
Alles, was zählt: Freund:innen, die zahlen.Bild: Getty Images/iStockphoto / Drazen Zigic
Ratgeber
Auch die schönsten Abende können hässlich enden: Zum Beispiel, wenn alle gehen und dich auf der Rechnung sitzen lassen. Musst du dann automatisch für deine Freund:innen bezahlen? Die Antwort findest du hier.
10.07.2025, 07:4810.07.2025, 07:48
Eigentlich fing alles so gut an: Du hast dich mit deinen Freund:innen getroffen, alle hatten Spaß, haben gegessen und getrunken und die Rechnung wurde immer länger.
Das Ganze ist so lange lustig, bis alle nach und nach die Räumlichkeiten verlassen und am Ende ein Kellner vor dir steht und verlangt, dass du für alle bezahlst. Ist das wirklich deine Aufgabe? Wie musst du dich in diesem Fall verhalten? Die Antwort findest du bei watson.
Muss ich die Rechnung für meine Freunde begleichen?
Vielleicht sind deine Freund:innen gar keine schlechten Menschen, sondern manchmal nur ein bisschen schusselig oder einfach betrunken.
Im einfachsten Fall kannst du sie kurz kontaktieren, damit sie entweder zurückkommen und die Rechnung begleichen oder dir ihren Anteil online überweisen, während du für sie zahlst.
Aber vielleicht hast du ja schon mal miterlebt, dass du wirklich gezielt übers Ohr gehauen und ausgenommen wurdest, in der Hoffnung, dass du am Ende alles bezahlst. Ist das wirklich deine Aufgabe?
Rechtsanwalt Kay Rodegra erklärt gegenüber Bayern 1, dass das nicht der Fall ist: Nur weil du bis zum Schluss in der Kneipe oder im Restaurant bist, ist es nicht deine Pflicht, für alle zu bezahlen.
Wer muss die letzte Rechnung bezahlen?
Jede:r ist für die eigene Rechnung selbst verantwortlich. Auch wenn aus der Gruppe heraus bestellt wird, geht jeder einen eigenen Vertrag ein.
Ein anderer Fall tritt dann ein, wenn eine Person für alle bestellt: Wenn du also die Bestellungen deiner Freund:innen notierst und vorträgst, ist es deine Aufgabe, die Rechnung zu begleichen.
Das gilt auch, wenn ihr von Vornherein vereinbart habt, dass es eine Gruppenrechnung gibt. Wenn du also zu Beginn des Abends mit den Kellner:innen besprichst, dass alles auf einer Rechnung landen soll, ist es auch deine Pflicht, diese zu begleichen.
Kellner kommt nicht: Wann darf ich gehen?
Auch wenn das Service-Peronal nicht kommt, heißt das nicht, dass du einfach gehen darfst, erklärt Rechtsanwalt Christian Bereska gegenüber t-online.
Wenn du lange wartest, kannst du Bescheid geben, dass du in fünf Minuten gehen musst. Dann muss die Rechnung auch in diesem Zeitraum erstellt werden. Dafür solltest du Zeug:innen haben.
Außerdem ist es natürlich möglich, einfach am Tresen zu bezahlen. Das ist sicherlich die einfachste Lösung für dein Problem.
Einfach zu gehen, ist nicht legal. Stattdessen ist es möglich, deine Adresse zu hinterlegen, damit dir die Rechnung zugeschickt werden kann. Anschließend musst du sie natürlich begleichen.
Sollten dich deine Freund:innen tatsächlich mit der Rechnung sitzen lassen, ist es in vielen Fällen sicherlich nur ein Missverständnis, das sich klären lässt. Das Recht ist in diesem Fall auf deiner Seite – direkt mit Anwält:innen zu drohen, ist in den seltensten Fällen ein guter erster Schritt.
Egal ob Hurricane, Fusion, Rock am Ring oder Airbeat One Festival: Es gibt Dinge, die muss man auf einem Festival einfach beachten. Andernfalls geht der Trip ganz schnell in die Hose. Die folgenden Fehler solltest du dringend vermeiden.
Endlich geht es los! Wochenlang hast du dir diesen Moment herbeigesehnt: Jetzt steht alles bereit und du kannst dein erstes Festival erleben. Aber hast du auch wirklich an alles gedacht? Und muss man vor Ort irgendwas beachten, um nicht im Chaos zu enden?