, sind dein Ausweisdokument und dein Flugticket." 
Unter diesem Motto waren Flugreisen bisher für alle Menschen zugänglich, unabhängig von ihrer technischen Ausstattung. Zumindest teilweise ändert sich das aber jetzt.
Was die jüngsten Änderungen bei Ryanair damit zu tun haben, erfährst du bei watson.
Welche Änderung gibt es bei Ryanair?
Ab dem 12. November 2025 stellt Ryanair auf ausschließlich digitale Bordkarten um. Dein Ticket fürs Flugzeug ist also nur noch in der Ryanair-App verfügbar.
Das bedeutet: Die Option, den Boarding-Pass per E-Mail zu erhalten, das Dokument zu Hause auszudrucken und die ausgedruckte Bordkarte am Flughafen vorzuzeigen, wird es in Zukunft nicht mehr geben.
Der Check-in funktioniert in der App sowie auf der Website. Die Bordkarte, die zum Passieren der Sicherheitsbereiche und zum Betreten des Flugzeugs benötigt wird, wird ausschließlich online verfügbar sein.
Du musst die Ryanair-App also auf deinem Smartphone oder einem Tablet installiert haben, um am Flughafen deine Bordkarte vorzeigen zu können.
Wieso ändert Ryanair das Check-in-System?
Ryanair selbst begründet die Änderung mit einer Verbesserung des Kundenservices und einer Senkung der Flughafenkosten.
Außerdem benennt die Fluglinie eine Entlastung der Umwelt als Beweggrund. So sollen durch die Umstellung auf ausschließlich digitale Boarding-Pässe jährlich bis zu 300 Tonnen Papier eingespart werden.
Was passiert, wenn mein Akku leer ist?
Sei es ein kaputtes Ladekabel, eine vergessene Powerbank oder ein altes Smartphone: Ursachen für einen Totalausfall deines mobilen Endgerätes gibt es viele.
Wenn es aber nicht mehr nur darum geht, während des Fluges Musik zu hören oder vorher das Wetter zu prüfen, kann diese Lage durchaus brenzlig werden.
Ryanair setzt ab November das Vorhandensein eines Smartphones für den regulären Check-in voraus. Auf einem Handy ohne Akku wird aber keine digitale Bordkarte zu sehen sein.
Zu diesem Fall äußert sich Ryanair auf ihrer Website. Wenn du bereits online eingecheckt hast, sind deine Daten im System von Ryanair hinterlegt.
Solltest du auf dem Weg zum Flughafen dein Smartphone verlieren oder sollte dein Akku leer sein, erhältst du am Flughafen eine kostenlose Bordkarte beim Kundenservice von Ryanair.
Wenn du vorher nicht online eingecheckt hast, musst du eine Gebühr bezahlen.
Wie bekomme ich meine Bordkarte, wenn ich kein Smartphone besitze?
In Deutschland besitzen laut Statista 82 Prozent aller Personen ab 16 Jahren ein Smartphone. In der Altersklasse 65 und älter sieht das anders aus: Es nutzen nur 53 Prozent der Personen ein mobiles Endgerät.
Es gibt allein in Deutschland also viele Menschen, für die die Ryanair-App und somit die digitale Bordkarte nicht unmittelbar zugänglich sind.
Schließt Ryanair Menschen ohne Smartphone von Flugreisen aus?
Ryanair schließt Menschen, die kein Smartphone besitzen, nicht von Flugreisen aus, sofern diese in der Lage sind, online für ihren Flug einzuchecken.
Denn für Menschen, die kein Smartphone oder Tablet besitzen, gibt es eine Ausnahmeregelung.
Laut Ryanair erhalten Reisende ohne Smartphone eine kostenlose Bordkarte in Papierform am Flughafen, sofern sie bereits online eingecheckt haben.
Gerade für die Reisenden, die aufgrund der Gebühren am Flughafenschalter ohnehin online einchecken, ändert sich also eigentlich wenig.
Allerdings wird der Download der Ryanair-App ab November für alle Reisenden mit Smartphone unausweichlich.


