Der Duft von frischen Nadeln ist verflogen und aus täglichem ist stündliches Saugen geworden. Spätestens wenn der Weihnachtsbaum mehr kahle Stellen als Tannennadeln hat, ist Schluss: Der Zauber von Weihnachten ist endgültig vorbei.
Eine schnelle Lösung zur Entsorgung des geliebten Baums muss her. Aber wie nur? Ihn einfach auf die Straße stellen, kann teure Strafen mit sich ziehen.
In einigen Kommunen gibt es ab Anfang Januar Sammelstellen für den Baumrest. An immer mehr Orten wird sogar angeboten, die Bäume bei den Anwohner:innen abzuholen. Einfach den gesamten Baum abgeschmückt und unverpackt zum genannten Datum vor die Tür und dann heißt es: Adieu Weihnachtsbaum, war schön mit dir!
Diejenigen, die den Termin verschlafen haben oder bei denen es noch kein solches Angebot gibt, müssen den Baum natürlich nicht auf Lebzeiten behalten. Beim Wertstoffhof kann der Baum kostenfrei und ganzjährig abgeliefert werden. Die flexibelste Variante.
Spannend ist, was dann mit den Bäumen geschieht! Sie sorgen im Anschluss in Müllverbrennungsanlagen und Biomassekraftwerken für neue Energie. Auch wenn es den Stromverbrauch von Lichterketten während der Weihnachtszeit nicht unbedingt wieder wett macht, ist es eine gute Sache im Sinne der Nachhaltigkeit!
Wenn du deinem Baum ein Leben nach dem Tod (also der Entfernung aus deinem Zuhause) schenken möchtest, ist eins wichtig: mach ihn komplett frei von Christbaumschmuck und Lametta. Entferne auch jeglichen Glitzer, sodass wirklich nur der natürliche Baum übrig bleibt.
Dann kann er sogar als Spielzeug für Löwen, Elefanten und Bären enden! Viele Zoos nehmen Bäume an, um sie dann an ihre tierischen Bewohner weiterzugeben. Für diese gute Tat sollten Interessierte aber im ersten Schritt den lokalen Zoo kontaktieren, ob dieser Bäume annimmt und was die Voraussetzungen dafür sind.
Weitere Alternativen zur Baumentsorgung:
Wer seinen Baum mal eben schnell im Wald entsorgt, tut nicht nur der Umwelt damit keinen Gefallen, sondern geht auch das Risiko ein, hohes Bußgeld zu kassieren. Mehrere hundert Euro kann die sonst kostenlose Baumentsorgung in der Natur kosten. Ein teurer Start ins neue Jahr, der verhindert werden kann.
Also, sei kein Grinch: Dein Baum hat dir ein festliches Zuhause geschenkt, jetzt schenk ihm einen würdigen Abschied. Deal?