Flugmodus oder Wlan: Wie darf ich mein Handy im Flugzeug nutzen?
Warum der Flugmodus ausgerechnet Flugmodus heißt? Tatsächlich, weil die Funktion für Flugreisen erfunden wurde.
Doch die Erfindung des Handys sowie die Erfindung des Flugzeugs liegen mittlerweile einige Jahrzehnte zurück. Wieso du dich trotzdem noch an die Regelungen halten musst, und ob auch GPS betroffen ist, erklärt watson.
Muss ich mein Handy im Flugzeug ausschalten?
Bevor der Flugmodus erfunden wurde, mussten elektronische Geräte während eines Fluges komplett ausgeschaltet bleiben.
Allerdings ist das Problem nicht das Gerät an sich, sondern seine Kommunikationsverbindungen. Wenn diese durch die Funktion des Flugmodus nicht mehr bestehen, kann das Gerät eingeschaltet bleiben.
So hast du ausreichend Zeit, um deine Fotos anzusehen, oder bereits heruntergeladene Inhalte zu konsumieren.
Warum muss ich mein Handy im Flugzeug in den Flugmodus versetzen?
Die Kommunikationssysteme zwischen den Pilot:innen und der Crew funktionieren über Funkwellen. So kann das Team sicherstellen, dass die Kommunikation unabhängig von äußeren Begebenheiten stabil bleibt.
Gerade bei Start und Landung sind die Kommunikationssysteme essenziell. Obwohl diese sich seit der Erfindung des Flugmodus stetig verbessert haben, kann es dennoch zu Störungen kommen, wenn viele Handys während des Flugs eingeschaltet sind.
Elektronische Kommunikationsgeräte senden nämlich ebenfalls Funkwellen. Um die Abläufe der Crew nicht zu stören, muss daher der Flugmodus eingeschaltet werden.
Woher kommt der Flugmodus?
Der Flugmodus wurde entwickelt, als sich die Technologie für mobile Telefone weiterentwickelte. Das war in den frühen 2000er Jahren.
Als sich die Nutzung von Handys immer weiter verbreitete, brauchte es Maßnahmen, um die Bordelektronik und die Kommunikationssysteme vor den Funkwellen zu schützen.
Wie funktioniert das Wlan im Flugzeug?
Gerade auf Langstreckenflügen bieten viele Fluggesellschaften mittlerweile Wlan an, damit die Passagiere ihre Unterhaltungselektronik weiter nutzen können. Das bedeutet aber nicht, dass du auf das Einschalten des Flugmodus verzichten darfst.
Das Signal für das Wlan im Flugzeug kommt von einem Sender in der Maschine.
Dieser Sender schickt die Informationen – also die Nachrichten, Eingaben oder Bilder, die verschickt werden – an einen Satelliten im Weltall. Von dort werden die Informationen dann an die Stationen auf der Erde weitergeleitet und die Internetverbindung kommt zustande.
Durch diesen Informationsaustausch werden die Abläufe im Flugzeug nicht gestört, anders als bei den Funkwellen, die eingeschaltete Smartphones darüber hinaus senden.
Darf man im Flugzeug GPS nutzen?
Ein Flug kann ganz schön aufregend sein – aber auch sehr langweilig. Deswegen liegt es nahe, über Google Maps oder die iPhone-Funktion "Wo ist?" regelmäßig zu überprüfen, wo genau über den Wolken sich das Flugzeug gerade befindet.
Das funktioniert nämlich trotz Flugmodus: über GPS. Und das ist auch in Ordnung, da die Geräte nur Signale empfangen, aber keine senden.
Falls du einen GPS-Sender dabei hast, solltest du vor Flugantritt die Flugbestimmungen der jeweiligen Airline überprüfen.
Allerdings sind die Auswirkungen von eingeschalteten Smartphones im Flugzeug lange nicht mehr so drastisch, wie sie es früher einmal waren. Wenn du den Flugmodus also mal vergessen haben solltest, musst du in der Regel nichts Schlimmes befürchten.