Leben
Ratgeber

Adventskalender günstig selbst machen: Geschenkideen unter 2 Euro

Advent calendar made from craft paper. Zero waste and sustainable decor
Auch mit kleinem Budget kannst du einen eigenen Adventskalender basteln.Bild: iStockphoto / yulka3ice
Ratgeber

Adventskalender günstig selbst machen: 24 Ideen unter 2 Euro

Es gibt nichts Schöneres in der Adventszeit, als einen selbst gebastelten Adventskalender für deine:n Liebste:n. Wie du auch ohne großes Budget 24 Geschenke findest, erfährst du hier.
17.11.2025, 16:0417.11.2025, 16:04
Erfahre mehr zu unseren Affiliate Links

In allen Dekorationsgeschäften und Drogerien hängen sie: die Sticker-Sets und bedruckten Tütchen für selbst gebastelte Adventskalender.

Doch 24 einzelne Geschenke passen nicht in jedes Budget. Wie du einen Adventskalender für unter 2 Euro pro Tag selbst befüllen kannst, hat watson für dich zusammengetragen.

Wie kann ich einen Adventskalender günstig verpacken?

Die fertigen Adventskalender-Tüten-Sets sind zwar wunderschön, haben allerdings auch ihren Preis. Den einheitlichen Look kannst du auch mit einfachen Haushaltshelfern kreieren.

Brötchentüten zum Einpacken

In der Haushaltsabteilung findest du Papiertüten zum Verpacken von Butterbroten in Weiß oder Braun, die den Adventskalendertüten täuschend ähnlich sehen.

Marmeladenetiketten für die Zahlen

Statt bereits beschriftete Sticker zu verwenden, kannst du ebenfalls in der Haushaltsabteilung nach Etiketten zum Bekleben von Einmachgläsern Ausschau halten. Oder die Tüten direkt beschriften – pass nur auf, dass der Stift nicht durchdrückt.

Haushaltsgarn statt Geschenkband

Haushaltsgarn oder Kochbindfäden gibt es neben Braun auch in weihnachtlichen Farben: Bei Action findest du es beispielsweise in Rot oder Grün.

Wie kann ich einen Adventskalender günstig befüllen?

Wenn du viele Türchen für wenig Geld befüllen möchtest, bietet es sich an, Produkte aus größeren Packungen auf mehrere Tage aufzuteilen. Das geht gut mit Müsliriegeln, Pröbchen oder Socken.

Im Regal für die Reisegrößen in der Drogerie findest du außerdem viele günstige Produkte, die perfekt in die Adventskalendertüten passen.

Kabelschutz: 90 Cent pro Stück

Mit einem Kabelschutz kannst du deine Ladekabel sortieren und verhindern, dass sie durch das Abknicken kaputtgehen.

Wenn du eine große Packung kaufst, kannst du die Kabelbeißer gleich an mehrere Personen verschenken.

Arzneitee: 1,39 Euro

Es ist immer nützlich, Arzneitees zu Hause zu haben – damit du sie nicht erst kaufen musst, wenn du krank bist.

Arzneitees gibt es für alle möglichen Unannehmlichkeiten: Anti-Stress, für ausgewogeneren Schlaf, für Hals und Rachen oder für eine bessere Verdauung.

Mini-Textmarker: 40 Cent pro Stück

Wenn die Person, die du beschenken möchtest, auf der Arbeit oder in der Universität viel mit Dokumenten zu tun hat, passt ein kleiner Textmarker in jede Tasche.

Eignet sich auch super für Lesebegeisterte.

Duschgel-Probe: 85 Cent

Ob zum Verreisen oder um neue Düfte auszuprobieren: Duschgel-Proben sind günstig und gibt es in allen Drogerien.

Mikrowellen-Popcorn: 1,70 Euro

Popcorn aus der Mikrowelle bringt das Kinogefühl nach Hause und eignet sich perfekt für einen Filmabend.

Im Gegensatz zu Chips oder Nachos ist Popcorn als Snack mal etwas anderes.

Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip: 1,31 Euro

Gegenstände, die du gut gebrauchen kannst und oft verlierst, sind immer eine gute Idee. Einkaufswagenchips gehören dazu, vor allem, wenn mal wieder die Münzen knapp werden.

Gewürzmischungen: 79 Cent

Gewürzmischungen können ein tolles Geschenk sein, sofern sie für eine Speise gedacht sind, die tatsächlich regelmäßig isst.

Starke Lippenpflege: 1,69 Euro

Im Winter sind trockene Lippen keine Seltenheit – ein Lippenpflegestift passt perfekt in die Jackentasche.

Snack-Nüsse: 1,24 Euro

Zu kalten Tagen und Weihnachten passt eine Nussmischung zum Snacken.

Schutzfolie fürs Smartphone: 1,66 Euro pro Stück

Wenn in der Schutzfolie einmal ein Riss ist, schützt sie dein Smartphone nicht mehr zuverlässig vor Stürzen. Es empfiehlt sich also, immer eine Ersatzfolie zu Hause zu haben.

Gesichtsmaske: 95 Cent

Für das Wellness-Gefühl zu Hause bieten sich Tuchmasken an – die bekommst du in der Drogerie bereits für wenige Cent das Stück.

Teelöffel mit Tassenhalterung: 82 Cent pro Stück

Wenn du auch das Problem hast, dass dein Löffel gerne mal im Dessert oder in der Kaffeetasse verschwindet, eignet sich ein Löffel, der sich am Tassenrand festhält.

Weihnachtsbaumschmuck: 1,98 Euro

Weihnachtsdekoration ist immer eine schöne Geschenkidee in der Vorweihnachtszeit. Auch, wenn du keinen Weihnachtsbaum hast, erhellen Baumkugeln die Stimmung.

Hustenbonbons: 1,49 Euro pro Stück

Hustenbonbons in der Geschmacksrichtung deiner Wahl gehören ebenfalls im Winter in jeden Haushalt und in jedes Auto.

Handcreme-Probe: 79 Cent

Handcremes gibt es in verschiedenen Düften und Feuchtigkeitsgraden. Proben findest du ebenfalls in der Drogerie.

Klappbare Reisezahnbürste: 80 Cent pro Stück

Eine Reisezahnbürste zum Zusammenklappen passt nicht nur in jeden Hygienebeutel, sondern auch in jede Bauchtasche oder jedes Handschuhfach.

Müsliriegel: 33 Cent pro Stück

Egal ob als verspätetes Frühstück oder als Snack zwischendurch, ein Müsliriegel macht sich gut im Adventskalender.

Handwärmer: 1,27 Euro pro Stück

Wiederverwendbare Handwärmer sind eine gute Art, im Winter warme Finger zu behalten.

Wenn du sie knickst, erhärtet sich die Flüssigkeit in ihnen und sie werden hart und warm. Nach der Verwendung musst du sie lediglich kurz in heißes Wasser legen, dann werden sie wieder weich.

Duftende Teelichter: 1,99 Euro

Wenn eine große Duftkerze nicht in dein Budget passt, kannst du alternativ duftende Teelichter verschenken.

Gerade in einem weihnachtlichen Duft geben sie dem Raum eine schöne Atmosphäre.

Eiswürfelform: 1,94 Euro

Neben klassischen Eiswürfeln kannst du in diesen Formen auch Reste aus der Küche einfrieren, so wie passierte Tomaten, Sahne oder Soßen.

Badekugel: 1,99 Euro

Badekugeln eignen sich gut als Geschenk, weil sie nicht nur schön riechen, sondern die beschenkte Person auch zum Entspannen einladen.

Du solltest vorher aber noch einmal klarstellen, ob die Person, die du beschenken möchtest, überhaupt eine Badewanne besitzt.

Brotaufstrich: 1,69 Euro

Vor den Feiertagen ist immer viel los, da ist es nützlich, wenn sich der Kühlschrank von selbst füllt.

Ein Brotaufstrich im Glas kann, sofern er verschlossen bleibt, auch bis nach den Feiertagen gelagert werden.

Kaugummi: 1,95 Euro

Ein Adventskalender-Klassiker: Kaugummi. Dennoch stößt Kaugummi immer auf strahlende Gesichter. Wenn du magst, kannst du auch verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren.

Würfel-Set: 1,39 Euro

Egal ob beim Spieleabend oder beim Geschenkeauspacken: Würfel sind am Weihnachtsabend immer nützlich – und darüber hinaus auch.

Wenn du dir beim Einkaufen Zeit lässt und aufmerksam durch die Regale gehst, findest du schnell 24 Geschenke – auch mit einem kleinen Budget.

Denn solange der Adventskalender mit Liebe gemacht ist, spielt der monetäre Wert dahinter keine große Rolle.

Wo kann man 2025 überhaupt noch günstig Glühwein trinken gehen?
Der Glühwein gehört für viele zur Adventszeit, wie Lichterketten und Lebkuchen. Doch 2025 wird der weihnachtliche Klassiker erneut teurer und der Weihnachtsmarktbesuch zum Luxuserlebnis.
Schokofrüchte, heiße Waffeln und Glühwein: All das gehört für viele in der bevorstehenden Weihnachtszeit einfach dazu. Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist nicht nur Tradition, sondern trägt auch maßgeblich zum harmonischen Miteinander bei. Glühweinstände gehören dabei zu den zentralen Fixpunkten.
Zur Story