Leben
Ratgeber

Verbote auf Oktoberfest: Keine Trachtenmesser und Flaschenbiere erlaubt

young woman getting bored at the carnival
Maßlose Enttäuschung: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.Bild: GettyImages / nullplus
Ratgeber

Aufgepasst! Das ist auf dem Oktoberfest verboten

Einige Benimmregeln auf dem Oktoberfest sind recht überraschend. Und sie bringen teilweise hohe Strafen mit sich, wenn sie nicht eingehalten werden.
06.09.2025, 10:4706.09.2025, 10:47
Mehr «Leben»

Beim diesjährigen Oktoberfest werden wieder mehrere Millionen Besucher:innen erwartet. Ebenso rechnen die Münchener Polizei und das zuständige Sicherheitspersonal mit mehr als eintausend Polizeieinsätzen.

Die meisten dieser Einsätze kommen aufgrund von Körperverletzungen, Taschendiebstählen und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zustande.

Doch nicht jeder Regelverstoß muss gleich eine Straftat sein: Beim Oktoberfest gelten einige besondere Vorgaben, die bei anderen Volksfesten nicht existieren.

Damit du nicht aus Versehen Probleme mit dem Sicherheitspersonal bekommst, zeigt watson dir, worauf du achten musst.

Ist meine Tasche zu groß?

Das Oktoberfest findet auf öffentlichem Gelände statt und verlangt auch keinen Eintritt von seinen Besucher:innen.

Dennoch gibt es Sicherheitsbeauftragte, die zu Beginn deine Taschen nach unerlaubten Gegenständen durchsuchen. Dabei spielt auch die Größe deines Gepäckstücks eine Rolle.

Die erlaubte Größe für Taschen und Rucksäcke ist 20 cm x 15 cm x 10 cm. Darunter fallen Turnbeutel, Bauchtaschen und kleine Handtaschen. Bei großen Rucksäcken solltest du aufpassen.

Wenn dein Gepäck den Richtlinien nicht entspricht, kannst du es während deines Aufenthalts abgeben und später wieder abholen.

Darf ich Bier aus Glasflaschen trinken?

Viele Bierliebhaber:innen schwören auf Bier direkt aus der Glasflasche – Plastikflaschen mit Drehverschluss oder Dosen gleichen für sie einem Verbrechen.

Aber aufgepasst: Auf dem Gelände des Oktoberfestes sind Glasflaschen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

Die Mitnahme von eigenen alkoholischen Getränken ist ohnehin untersagt. Wenn du, während du über die Wiesn schlenderst, alkoholfreies Bier, Mate oder Wasser trinken möchtest, musst du deine Getränke gegebenenfalls vorher umfüllen.

Darf ich auf dem Oktoberfest rauchen?

Seit 2010 gibt es auf dem Oktoberfest in Festzelten ein Rauchverbot. Das gilt auch für den Konsum von E-Zigaretten und Vapes.

Außerhalb der Festzelte gibt es auf dem Gelände extra ausgeschilderte Raucherbereiche. Dort ist das Rauchen von Zigaretten gestattet.

Der Konsum von Cannabis ist auf dem gesamten Festgelände verboten. Bei Zuwiderhandlung drohen Strafen von bis zu 5000 Euro. Du darfst zwar die gesetzlich gestattete Menge mit dir führen, musst aber damit rechnen, dass es von der Polizei konfisziert wird.

Darf ich mein Trachtenmesser dabeihaben?

Beim Thema Messer und Waffen im Allgemeinen unterscheidet sich das Oktoberfest nicht von anderen Veranstaltungen: Verboten sind alle Gegenstände, mit denen du andere mutwillig verletzen könntest.

Gerade bei Liebhaber:innen der traditionellen Trachten stößt dieses Verbot auf Unmut. Denn zu einer Lederhose gehört traditionellerweise auch ein Trachtenmesser. Das kleine, Taschenmesser dient nicht nur zur Zierde, sondern auch zum Schneiden von Brot oder Käse.

Dennoch gilt das Verbot von Waffen sowie Taschenmessern auch für das traditionelle Trachtenmesser.

Darf ich mein Kind mit aufs Oktoberfest nehmen?

Als traditionelles Volksfest gestattet das Oktoberfest den Besuch für die ganze Familie. Wenn es um Kinder geht, gibt es einige Richtlinien.

Als familienfreundliche Orte gibt es die Kinderwiesn und das Familien-Platzl. Diese abgesonderten Bereiche bieten ein Kinder-Bierzelt, einen Spielplatz sowie sichere Orte zum Wickeln und Stillen.

Generell dürfen Kinder und Jugendliche bis 16 in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten tagsüber mit auf das Fest, sogar in die Bierzelte. Ab 20 Uhr ist dann aber Schluss. Kinderwagen sind auf dem Festplatz nur bis 18 Uhr gestattet.

Darf ich die ganze Nacht auf dem Oktoberfest bleiben?

Ab 22 Uhr neigt sich die Party auf dem Oktoberfest dem Ende zu. Nach der letzten Runde werden 22:30 Musik und Ausschank eingestellt, damit die meisten Bierzelte und Imbissbuden um 23:30 schließen können. Nur vereinzelte Weinzelte öffnen etwas länger.

Sobald das Gelände leer ist, darfst du dich dort auch nicht mehr aufhalten. Der Aufenthalt Unbefugter in der Nacht ist auf dem Oktoberfest verboten. Erst wenn am nächsten Morgen um 9 Uhr oder werktags um 10 Uhr die Tore öffnen, darfst du das Gelände wieder betreten.

Ist Wildpinkeln verboten?

Die Stadt München möchte das Gelände um das Oktoberfest herum sowie das Festgelände an sich so sauber wie möglich halten.

Um zu verhindern, dass Personen ihre Notdurft in der Öffentlichkeit verrichten, hat die Stadt für ausreichend Toiletten gesorgt, die auf dem Gelände verteilt sind. Wer beim Wildpinkeln erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von durchschnittlich 100 Euro rechnen.

Die Verbote auf dem Oktoberfest treffen auf gemischte Gefühle. Während viele Traditionsliebhaber:innen ihrem Trachtenmesser hinterhertrauern, freuen sich andere über das Verbot von Wildpinkeln oder Cannabiskonsum. Wenn du dich aber an alles hältst, sollte dir auf dem Oktoberfest kein Fauxpas passieren.

Phishing: Betrügerische Mail im Namen der ING-Bank im Umlauf
Cyberkriminelle hoffen aktuell, die sensiblen Daten von Kund:innen der ING-Bank abzugreifen. Die Verbraucherzentrale warnt – und gibt Tipps, wie sich die Phishing-Mail enttarnen lässt.
Das Konzept von Phishing-Mails ist eigentlich sehr simpel. Die Täter:innen wollen Zugriff auf möglichst viele sensible Daten ihrer Opfer erhalten. Dafür geben sie sich in der Regel als vertrauenswürdige Institutionen oder Dienstleister aus – zum Beispiel Banken, namhafte Online-Shops oder Behörden.
Zur Story