Leben
Ratgeber

Bahn-Sanierung Berlin-Hamburg 2025/26: Ersatzverkehr, Plan und Infos

Germany, Leipzig, October 08, 2023 -
Tschüss ICE! Zumindest bis April 2026 auf der Strecke Berlin-Hamburg.Bild: Getty Images / Reinhard Krull
Ratgeber

Bahn-Sanierung zwischen Berlin und Hamburg: Das musst du jetzt wissen

Auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Ab dem 1. August kommt es zu Sperrungen, Fahrplanänderungen und längeren Reisezeiten. Alle Infos findest du hier auf einen Blick.
17.07.2025, 14:2317.07.2025, 14:23
Mehr «Leben»

Schnell mal mit dem ICE von Berlin nach Hamburg fahren? Vergiss es. Zumindest ab dem 1. August 2025. Statt angenehmer (oder zumindest irgendwie erträglicher) Zugfahrt heißt es bald: Baustelle, Umleitungen und Zwangspausen auf dem Weg in den Norden.

Klingt nervig? Ist es auch ein bisschen. Aber keine Panik: watson hat für dich alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Welche Strecken werden von der Bahn saniert?

Zwischen 2024 und 2030 plant die Deutsche Bahn die Generalsanierung von insgesamt rund 4200 Kilometer in 41 hochbelasteten Streckenkorridoren. Nach dem Pilotprojekt auf der Riedbahn, der Strecke Frankfurt–Mannheim, von Juli bis Dezember 2024, folgen weitere wichtige Verbindungen, die alle im Detail hier zu finden sind.

Wieso saniert die Deutsche Bahn so viele Strecken?

Die Deutsche Bahn steckt ihr Schienennetz derzeit in den Rundum-Check. Der Grund: Viele Strecken sind alt, überlastet und anfällig für Störungen. Statt ständig kleine Baustellen zu schieben, setzt die Bahn jetzt auf ein neues Konzept: die sogenannte Generalsanierung.

Dabei werden stark befahrene Strecken für mehrere Monate komplett gesperrt und grundlegend modernisiert: Gleise, Weichen, Signale, Oberleitungen und Bahnhöfe werden in einem Schnelldurchlauf erneuert. Ziel ist ein zuverlässigeres Netz mit weniger Verspätungen, mehr Kapazität und weniger Dauerbaustellen.

Wann wird die Strecke Berlin-Hamburg saniert?

Die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird von 1. August 2025 bis 30. April 2026 vollständig gesperrt. Dabei wird die 278 Kilometer lange Strecke generalsaniert. In dieser Zeit erneuert die Deutsche Bahn Gleise, Weichen, Oberleitungen und modernisiert 28 Bahnhöfe.

Die Maßnahme ist Teil eines bundesweiten Programms zur Sanierung stark genutzter Strecken und soll für mehr Zuverlässigkeit im Bahnverkehr sorgen.

Wie lange dauern Bauarbeiten in Hamburg und Berlin?

Geplant ist die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin für neun Monate, also von Sommer 2025 bis Frühling 2026. Grundsätzlich hat die Deutsche Bahn für ihre Generalsanierungsprojekte jeweils fünf Monate eingeplant, da die Strecke Berlin-Hamburg jedoch die längste aller Bauprojekt-Strecken ist, wird hier ausnahmsweise neun Monate lang kein Zugverkehr aufgrund von Bauarbeiten stattfinden.

Wie komme ich während der Sanierung von Berlin nach Hamburg?

Trotz Streckensperrung zwischen August 2025 und April 2026 kommst du weiterhin von Berlin nach Hamburg, mit etwas mehr Zeit und Planung.

Fernverkehr

ICE-Züge fahren weiterhin, allerdings umgeleitet über Uelzen und Stendal, mit zusätzlichen Zwischenhalten und etwa 45 Minuten mehr Fahrzeit, weiterhin im Stundentakt.

Regionalverkehr

Der Ersatzverkehr mit 26 verschiedenen Buslinien ersetzt ausgefallene Regionalzüge entlang der Strecke, das sind über 170 Busse, die täglich rund 86.000 km zurücklegen.

In Berlin/Brandenburg fahren Linien wie RE2, RE6, RE8, RE85, RB14 mal eingleisig weiter, mal mit Bussen ergänzt, mit Umleitungen und Ersatzhaltestellen.

In Hamburg gibt es Direktbusse zu Zielen wie Mölln, Schwarzenbek, Lauenburg, die an zentralen Knoten wie Bergedorf, Steinfurther Allee oder Wandsbek-Markt starten.

Während der Bauzeit solltest du deine Reise am besten frühzeitig in der DB Navigator App, auf bahn.de oder beim VBB planen, da viele Verbindungen länger dauern oder anders verlaufen. Ersatzbusse sind meist barrierefrei, mit WLAN und Toilette ausgestattet und an ihrer roten Sonderlackierung gut erkennbar.

Wichtig: Sie halten nicht immer direkt am Bahnhof, die genauen Haltestellen findest du in den Apps oder auf den Infoseiten der Bahn.

Die umfassenden Sanierungen auf den Bahnstrecken zwischen Berlin und Hamburg sowie in den umliegenden Regionen sind zwar mit längeren Bauphasen und Umwegen verbunden, aber sie sind ein wichtiger Schritt für ein moderneres, zuverlässigeres Schienennetz. Ja, es ist nervig, aber wer gut plant, kann auch während der Bauzeit bequem und sicher unterwegs sein.

China: Teehaus bietet Löwenbabys zum Kuscheln an – heftige Kritik
Tiercafés sind vor allem im asiatischen Raum längst ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teehaus in China erntet für sein Konzept jetzt allerdings heftige Kritik.
Wer Freund:innen mit Hunden oder Katzen hat, kennt es zur Genüge: Sobald diese Personen gemeinsam mit ihren geliebten Vierbeinern den Raum betreten, sind sie das Zentrum der Aufmerksamkeit.
Zur Story